Rechtswissenschaft

Grundgesetz-Kommentar (3. Auflage)

Bände 1–3
Hrsg. v. Horst Dreier. Bearb. v. Hartmut Bauer, Gabriele Britz, Frauke Brosius-Gersdorf, Georg Hermes u.a.

3. Auflage; 2018. CXXX, 6312 Seiten.
752,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Leinen
ISBN 978-3-16-150496-9
lieferbar
»Der 'Dreier' setzt seit seiner ersten Auflage aus den Jahren 1996 ff. den Goldstandard der Grundgesetz-Kommentierung.«
Heiko Holste in Recht und Politik 2016, 189–190
Mit dem Erscheinen von Band III ist die Neuauflage der Kommentierungen der Präambel und der Art. 1 bis 146 GG abgeschlossen. Die gesamte 3. Auflage bildet den jeweils aktuellen Stand von Judikatur und Literatur ab und enthält aufgrund einiger personeller Veränderungen im Autorenkreis zahlreiche Neubearbeitungen. Neu unter den Autoren sind Gabriele Britz, Frauke Brosius-Gersdorf, Fabian Wittreck und Ferdinand Wollenschläger. Des weiteren führt Alexander Thiele nach dem Tod von Werner Heun im Jahre 2017 dessen Kommentierungen in Band III fort, teils in Mit-, teils in Alleinautorenschaft, soweit sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht fertiggestellt waren.

Der Abschlussband der 3. Auflage berücksichtigt bereits die 2017 verabschiedeten GG-Änderungen zum Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern sowie zu Art. 90 und 91c GG.

Der Kommentar erscheint in drei Bänden und wird nur geschlossen abgegeben.

Der Grundgesetz-Kommentar ist Bestandteil des Moduls Verfassungsrecht PREMIUM, das bei beck-online.de erhältlich ist.
Personen

Horst Dreier ist Ordinarius für Rechtsphilosophie, Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Würzburg (seit 2020 emeritiert).

Hartmut Bauer Geboren 1954; 1992–2004 Ordinarius für Öffentliches Recht, insbes. Staatsrecht, Umwelt- und Wirtschaftsrecht an der Juristischen Fakultät der Technischen Universität Dresden; 2004–20 Ordinarius für Europäisches und Deutsches Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Sozialrecht und Öffentliches Wirtschaftsrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam.

Gabriele Britz ist Professorin für Öffentliches Recht und Europarecht an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Richterin des Bundesverfassungsgerichts.

Frauke Brosius-Gersdorf ist Professorin für Öffentliches Recht, insbesondere Verfassungsrecht und Sozialrecht an der Universität Potsdam.

Georg Hermes ist Professor für öffentliches Recht an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Werner Heun war Professor für Öffentliches Recht und Direktor des Instituts für Allgemeine Staatslehre und Politische Wissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen und Richter des Niedersächsischen Staatsgerichtshofs.

Martin Morlok ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Rechtstheorie und Rechtssoziologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Direktor des Instituts für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung.

Helmuth Schulze-Fielitz Geboren 1947; bis 2012 Ordinarius für Öffentliches Recht, Umweltrecht und Verwaltungswissenschaften an der Universität Würzburg.

Alexander Thiele ist Professor für Staatstheorie und Öffentliches Recht, insbesondere Staats- und Europarecht an der universitären Fakultät für Rechtswissenschaften der BSP Business and Law School in Berlin.

Joachim Wieland ist Professor für Öffentliches Recht, Finanz- und Steuerrecht an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer.

Fabian Wittreck ist Professor für Öffentliches Recht, Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie an der Universität Münster.

Ferdinand Wollenschläger Geboren 1976; Studium der Rechtswissenschaft in München und Oxford; 2006 Promotion; 2010 Habilitation; Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Europarecht und Öffentliches Wirtschaftsrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg.
https://orcid.org/0000-0001-8550-1354

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: dierezensenten.blogspot.com — http://dierezensenten.blogspot.com/2018/12/rezension-gg.html (Christian Paul Starke)
In: Fachbuchjournal — 2018, Heft 4, 40–41 (Michael Droege)
In: Unterrichtsblätter f.d.Bundeswehrverwaltung — 60 (2021), 96 (Philipp-Sebastian Metzger)