Judaistik

Tamara Or

Massekhet Betsah

Volume II/7. Text, Translation, and Commentary

[Massekhet Betsah. Text, Übersetzung und Kommentar.]

2010. X, 191 Seiten.
94,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Leinen
ISBN 978-3-16-150689-5
lieferbar
Veröffentlicht auf Englisch.
Tamara Or präsentiert einen feministischen Kommentar zum Traktat Betsah, das die Gesetze und Regelungen der Feiertage diskutiert. Der Kommentar liefert überraschende Einblicke in die Rolle der Frauen für die Entwicklung der Halacha. Dabei dokumentiert er sowohl die Unterdrückung der Frauen als auch ihren faktischen Einfluss auf halachische Entscheidungen.
Tamara Or präsentiert einen feministischen Kommentar zum Traktat Betsah, das die Gesetze und Regelungen der Feiertage diskutiert. Der Kommentar liefert überraschende Einblicke in die Rolle der Frauen für die Entwicklung der Halacha. Dabei dokumentiert er sowohl die Unterdrückung der Frauen als auch ihren faktischen Einfluss auf halachische Entscheidungen. Letzterer erklärt sich vor allem dadurch, dass das Traktat insbesondere Arbeitsfelder thematisiert, in denen gewöhnlich Frauen tätig waren. In fast allen Fällen, in denen die Rabbinen Fragen aus den Handlungsfeldern der Frauen diskutieren, wurde das Verhalten der Frauen retrospektiv als halachisch korrekt oder zumindest als nicht veränderbar angesehen. Die Einflussnahme der Frauen auf den Ausgang der halachischen Entscheidungen wurde nur indirekt überliefert.. In dem Kommentar rekonstruiert Tamara Or die Rolle der Frauen im halachischen Entscheidungsprozess und gibt ihnen so einen Platz sowohl in der jüdischen Geschichte als auch in der Geschichte der Halacha-Entwicklung zurück.
Personen

Tamara Or Born 1975; studied Jewish Studies and History in Berlin and Jerusalem; 2008 PhD at the Freie Universität Berlin; currently research fellow at the LMU Munich.

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: Journal for the Study of Judaism — 43 (2012), S. 109–110 (Dvora E. Weisberg)
In: Nouvelle Revue Théologique — 134 (2012), S. 509–510 (J. Rademakers)