Cover von 'undefined'
  • Inhaltsverzeichnis folgt
  • Drucken

Das Bauhaus und die Verwertungsrechte

Eine Untersuchung zur Praxis der Rechteverwertung am Bauhaus 1919-1933
[The Bauhaus and the Exploitation of Rights. A Study of the Practice between 1919 and 1933.]
2013. XXIV, 528 Seiten. unveränderte eBook-Ausgabe 2025.
DOI 10.1628/978-3-16-167508-9
  • eBook PDF
  • Digitalisierung nach Bestellung
  • 978-3-16-167508-9
Auch verfügbar als:
Digitalisierung nach Bestellung
Lieferbar innerhalb von 4 Wochen ab Bestellung
Beschreibung
Wer besaß die Rechte an den Erzeugnissen des Bauhauses und was geschah mit ihnen nach der Schließung 1933? Sebastian Neurauter zeichnet die Praxis der Rechteverwertung am Bauhaus (1919-1933) anhand historischer Quellen nach. Damit leistet er einen rechtswissenschaftlichen Beitrag zur kritischen Aufarbeitung der Bauhausgeschichte.

Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht (GEuWR)