Theologie

Between Canonical and Apocryphal Texts

Processes of Reception, Rewriting, and Interpretation in Early Judaism and Early Christianity
Ed. by Jörg Frey, Claire Clivaz, and Tobias Nicklas, in collaboration with Jörg Röder

[Zwischen kanonischen und apokryphen Texten. Rezeptions-, Umgestaltungs- und Interpretationsprozesse im frühen Judentum und im frühen Christentum.]

174,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
eBook PDF
ISBN 978-3-16-155232-8
lieferbar
Auch verfügbar als:
Veröffentlicht auf Englisch.
Wie werden ältere autoritative Traditionen verändert, wenn neben ihnen neue, 'parabiblische' und 'apokryphe' Texte entstehen? Der Band vergleicht solche Prozesse der Rezeption und Interpretation in frühjüdischen und frühchristlichen Texten von der LXX über Qumran, Pseudepigraphen bis hin zu apokryphen Evangelienüberlieferungen, Briefen und Apostelakten.
Der Band vergleicht die Prozesse der Rezeption, Umgestaltung und Interpretation, die sich zwischen kanonischen und apokryphen Texten im frühen Judentum und im frühen Christentum beobachten lassen. Die nähere Untersuchung der Entwicklungen in beiden Literaturcorpora eröffnet neue Einsichten zum Verständnis der Veränderungen und Entwicklungen zwischen Texten, denen bereits eine gewisse Autorität zugeschrieben wurde und anderen, neuen Texten, die neben ihnen und in Bezug auf sie als 'parabiblische' oder 'apokryphe' Texte entstanden. Die Art und Weise der Rezeption kann wiederum auch die Perspektive auf kanonische Texte beeinflussen. Der Kreis der behandelten Texte und Traditionen reicht von der LXX, den Targumim und Pesharim über Bücher wie Jubiläen, das Genesis-Apokryphon, das Thomasevangelium und apokryphe Apostelakten, Traditionen über Esther, Esra, Manasse, Petrus und Paulus, bis hin zu Höllendarstellungen in jüdischen und christlichen Apokalypsen und zu frühchristlichen Wundertraditionen.
Inhaltsübersicht

I. Introduction
Jörg Frey: From Canonical to Apocryphal Texts: The Quest for Processes of 'Apocryphication' in Early Jewish and Early Christian Literature – Simon Mimouni: Le concept d'apocryphité face au concept de canonicité: retour sur un problème en débat

II. Reception, Rewriting and Interpretation in Early Jewish Literature
Martin Meiser: Interpretive Methods in the Septuagint of the Prophetic Books – Veronika Bachmann: Der persische Königshof als Bühne für Variationen um die Themenkomplexe Macht und Identität. Ein vergleichender Blick auf die Estherbuchversionen EstMT, EstLXX und EstA – Michael Becker: Ein Patriarch mit Schwächen. Zur Darstellung Abrahams im Genesisapokryphon – David Hamidovic: Securizing the Straight Line from Heaven to Earth: The Written Authoritative Catena in the Book of Jubilees – Jutta Jokiranta: Quoting, Writing, and Reading. Authority in Pesher Habakkuk from Qumran – Stefan Krauter: Esra zwischen Kanon und Apokryphen – Alberdina Houtman: The Great Beyond According to Targum Isaiah – Karl-Heinz Ostmeyer: Die Gebete des Manasse (aus Qumran, der Septuaginta und der Kairoer Geniza)

III. Reception, Rewriting and Interpretation in Early Christian Literature
Enno-Edzard Popkes: Die Apokryphisierung der Botschaft Jesu im Thomasevangelium: eine religionshistorische Spurensuche – Claire Clivaz: (According) To the Hebrews. An Apocryphal Gospel and a Canonical Letter Read in Egypt – Wolfgang Grünstäudl: Ein apokryphes Petrusbild im Neuen Testament. Zur Konstruktion apostolischer Autorität in OffbPetr und 2 Petr – Meghan Henning: Hell as 'Heterotopia'. Edification and Interpretation from Enoch to the Apocalypses of Peter and Paul – Julia Snyder: Relationships between the Acts of the Apostles and Other Apostle Narratives – Janet Spittler: The Development of Miracle Traditions in the Apocryphal Acts of the Apostles – Jörg Röder: Wegen guter Taten wollen sie ihn töten? Apokryphisierung als Element der Rezeptionsgeschichte dargestellt an Wundern in den Acta Pilati – Tobias Nicklas: Absonderlich und geschmacklos? Antike christliche Wundererzählungen zwischen »kanonisch« und »apokryph« – Michael Sommer: Paulus und Laodicea. Überlegungen zur Schriftrezeption, zur Eschatologie und zum Autorenkonzept des »apokryphen« Laodicenerbriefes
Personen

Jörg Frey Born 1962; 1996 Dr. theol.; 1998 Habilitation; Professor of New Testament Studies at the University of Zurich, Switzerland; Honorary Doctorate of the Faculty for Theology at the University of Uppsala (Sweden).
https://orcid.org/0000-0001-6628-8834

Claire Clivaz Born 1971; 2007 PhD; since 2015 Head of Digital Enhanced Learning at the Swiss Institute of Bioinformatics in Lausanne.

Tobias Nicklas Born 1967; 2000 Dr. theol.; 2004 Dr. theol. habil. Universität Regensburg; 2005–07 Professor of Neues Testament, Radboud Universität Nijmegen; Chair of New Testament Studies, Universität Regensburg; Director of the Centre for Advanced Studies »Beyond Canon« at the Universität Regensburg; President of the Eastern European Liaison Committee (EELC) of the Studiorum Novi Testamenti Societas (SNTS).
https://orcid.org/0000-0002-1021-6994

Jörg Röder Born 1980; since 2014 Researcher for the HyperNT Project (New Testament Studies), University of Basel.

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: Analecta Bollandiana — 138 (2020), pp. 190–191 (M.Lindeuer)
In: Revue de l'histoire et de Philosophie Réligieuses — 101 (2021), pp. 78–79 (Christian Grappe)
In: New Testament Abstracts — 63 (2019), S. 544–545
In: Recherches de Science Religieuse (RSR) — 109 (2020), pp. 144–145 (André Paul)
In: Laval théologique et philosophique — 78 (2022), pp. 131–133 (Gawin McDowell)
In: Studi e Materiali di Storia delle Religioni — 86 (2020), Heft 2 (Francesco Berno)
In: Journal for the Study of the OT — 45 (2021) (George J. Brooke)
In: Apocrypha — 33 (2022), pp. 308–312 (Pierluigi Piovanelli)