Allgemeine Informationen
Welche Titel sind als eBook erhältlich?
Sämtliche Neuerscheinungen erscheinen parallel zum gedruckten Buch als eBook. Ausgenommen sind Kommentare, Editionen, Textausgaben und einzelne Publikationen.
Wo finde ich Hilfe, wenn beim Kauf oder der Nutzung von eBooks Probleme auftreten?
Im Service-Bereich unserer Website finden Sie auf der Seite Technischer Support Antworten zu häufig gestellten Fragen rund um die eBook-Nutzung sowie die Kontaktdaten unseres technischen Supports.
Alle verfügbaren eBooks sind abrufbar über die folgenden Listen:
weitere Informationen:
In welchem Format stehen die eBooks zur Verfügung?
Alle eBooks werden als PDF-Dateien angeboten.
Wo sind die eBooks erhältlich?
Die einzelnen eBooks oder eBook-Pakete können direkt bei uns bestellt und in der Mohr Siebeck eLibrary genutzt werden. Außerdem werden die eBooks über Ebook Central angeboten.
Was kosten die eBooks?
Die eBooks haben in der Regel den gleichen Brutto-Verkaufspreis wie unsere gedruckten Bücher. Bei Titeln, die in unterschiedlichen Ausstattungen erhältlich sind, orientiert sich der eBook-Preis an dem Preis der leinengebundenen Ausgabe. Für Lehrbücher gelten davon abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.
Welche Zugangsmodelle werden auf der Mohr Siebeck eLibrary angeboten?
Welche Nutzungsrechte sind zu beachten?
Einzelheiten sind in den jeweiligen Nutzungsbedingungen und Verträgen der Aggregatoren und in den AGB der Mohr Siebeck eLibrary geregelt.
Wann erscheinen die eBooks?
Die eBooks erscheinen möglichst zeitgleich mit der gedruckten Ausgabe, spätestens jedoch vier Wochen nach Erscheinen des gedruckten Buches.
Metadaten und Statistiken
Metadaten können im Benutzerkonto in den Formaten MARC 21, ONIX oder CSV heruntergeladen werden.
Kontakt und Bestellung
Bei Fragen schreiben Sie bitte an simon-nanko@mohrsiebeck.com oder rufen Sie uns an unter: +49 7071 923-38.
Allgemein
eLehrbücher-Institutionspreise
Altertumswissenschaft
Altertumswissenschaft-Titel 2013-2015
Altertumswissenschaft-Titel 2016
Altertumswissenschaft-Titel 2017
Altertumswissenschaft-Titel 2018
Altertumswissenschaft-Titel 2019
Geschichtswissenschaft
Geschichtswissenschaft-Titel 2013-2015
Geschichtswissenschaft-Titel 2016
Geschichtswissenschaft-Titel 2017
Geschichtswissenschaft-Titel 2018
Geschichtswissenschaft-Titel 2019
Geschichtswissenschaft-Titel 2020
Judaistik
Philosophie
Rechtswissenschaft
Rechtswissenschaft-Titel 2013-2015
Sozial- & Kulturwissenschaft
Sozial- & Kulturwissenschaft-Titel 2013-2017
Sozial- & Kulturwissenschaft-Titel 2018
Theologie
Wirtschaftswissenschaft
Wirtschaftswissenschaft-Titel 2013-2017
Wirtschaftswissenschaft-Titel 2018
Wirtschaftswissenschaft-Titel 2019
Reihen und Gesamtwerke
Alle Titellisten liegen im Office Open XML Format (xlsx) vor.
In welchem Format stehen die eBooks zur Verfügung?
Alle eBooks werden als PDF-Dateien angeboten.
Wo sind die eBooks erhältlich?
Alle eBooks sind direkt auf der Mohr Siebeck eLibrary erhältlich.
Die eBooks unserer utb Publikationen erhalten Sie direkt bei utb.
Online-Zugang zur Mohr Siebeck eLibrary für Privatpersonen
Um Ihren Online-Zugang einzurichten, gehen Sie bitte zur Seite:
https://www.mohrsiebeck.com/kontoverwaltung/registrierung
Was kosten die eBooks?
Die eBooks haben den gleichen Brutto-Verkaufspreis wie unsere gedruckten Bücher. Bei Titeln, die in unterschiedlichen Ausstattungen erhältlich sind, orientiert sich der eBook-Preis an dem Preis der leinengebundenen Ausgabe.
Wie ist der Zugang geregelt?
Nach dem Kauf eines eBooks in der Mohr Siebeck eLibrary und die Freischaltung durch den Verlag können Sie dieses direkt auf der Produkt Detailseite oder in Ihrem Benutzerkonto aufrufen.
Wann erscheinen die eBooks?
Die eBooks erscheinen möglichst zeitgleich mit der gedruckten Ausgabe, spätestens jedoch vier Wochen nach Erscheinen des gedruckten Buches.
Weitere Informationen und Bestellung
Gerne können Sie sich mit Fragen auch an uns wenden: Schreiben Sie an kopp@mohrsiebeck.com oder rufen Sie uns an unter: +49 7071 923-10.
Mohr Siebeck bietet Ihnen die Möglichkeit, im Open Access zu publizieren. Ein Werk kann bei Erscheinen der gedruckten Publikation oder zeitversetzt zur gedruckten Publikation veröffentlicht werden.
