• Inhaltsverzeichnis folgt
  • Drucken

Globalization and Labor

Herausgegeben von Horst Siebert
[Globalisierung und Arbeitsmärkte. Herausgegeben von Horst Siebert.]
1999. VIII, 320 Seiten. unveränderte eBook-Ausgabe 2025.
DOI 10.1628/978-3-16-165419-0
Veröffentlicht auf Englisch.
  • eBook PDF
  • Digitalisierung nach Bestellung
  • 978-3-16-165419-0
Digitalisierung nach Bestellung
Lieferbar innerhalb von 4 Wochen ab Bestellung
Beschreibung
Die Globalisierung der Märkte für Güter, Kapital und Arbeitskräfte bedeutet, daß immer mehr Märkte zusammenwachsen und sich verzahnen, auch die Märkte in China und Osteuropa. Über die Rückwirkungen der Globalisierung auf die Arbeitsmärkte in den hochentwickelten Industrieländern diskutierten zahlreiche Ökonomen aus dem In- und Ausland auf der Kieler-Woche-Konferenz des Instituts für Weltwirtschaft, deren theoretische und empirische Beiträge nun in diesem Konferenzband vorliegen: Sind es die Importe von Gütern oder die neuen Technologien, die den Wettbewerb intensivieren und die Arbeitsmärkte unter Anpassungsdruck setzen? Wer sind die Gewinner und Verlierer der Globalisierung? Soll wirtschaftspolitisch eingegriffen werden, und wenn ja, in einem nationalen oder supranationalen Rahmen?