Sozial-/Kulturwissenschaften

Mancur Olson

Macht und Wohlstand

Kommunistischen und kapitalistischen Diktaturen entwachsen
Übers. v. Gerd Fleischmann

39,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
fadengeheftete Broschur
ISBN 978-3-16-148125-3
lieferbar
Warum haben in den letzten Jahren einige Länder erstaunlichen Reichtum erzielt, während andere unter tiefer Armut leiden? Warum sind auch in diesen ärmsten Ländern dennoch zahlreiche Märkte zu finden? Ausgehend von diesen Fragen entwickelt Mancur Olson eine wegweisende ökonomische Theorie der Macht.
»... Wer eine aufgeklärte Analyse des sowjetischen Wirtschaftssystems sucht, stößt hier auf eine wahre Goldgrube. Von der Steigerung der Sparquote und der Investitionen durch Konfiskation, der Ankurbelung der Arbeitsmotivation durch progressive Stücklöhne und leistungsabhängige Steuerdiskriminierung bis hin zur Einrichtung eines Systems gegenseitiger Kontrolle der Untergebenen – Olson verdeutlicht die ganze wohlüberlegte »brutale und listige Innovation« stalinistischer Wirtschaftspolitik ....«
Karen Horn in Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 17. März 2003, S. 12
Personen

Mancur Olson (1932–1998):Distinguished Professor of Economics an der Universität von Maryland; Gründer, Leiter und zentraler Forscher des Center on Institutional Reform and the Informal Sector (IRIS).

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: STUDIUM — 2003/2004, Nr.73, S.19f