Selbstverständlich achten wir bei allen unseren Open Access-Publikationen auf die gleichen inhaltlichen wie formalen Qualitätsmerkmale wie bei unseren übrigen Publikationen. Alle Open Access-Publikationen von Mohr Siebeck durchlaufen ein externes Peer-Review-Verfahren. Eingereichte Manuskripte werden von unseren Programmleitern an unabhängige, international anerkannte Experten verschickt und von diesen begutachtet.
In jedem Fall wird ein für die Onlinenutzung aufbereitetes PDF auf der Mohr Siebeck eLibrary frei zugänglich gemacht. Zusätzlich zur regulären Sichtbarkeit von Open Access-Titeln können wir Ihnen noch weitere Vorteile bieten:
Für Ihre Open Access-Publikation berechnen wir Ihnen eine Publikationsgebühr. Die tatsächliche Publikationsgebühr kann sich von Fall zu Fall erheblich unterscheiden, da diese von zahlreichen Faktoren – etwa Seitenzahl, Ladenpreis der Druckausgabe, Einbandart, Produktionsverfahren und dem zeitlichen Embargo vor Open Access-Stellung – abhängt. Ein Musterangebot finden Sie hier.
Wir sind bemüht, die Vorgaben nationaler und internationaler Wissenschaftsorganisationen und öffentlicher Föderorganisationen zu erfüllen.
Falls Sie im Open Access publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an den zuständigen Ansprechpartner in den Lektoraten. Sie erhalten ein auf Ihre Bedürfnisse zurechtgeschnittenes Publikationsangebot.
Bisher im Open Access veröffentlichte Titel finden Sie hier.
In einem Zeitschriften-Abonnement ist der freie Zugang zum Online-Volltext enthalten.
Online-Zuganghttps://www.mohrsiebeck.com/ für Institutionen / Bibliotheken
Um Ihren Online-Zugang einzurichten, gehen Sie bitte zur Seite https://www.mohrsiebeck.com/kontoverwaltung/zugang-beantragen, oder wenden Sie sich an Ihre Ansprechpartner in Auslieferung und Vertrieb.
Online-Zugang für Privatpersonenhttps://www.mohrsiebeck.com/
Um Ihren Online-Zugang einzurichten, gehen Sie bitte zur Seite https://www.mohrsiebeck.com/kontoverwaltung/registrierung
Einzelne Aufsätze
Die Aufsätze aus unseren Zeitschriften sind im Volltext über Pay-per-View auf der Mohr Siebeck eLibrary erhältlich. Sie stehen im PDF-Format zur Verfügung und können gegen eine seitenzahlabhängige Gebühr erworben werden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu den elektronischen Zeitschriften
Hilfe bei technischen Problemen
Im Servicebereich unserer Website finden Sie auf der Seite Technischer Support Hinweise zur Nutzung des digitalen Zeitschriftenzugangs sowie die Kontaktdaten unseres technischen Supports.
Die bisher erschienenen Bände von Stein/Jonas »Kommentar zur Zivilprozessordnung« sind im beck-online Modul »Mohr Siebeck Zivilprozessrecht« enthalten. Dieses wird auch die künftigen Bände umfassen.
Darüber hinaus werden verschiedene andere Werke von Mohr Siebeck in weitere beck-online Module integriert werden, wie zum Beispiel der Dreier »Grundgesetz-Kommentar«, der Frankfurter Kommentar zu EUV, GRC und AEUV von Pechstein/Nowak/Häde und die Sammlung BVerfGE in das Fachmodul »Verfassungsrecht PREMIUM«, das rechtzeitig zur diesjährigen Staatsrechtslehrertagung in Bonn an den Start geht. Ebenso werden die drei Bände des »GmbHG Großkommentar« von Ulmer/Habersack/Löbbe in das Fachmodul »Handels- und Gesellschaftsrecht OPTIMUM« aufgenommen.
Edited and Translated by Michael Meerson and Peter Schäfer with the collaboration of Yaacov Deutsch, David Grossberg, Avigail Manekin, and Adina Yoffie
[Toledot Yeshu: Die Lebensgeschichte Jesu]
Toledot Yeshu (»Die Lebensgeschichte Jesu«) ist eine satirische Gegengeschichte, die die Lebensgeschichte Jesu von einem anti-christlichen Standpunkt aus darstellt. Die beiden Bände enthalten die erste kritische Edition aller verfügbaren hebräischen und aramäischen Toledot Yeshu Handschriften, einschließlich einer umfassenden Einführung und englischen Übersetzung. Neben der gedruckten Ausgabe und Übersetzung werden die Toledot Yeshu Handschriften in einer online Datenbank zur Verfügung gestellt. Dieses hoch entwickelte Forschungswerkzeug bietet Funktionen zur Volltextsuche und zum Vergleich aller Handschriften und ihrer Mikroformen.
Im Preis enthalten ist der Datenbank-Zugang (1 Simultannutzer). Der Zugang erfolgt für Institutionen über die IP-Adresse, für Privatpersonen über Benutzername und Passwort. Dem Buch liegt ein Freischaltcode bei. Einen kostenlosen Testzugang für 7 Tage erhalten Sie unter toledot@mohrsiebeck.com. Mehr dazu...
Toledot Yeshu: The Life Story of Jesus erscheint in der Reihe Texts and Studies in Ancient Judaism (TSAJ).
Zur Datenbank