Traugott Koch

Johann Habermanns »Betbüchlein« im Zusammenhang seiner Theologie

Eine Studie zur Gebetsliteratur und zur Theologie des Luthertums im 16. Jahrhundert
[Johann Habermann's 'Little Book of Prayer' in Connection with His Theology. A Study of the Literature on Prayer and the Theology of Lutheranism in the 16th Century.]
2001. XIII, 425 Seiten.
DOI 10.1628/978-3-16-162908-2
  • eBook PDF
  • lieferbar
  • 978-3-16-162908-2
Beschreibung
Dem Gebetsverständnis Luthers folgend, verfaßte der Theologe Johann Habermann ein Gebetbuch für alle Tage der Woche und alle anstehenden Nöte der Christenheit. Traugott Koch ordnet dieses in die Geschichte der Gebetsliteratur seit dem Mittelalter und in das gesamte theologische Werk Habermanns ein, intepretiert es und weist den Plagiat-Vorwurf gegen Habermann zurück.

Beiträge zur historischen Theologie (BHTh)