Rechtswissenschaft
EMRK/GG
Konkordanzkommentar zum europäischen und deutschen Grundrechtsschutz
Hrsg. v. Oliver Dörr, Rainer Grote u. Thilo Marauhn. Gesamtredaktion: Stephanie Rupprecht u. Judith Thorn
2. Auflage; 2013. LII, 2416 Seiten (2 Teilbänden).
378,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
inkl. gesetzl. MwSt.
Leinen
ISBN 978-3-16-149397-3
lieferbar
Der Kommentar erläutert in systematischer Form die Wechselwirkungen zwischen deutschem und europäischem Grundrechtsschutz. Auf der Grundlage der Rechtsprechung der jeweils zuständigen Spruchkörper werden die dogmatischen Grundfragen, die Einzelgewährleistungen und die Durchsetzungsmechanismen erörtert. In der vorliegenden Neuauflage sind acht Jahre Rechtsprechung in Straßburg und Karlsruhe eingearbeitet. Dabei werden auch aktuelle Debatten behandelt, wie z.B. jene über die Sicherungsverwahrung, die Grenzen der Terrorismusbekämpfung, die Sicherung der Privatsphäre oder die Zulässigkeit von religiösen Symbolen in öffentlichen Räumen. In Bezug auf das europäische Unionsrecht sind vor allem das Inkrafttreten der EU-Grundrechtecharta und die Debatte um ihren Anwendungsbereich berücksichtigt.
Der Konkordanzkommentar (EMRK/GG) ist Bestandteil des Moduls Verfassungsrecht PREMIUM, das bei beck-online.de erhältlich ist.
Der Konkordanzkommentar (EMRK/GG) ist Bestandteil des Moduls Verfassungsrecht PREMIUM, das bei beck-online.de erhältlich ist.