Rechtswissenschaftler, Doktoranden und Studierende in höheren Semestern finden in diesem Buch einen Überblick über die wichtigsten Disziplinen, die für interdisziplinäre Untersuchungen zur Rechtswissenschaft relevant sind.
Studierende in höheren Semestern, Doktoranden und Rechtswissenschaftler finden in diesem Buch einen Überblick über die wichtigsten Disziplinen, die für interdisziplinäre Untersuchungen zur Rechtswissenschaft relevant sind. Welche Eigenarten dieser Disziplinen muss man kennen, um ihnen in der interdisziplinären Forschung gerecht zu werden? Das Werk besteht aus drei Teilen: Zunächst werden allgemeine methodologische Fragen zur Rechtswissenschaft und zur fächerübergreifenden Forschung untersucht. Der zweite Teil widmet sich dem Recht als Forschungsgegenstand anderer Wissenschaften, unterteilt in drei Kategorien: empirisch basierte Ansätze der Sozialwissenschaften, hermeneutisch ausgerichtete Disziplinen der Geisteswissenschaft sowie sprachanalytisch geprägte Wissenschaftskonzeptionen. Im dritten Teil werden Beispiele aus der interdisziplinären Forschung präsentiert: Wie funktionieren solche Forschungsansätze, welche Probleme ergeben sich aus der interdisziplinären Arbeit und welche Rückschlüsse auf das Recht lassen sich ziehen?
Inhaltsübersicht:
Part I: General IssuesSanne Taekema and
Bart van Klink: On the Border. Limits and Possibilities of Interdisciplinary Research -
Sanne Taekema: Relative Autonomy: A Characterisation of the Discipline of Law
Part II: Interdisciplinary Research in TheoryKoen Van Aeken: Law, Sociology and Anthropology: A Liaison Beginning Endlessly -
Alessio Pacces and
Louis Visscher: Law and Economics: Methodology -
Barbara Spellman: Law and Psychology: Problems and Promise -
Randall Lesaffer: Law and History: Law between Past and Present -
Oliver W. Lembcke: Law and Political Theory: The Other Side of the Story -
Wibren van der Burg: Law and Ethics: The Twin Disciplines -
David Janssens: Law and Philosophy: The Drama of Question and Answer -
Jeanne Gaakeer: Law, Language and Literature: Their Interrelations in
Law and Literature - Willem Witteveen: Law and Rhetoric: A Misunderstood Relation -
Harm Kloosterhuis and
Eveline Feteris: Law and Argumentation Theory: Theoretical Approaches to Legal Justification
Part III: Interdisciplinary Research in PracticeNienke Doornbos: Dilemmas and Strategies in Research on Migrants: A Case Study in Law and Sociology -
Michiel Köhne: Indigenous Land Governance in Bolivia: A Case Study in Law and Anthropology -
Hila Nevo: Interdisciplinary Research in the Field of Competition Law: A Case Study in Law and Economics -
Nicolle Zeegers: The Mobilizing Force of Legal Rules: A Case Study in Law and Political Science -
Eric Tjong Tjin Tai: Duties of Care and Ethics of Care: A Case Study in Law and Ethics -
Julen Etxabe: What do the Poets Know about Democracy? A Case Study in Law and Literature -
Francesca Dominello: Framing Law at a Different Angle: A Case Study in Law and Film -
Henrike Jansen: Analyzing Arguments in Legal Discourse: A Case Study in Argumentation Theory