Leben und Werk von Ekkehart Stein werden mit dieser Festschrift zum 70. Geburtstag geehrt. Die Autoren der Beiträge befassen sich mit den Forschungsinteressen des Jubilars, also den Grundrechten, der Demokratie, Wirtschaftsverfassung und Wirtschaftsverwaltung, Mediation, Grundlagen und Grundbegriffen sowie Rechtsstaat/Bundesstaat/Sozialstaat.
Mit dieser Festschrift zum 70. Geburtstag werden Leben und Werk von Ekkehart Stein geehrt. Die Beiträge sind in thematische Blöcke aufgeteilt, die den Forschungsinteressen des Jubilars entsprechen: Grundrechte, Demokratie, Wirtschaftsverfassung und Wirtschaftsverwaltung, Mediation, Grundlagen und Grundbegriffe, Rechtsstaat/Bundesstaat/Sozialstaat. Der Band enthält Aufsätze von:
Winfried Brohm, Erhard Denninger, Christian Grimm, Kay Hailbronner, Karl-Heinz Ladeur, Walter Schmidt, Heike Stintzing, Dirk Ehlers, Hartmut Maurer, Ingo Richter, Heiko Faber, Götz Frank, Dian Schefold, Dieter Sterzel, Walther Gottwald, Wolfgang Perschel, Wolfgang Naucke, Adalbert Podlech, Gerd Winter, Klaus Köpp, Wolfgang Piepenstock, Lutz R. Reuter, Alfred Rinken.
Ein Verzeichnis der Schriften und biographische Daten von Ekkehart Stein schließen den Band ab.
Inhaltsübersicht:
GrundrechteWinfried Brohm: Glaubensfreiheit und Gesetzesgehorsam -
Erhard Denninger: Schleierfahndung im Rechtsstaat? -
Christian Grimm: Der Weg der Frauen ans Gewehr -
Kay Hailbronner: Auswahlrechte der Hochschulen und zentrale Studienplatzvergabe -
Karl-Heinz Ladeur: Die »objektiv-rechtliche Dimension der Rundfunkfreiheit« unter Bedingungen von Multimedia -
Walter Schmidt: Die Freiheit im Wandel -
Heike Stintzing: Wider ein Paradoxon innerhalb der Versammlungsfreiheit
DemokratieDirk Ehlers: Die Staatsgewalt in Ketten -
Hartmut Maurer: Volkswahl des Ministerpräsidenten? -
Ingo Richter: Demokratiebegriff und Jugendforschung
Wirtschaftsverfassung und Wirtschaftsverwaltung:Heiko Faber: Von der Kreditaufsicht zur Allfinanzaufsicht -
Götz Frank: Wirtschaftsrechtliche Promotion und berufliche Karriere -
Dian Schefold: Zwischen Preisstabilität und gesamtwirtschaftlichem Gleichgewicht -
Dieter Sterzel: Mitbestimmung als Verfassungsauftrag
MediationWalther Gottwald: Alternative Dispute. Resolution und Zugang zum Recht -
Wolfgang Perschel: Mediation im öffentlichen Bereich
Grundlagen und Grundbegriffe:Wolfgang Naucke: »Gesetzliches Unrecht«: ein aktueller juristischer Grundbegriff -
Adalbert Podlech: Organisationsformen gesellschaftlicher Wahrheitssuche -
Gerd Winter: Anachronien von Gesellschaft, Natur und Recht
Rechtsstaat/Bundesstaat/SozialstaatKlaus Köpp: Finanzverfassung, Länderfinanzausgleich und die politischen Prozesse im Bund-Länder-Verhältnis -
Wolfgang Piepenstock: Zur Durchsetzung internationaler Sozialrechte -
Lutz R. Reuter: Zuwanderung nach Deutschland: Rechtliche, politische und gesellschaftliche Aspekte -
Alfred Rinken: Ist das Bundesverfassungsgericht »Herr seines Verfahrens«?