Rechtswissenschaft
Rudolf Weber-Fas
Grundrechte Lexikon
Menschen- und Bürgerrechte der deutschen Verfassung
2001. 251 Seiten.
6,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.
inkl. gesetzl. MwSt.
Broschur
ISBN 978-3-8252-2217-8
lieferbar über utb
Rudolf Weber-Fas legt ein Nachschlagewerk für alle Verfassungsbegriffe rund um die Grundrechte vor. Dieses neuartige Wörterbuch ist klar und eingängig formuliert und erläutert Begriffe, die zum Verständnis der Grundrechte von Bedeutung sind. Weiterführende Literaturhinweise und ein Abdruck der einschlägigen Artikel des Grundgesetzes runden das Werk ab.
Abtreibung – Auffanggrundrechte -Berufsfreiheit – Datenschutz – Dreistufentheorie – Drittwirkung – Ehe und Familie – Eigentumsgarantie – Einzelfallgesetze – Enteignungsgleiche Eingriffe – Europäische Menschenrechtskonvention – Europäisches Gemeinschaftsrecht – Euthanasie – Folgenbeseitigungsanspruch – Forschungsfreiheit – Freiheitsgrundrechte – Geheimsphäre – Gesetzesvorbehalt – Gewaltenteilung – Glaubensfreiheit – Grundrechtskollisionen – Handlungsfreiheit – Informationsfreiheit – Internet – Intimsphäre – Junktimklausel – Kabelfernsehen – Kirchenasyl – 'Kruzifix-Beschluß' – Kunstfreiheit – Lebensgrundlagen – Mandat – Maßnahmegesetz – Menschenrechte – Menschenwürde – Nulla poena sine lege – Öffentliches Interesse – Parteien – Petitionsrecht – Privatautonomie – Recht auf Arbeit – Rechtsstaatsprinzip – Religionsfreiheit – Staatsvolk – Sterbehilfe – Tarifautonomie – Übermaßverbot – Verfassungstreue – Vertrauensschutz – Wesensgehaltgarantie – Zensurverbot
Inhaltsübersicht
Eine Auswahl aus den über 850 Stichwörtern, die erläutert werden: Abtreibung – Auffanggrundrechte -Berufsfreiheit – Datenschutz – Dreistufentheorie – Drittwirkung – Ehe und Familie – Eigentumsgarantie – Einzelfallgesetze – Enteignungsgleiche Eingriffe – Europäische Menschenrechtskonvention – Europäisches Gemeinschaftsrecht – Euthanasie – Folgenbeseitigungsanspruch – Forschungsfreiheit – Freiheitsgrundrechte – Geheimsphäre – Gesetzesvorbehalt – Gewaltenteilung – Glaubensfreiheit – Grundrechtskollisionen – Handlungsfreiheit – Informationsfreiheit – Internet – Intimsphäre – Junktimklausel – Kabelfernsehen – Kirchenasyl – 'Kruzifix-Beschluß' – Kunstfreiheit – Lebensgrundlagen – Mandat – Maßnahmegesetz – Menschenrechte – Menschenwürde – Nulla poena sine lege – Öffentliches Interesse – Parteien – Petitionsrecht – Privatautonomie – Recht auf Arbeit – Rechtsstaatsprinzip – Religionsfreiheit – Staatsvolk – Sterbehilfe – Tarifautonomie – Übermaßverbot – Verfassungstreue – Vertrauensschutz – Wesensgehaltgarantie – Zensurverbot