Rechtswissenschaft

Mathias Schmoeckel

Grundfragen des evangelischen Kirchenrechts

2023. XXII, 382 Seiten.
39,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
eBook PDF
ISBN 978-3-16-162019-5
lieferbar
Preis für Bibliotheken
ab 390,00 € inkl. gesetzl. MwSt.
Für weitere Informationen und Bestellungen wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner im Vertrieb.
Vor dem Hintergrund des anhaltenden Wandels bestimmt Mathias Schmoeckel die Aufgabe der evangelischen Kirchen in Staat und Recht aus protestantischer Warte. Das Lehrbuch gibt einen Überblick und schildert die Ziele der Reformatoren und die jüngsten Veränderungen, um die Bedeutung der Kirchen zu bestimmen.
In diesem Lehrbuch wird das geltende Kirchenrecht in seiner gegenwärtigen Veränderung erfasst und vor dem Hintergrund des historischen Auftrags der Reformation diskutiert. Diese andere Sichtweise führt zu neuen Einsichten und Perspektiven, die zur Diskussion gestellt werden. Dafür werden jeweils das Ziel nach evangelischer Lehre, die jüngeren Wandlungen und die neue Rechtslage beschrieben. Zunächst wird der Begriff der Kirche bestimmt, dann daraus die Funktion des Rechts und die Modifikationen der Rechtswissenschaft im Dienst einer Kirche. Folgend werden die Charakteristika der inneren Organisation behandelt wie besonders die monokratischen und synodalen Elemente. Dabei stehen sich seit langem lutherische reformierten Konzeptionen gegenüber, von denen sich letztere zuletzt stärker durchsetzen konnten. Die anhaltende Bedeutung der Kirche manifestiert sich in ihren Hauptarbeitsfeldern wie Staat, Familie, Wirtschaft sowie im Verhältnis zu Judentum und Islam. Dabei zeigen sich nicht nur Vorteile des deutschen Rechts gegenüber der strikten französischen Trennung von Staat und Kirche. Im öffentlichen Leben und Diskurs spielen die protestantischen Kirchen noch immer eine große Rolle, einerseits ihrer praktischen Leistungen wegen, andererseits wegen ihrer Beiträge zur öffentlichen Diskussion gerade zu Fragen der Ethik, deren Beantwortung dem Staat oft schwerer fällt. Das Buch will einen Diskussionsbeitrag zur anhaltenden Bedeutung der Kirchen in unserer Gesellschaft und Rechtsordnung leisten und einen Überblick über das aktuelle evangelische Kirchenrecht geben. Es enthält auch eine Probeklausur zur Prüfungsvorbereitung.
Inhaltsübersicht
Vorwort 11
Einleitung 13
1. Teil: Grundlagen und Grundbegriffe17
A. Der Begriff der Kirche 17
B. Das Recht als Diener der Kirche 31
C. Natur des Rechts 44
D. Anwendung des Kirchenrechts 49
E. Rechtsquellen des Kirchenrechts 56
F. Kirche und Amt 74

2. Teil: Innere Organisation der Kirche88
A. Bischof 88
B. Pfarrer 101
C. Diakon und Diakonie 112
D. Gemeinde 122
E. Synode 135
F. Struktur der Landeskirchen 145
G. Zusammenschlüsse der Landeskirchen 157
H. Gerichtsbarkeit der Evangelischen Kirchen 173
I. Seelsorge und Beichtgeheimnis 188

3. Teil: Kirche und Gesellschaft203
A. Das Verhältnis der Evangelischen Kirchen zum Staat 203
B. Die Wirtschaft und die kirchliche Verantwortung 229
C. Die Evangelischen Kirchen und die Arbeitswelt 245
D. Ehe und Familie als Grundlage der Gesellschaft 260
E. Religiöse Toleranz und ihre Grenzen 275
Klausur/Prüfungsgespräch 297
Personen

Mathias Schmoeckel Geboren 1963; Studium der Rechtswissenschaft in Bonn, Genf und München; 1993 Promotion; 1999 Habilitation; Geschäftsführender Direktor des Instituts für Deutsche und Rheinische Rechtsgeschichte und Bürgerliches Recht, sowie des Rheinischen Instituts für Notarrecht an der Universität Bonn.
https://orcid.org/0000-0003-1504-4228

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: www.reforc.com — https://reforc.com/news/grundfragen-des-evangelischen-kirchenrechts/
In: http://www.religion-weltanschauung-recht.de — https://religion-weltanschauung-recht.net/2023/02/01/mathias-schmoeckel-grundfragen