Theologie

Religion und Wohlfahrtsstaatlichkeit in Deutschland

Konfessionen – Semantiken – Diskurse
Hrsg. v. Karl Gabriel u. Hans-Richard Reuter

2017. IX, 508 Seiten.
144,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Leinen
ISBN 978-3-16-151718-1
lieferbar
Kann Deutschland mit seiner Tradition eines korporatistischen Sozialversicherungsstaats mit dualer Wohlfahrtspflege ohne Berücksichtigung des religiösen Faktors begriffen werden? In einer Integration von begriffsgeschichtlichen und wissenssoziologischen Zugängen untersuchen die Studien dieses Bandes die Bezugnahme religiöser Akteure auf wohlfahrtsstaatliche Leitsemantiken und eröffnen einen Blick auf die konfessionelle Dimension der Tiefengrammatik des deutschen Wohlfahrtsstaats.
Für Deutschland gilt in besonderer Weise, dass seine Tradition eines korporatistischen Sozialversicherungsstaats mit dualer Wohlfahrtspflege ohne Berücksichtigung des religiösen Faktors nicht begriffen werden kann. In einer Integration von begriffsgeschichtlichen und wissenssoziologischen Zugängen untersuchen die Verfasser dieses Bandes die Bezugnahme religiöser Akteure auf wohlfahrtsstaatliche Leitsemantiken in Deutschland seit dem Kaiserreich in ihrer konfessionsspezifischen Prägung. Analysiert werden zum einen institutionelle Semantiken (Staat, Wirtschaft, Arbeit, Armut, Familie), zum anderen Wertsemantiken (Gerechtigkeit, Solidarität, Subsidiarität, Verantwortung, Sicherheit). Die Studien zeigen, wie sich auf dem semantischen Feld der Kampf sowohl zwischen den Konfessionen als auch zwischen religiösen und säkularen Akteuren um die Welt des Sozialen abspielt. Sie eröffnen einen Blick auf die religiöse Dimension der Tiefengrammatik des deutschen Wohlfahrtsstaats.
Inhaltsübersicht
Einleitung
Karl Gabriel/Hans-Richard Reuter: Religion und Sozialpolitik als Thema historischer Semantik

Institutionelle Semantiken
Hermann-Josef Große Kracht: Rechtsstaat – Wohlfahrtsstaat – Versorgungsstaat. Geschichte und Gegenwart der katholischen Interpretation des Sozialstaatsprinzips – Torsten Meireis: Von der 'fürsorglichen Obrigkeit' zum 'Sozialstaat'. Protestantische Motive in der Entwicklung wohlfahrtsstaatlicher Semantik – Karl Gabriel: Die Auseinandersetzung um die kapitalistische Wirtschaft in den katholisch-sozialen Diskursen des 19. und 20. Jahrhunderts. Knotenpunkte und Konfliktszenarien – Traugott Jähnichen: Evangelische Kirche und moderne Wirtschaftskultur. Impulse des Protestantismus zur sozialen Einbettung des kapitalistischen Wirtschaftsmodells – Hermann-Josef Große Kracht: Zwischen Sündenstrafe und Schöpfungsvollendung. Rekonstruktionen zur katholischen Wahrnehmung menschlicher Arbeit – Torsten Meireis: Beruf und Arbeit. Protestantismus und Wohlfahrtsstaat – Andreas Kurschat: Von der Almosenkritik zum modernen Sozialrecht. Protestantische Positionen im Armutsdiskurs – Stefan Leibold: Vom Almosenspenden zu Partnern im Sozialstaat. Katholische Armutsdiskurse und die Bedeutung des Sozialstaats vom Kaiserreich bis heute – Michael Ebertz: Die institutionelle Familiensemantik im Katholizismus – Sabine Plonz: Evangelische Familiensemantik im deutschen Wohlfahrtsstaat

Wertsemantiken
Hans-Richard Reuter: »Eine katechismusartige Lehre von den irdischen Gütern haben wir noch nicht.« Zum Wandel der Idee sozialer Gerechtigkeit im neueren Protestantismus – Christian Spieß: Ungleich gerecht. Zur 'nonegalitaristischen' Gerechtigkeitssemantik des Sozialkatholizismus – Karl Gabriel: Solidarität als konfessionell geprägte Wertsemantik des deutschen Wohlfahrtstaats – Karl Gabriel: Subsidiarität als Leitsemantik und Strukturmerkmal des deutschen Wohlfahrtsstaats – Hans-Richard Reuter: 'Verantwortung' im konfessionellen Wohlfahrtsstaatsdiskurs – Hermann-Josef Große-Kracht: Gottvertrauen, Versicherungstechnik und soziale Sicherheit. Eine Spurensuche zur Semantik der Sicherheit im katholischen Denken – Wolfgang Maaser: Soziale Sicherheit in protestantischer Perspektive

Auswertung
Karl Gabriel / Hans-Richard Reuter: Die religiöse Tiefengrammatik des deutschen Wohlfahrtsstaats.Begriffs- und diskursgeschichtliche Perspektiven
Personen

Karl Gabriel ist Seniorprofessor am Exzellenzcluster Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne der Universität Münster.

Hans-Richard Reuter ist Seniorprofessor am Exzellenzcluster Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne der Universität Münster.

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: Fachbuchjournal — 2018, Heft 2, S. 50 (Michael Droege)
In: Jahrbuch Sozialer Protestantismus — 2018, 287–296 (Gerhard Wegner)
In: Zeitzeichen — 2017, Heft 5, S. 32–34 (Hans-Richard Reuter)
In: Amosinternational — 2018, Heft 4, S. 51–52 (Gerhard Kruip)
In: Zeitschr. f. Evang. Ethik — 64 (2020), S. 311–313 (Lars Klinnert)
In: Ethik und Gesellschaft — 1/2018 http://www.ethik-und-gesellschaft.de/ojs/index.php/eug/article/view/1–2018-rez-5 (Frank Nullmeier)
In: Socialnet.de — https://www.socialnet.de/rezensionen/23856.php (5/2018) (Iris Jänicke)
In: Soziologische Revue — 41 (2018), S. 606–620 (Marc Breuer)
In: Zeitschrift für Religion und Weltanschauung — 2018, Heft 10, S. 394–396 (Hanna Fülling)
In: Zeitschr. f. Evang. Kirchenrecht — 63 (2018), S. 447–450 (Thorsten Moos)
In: Blätter f.Württ.Kirchengeschichte — 119/120 (2019/2020), S. 733–735 (Annette Noller)
In: IDW-Informationsdienst Wissenschaft — https://idw-online.de/de/news698122 (6/2018)
In: Die Tagespost — 30. August 2018, S. 28 (Sebastian Sasse)
In: Theologische Literaturzeitung — 144 (2019), S. 946–948 (Johannes Eurich)
In: Theologisch-praktische Quartalschrift (ThPQ) — 170 (2022), S. 100–101 (Axel Bohmeyer)
In: Zeitschrift f. Evangelische Ethik — 64 (2020), S. 311–313 (Lars Klinnert)