Rechtswissenschaft

Anna Margarete Seelentag

Ius pontificium cum iure civili coniunctum

Das Recht der Arrogation in klassischer Zeit

Unveränderte E-Book-Ausgabe 2021; Originalausgabe 2014; 2014. XIX, 444 Seiten.

Ius Romanum 1

104,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
eBook PDF
ISBN 978-3-16-160503-1
lieferbar
Anna Margarete Seelentag zeichnet die Entwicklung der Arrogation als eines der ältesten römischen Rechtsinstitute in klassischer Zeit unter dem leitenden Gedanken nach, dass sich hier in besonderer Weise das Aufeinandertreffen der beiden Rechtsschichten des ius pontificium und des ius civile auswirkt. Zugleich wird die fortschreitende Integration der Arrogation in das Privatrecht sichtbar.
Bei der Arrogation handelt es sich um ein aus archaischer Zeit stammendes Institut des römischen Rechts, welches durch Volksgesetz einen freien Mann in eine fremde Verwandtschaftsgruppe eingliedert und ihn der personenrechtlichen Gewalt eines anderen unterordnet. In klassischer Zeit wird die Arrogation als ein Sonderfall der Adoption wahrgenommen.
Anna Margarete Seelentag geht von dem Gedanken aus, dass das Recht der Arrogation in besonderer Weise durch das Zusammenspiel der Rechtsschichten des ius pontificium und des ius civile gekennzeichnet ist. Dies wird anhand ausgewählter Arrogationskonstellationen, u.a. der Freigelassenenarrogation, der Unmündigenarrogation und der Arrogation eines Älteren durch einen Jüngeren, demonstriert. Dabei zeichnet die Autorin die Entwicklung des Arrogationsrechts in klassischer Zeit nach, welche sich als eine zunehmende Integration des Rechtsinstituts in das Privatrecht begreifen lässt.
Personen

Anna Margarete Seelentag Geboren 1974; Studium der Rechtswissenschaften, Alten Geschichte, Philosophie und Rechtsgeschichte in Köln; 2001 Erstes Juristisches Staatsexamen; 2003 Magisterabschluss; 2009 Zweites Juristisches Staatsexamen; 2012 Promotion; derzeit Wissenschaftliche Mitarbeiterin im LOEWE-Schwerpunkt »Außergerichtliche und gerichtliche Konfliktlösung« in Frankfurt am Main.

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: Index — 42 (2014), 805
In: Journal on European History of Law — 2015, 176–183 (Stefano Barbati)
In: Auctoritas Prudentium — 2016, Nr. 14, 46–48 (Julio David Peláez Solórzano)
In: Interpretatio Prudentium — 2016, 369–382 (Francisco Rodrigues Rocha)
In: dierezensenten.blogspot.com — http://dierezensenten.blogspot.de/2014/10/rezension-zivilrecht-ius-pontificium.html (Ulrich Pflaum)
In: Journal of Ancient Civilizations — 2018, 267–284 (Sven Günther)
In: Zeitschr.d.Savigny-Stiftung R — 2018, 870–875 (Martin J. Schermaier)