
- download Inhaltsverzeichnis folgt
- picture_as_pdf
- print Drucken
- share
- send_to_mobile
Karl-Heinz Paqué
Structural Unemployment and Real Wage Rigidity in Germany
[Strukturelle Arbeitslosigkeit und Starrheit der Reallöhne in Deutschland. Von Karl-Heinz Paqué.]
1999. XI, 387 Seiten. unveränderte eBook-Ausgabe 2025. Veröffentlicht auf Englisch.
- eBook PDF
- Digitalisierung nach Bestellung
- 978-3-16-166525-7
Digitalisierung nach Bestellung
Lieferbar innerhalb von 4 Wochen ab Bestellung
Lieferbar innerhalb von 4 Wochen ab Bestellung
Beschreibung
Personen
Rezensionen
Beschreibung
Karl-Heinz Paqué liefert einen Beitrag zur Erklärung der anhaltenden strukturellen Arbeitslosigkeit in Deutschland. Er stellt fest, daß die Richtung des sektoralen Strukturwandels mit der Abkehr vom Industriesektor zu einer strukturellen Arbeitslosigkeit führt, wenn die Unterstützung von Arbeitslosen an historischen Industrielöhnen orientiert ist und die Lohnstruktur nicht elastisch auf die veränderte Marktsituation reagiert. Beides ist in Deutschland der Fall, und zwar unverändert, seit es die Soziale Marktwirtschaft mit den Einrichtungen des Wohlfahrtsstaats und der Tarifautonomie gibt. Die Tatsache, daß Westdeutschland von den späten fünfziger bis zu den frühen siebziger Jahren von struktureller Arbeitslosigkeit verschont blieb, war weniger auf eine besonders flexible Reaktion des Arbeitsmarkts zurückzuführen als vielmehr auf die zunächst günstige Richtung des sektoralen Strukturwandels, der erst ab 1973 ruckartige Schrumpfungen der industriellen Beschäftigung mit sich brachte.
Mit einer Reihe unterschiedlicher ökonometrischer Methoden, die sich auch gängiger Kointegrationstechniken bedienen, wird die Flexibilität der Lohnstruktur - regional, sektoral und industriell - mit Jahresdaten für Westdeutschland geschätzt, in der Regel für den Zeitraum von 1950 bis zum Jahr der deutschen Vereinigung 1990.
Mit einer Reihe unterschiedlicher ökonometrischer Methoden, die sich auch gängiger Kointegrationstechniken bedienen, wird die Flexibilität der Lohnstruktur - regional, sektoral und industriell - mit Jahresdaten für Westdeutschland geschätzt, in der Regel für den Zeitraum von 1950 bis zum Jahr der deutschen Vereinigung 1990.