Rechtswissenschaft

Jochen Hoffmann

Theorie des internationalen Wirtschaftsrechts

2009. IX, 231 Seiten.
89,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
fadengeheftete Broschur
ISBN 978-3-16-150032-9
lieferbar
Welche Grundsätze beherrschen das internationale Wirtschaftsrecht und welche Ordnungsstrukturen resultieren hieraus? Jochen Hoffmann erarbeitet eine Theorie des internationalen Wirtschaftsrechts und entwirft so ein ordnungstheoretisches Verständnis der rechtlichen Grundfragen internationaler Wirtschaftsbeziehungen.
Mit dem Interesse an der Globalisierung der Wirtschaftsbeziehungen ist auch das internationale Wirtschaftsrecht immer mehr in den Fokus der Wissenschaft und der politischen Diskussion geraten. Jochen Hoffmann nimmt dies zum Anlass, eine Theorie des internationalen Wirtschaftsrechts und der von ihm geprägten Ordnung der Weltwirtschaft zu entwerfen. Im Mittelpunkt steht dabei das Verständnis der Wirkungsweise der grundlegenden Prinzipien des internationalen Wirtschaftsrechts. Da rechtliche Regelungen (unter Rückgriff auf die Ordnungstheorie F.A. von Hayek) als Ordnungskräfte verstanden werden, untersucht der Autor auch die Strukturen, Prinzipien und die Funktionsweise der hieraus resultierenden Ordnungen. Es geht also um eine grundsätzliche, theoretische Erfassung des internationalen Wirtschaftsrechts und um seine Wirkung als Grundvoraussetzung und Motor internationaler Wirtschaftsbeziehungen.
Personen

Jochen Hoffmann Geboren 1971; Studium der Rechtswissenschaft mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung in Bayreuth; 1998 Promotion; 2005 Habilitation; Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsprivatrecht an der FAU Erlangen-Nürnberg.

Rezensionen

Für diesen Titel liegen noch keine Rezensionen vor.