
- download Table of Contents to follow
- picture_as_pdf
- print Print
- share
- send_to_mobile
Brücken für die Rechtsvergleichung
Festschrift für Hans G. Leser zum 70. Geburtstag
Edited by Peter Häberle, Zentaro Kitagawa, Ingo Saenger and O Werner
[Bridges for Comparative Law. Festschrift for Hans G. Leser on his 70th Birthday. Edited by Olaf Werner, Peter Häberle, Zentaro Kitagawa, Ingo Saenger.]
1998. XIV, 577 pages. unrevised ebook edition 2025. Published in German.
- eBook PDF
- Digitize on Demand
- 978-3-16-165457-2
Digitize on Demand
Available within 4 weeks of order
Available within 4 weeks of order
Summary
Authors/Editors
Reviews
Summary
Hans G. Leser always endeavoured to build bridges for comparative law. The articles in this Festschrift show his commitment to comparative law as well as to German and foreign private law and at the same time reflect the diverse personal relationships which Hans G. Leser formed and maintained world-wide over four decades in the interest of stimulating an exchange of academic views.
Table of contents:
Vorwort der HerausgeberBeiträge zur Rechtsphilosophie
Günter Hager: Flexibilität und Rigidität im Recht. Zugleich einige Betrachtungen zu Shakespeares Kaufmann von Venedig - Shael Herman: The 'Equity of the Statute' and Ratio Scripta. Legislative Interpretation Among Legislative Agnostics and True Believers - Wolfgang Drechsler: Platons Nomoi als Objekt der Rechtsvergleichung - Gerhard Lingelbach: Anton Friedrich Justus Thibaut und der Kodifikationsstreit in der Rechtswissenschaft - Hans Joachim Behrendt: Von der Befähigung zur Wissenschaft
Beiträge zum deutschen Recht
Dieter Meurer: Die ausgenutzte Persönlichkeit - eine Frage der Ehre? - Olaf Werner: Altstiftungen in der DDR. Enteignung, Aufhebung, Fortbestand - Dietrich V. Simon: Duldungsvollmacht und Konkludenzirrtum - Ulrich Eisenhardt: Die Rechtsfolgen bei Abbruch von Vertragsverhandlungen und Abschluß eines nicht erwartungsgerechten Vertrages - Hyung-Bae Kim/Yu-Cheol Shin: Einige Gedanken zur sogenannten Gefährdungshaftung - Susanne Würthwein: Zum Bürgenregreß bei sittenwidriger Bürgschaftsabrede zwischen Bürge und Schuldner - Ingo Saenger: Die Reform des deutschen Handels- und Transportrechts - Wolfgang Kirberger: Die BGB-Gesellschaft auf dem Weg zur Rechtspersönlichkeit. Eine Zwischenbetrachtung - Herbert Leßmann: Der Schutz von Pflanzenzüchtungen im deutschen Recht - Georgios Gounalakis: La loi allemande relative aux documents de la STASI - entre protection de la personnalité et liberté de la presse
Beiträge zur Rechtsvergleichung und zum internationalen Recht
Raymond Legeais: Droit allemand et droit français au regard des classifications des systèmes juridiques - William R. Cornish: Technology and Territoriality: A new Confrontation for Intellectual Property - Zentaro Kitagawa: Information, Copyrights and Contracts on the Internet - Ki-Su Lee: Urheberrecht im Internet - Heribert Hirte: Sammelklagen - Fluch oder Segen? Ein Blick in die amerikanische Diskussion - Kiyoaki Fukuda: Die Entwicklung der Bauwerkhaftung in Japan im Vergleich zur deutschen Lösung - Marc Leonhard: Die Haftung des Abfallerzeugers
Beiträge zum ausländischen Recht
Peter Häberle: Zwei Aspekte der Verfassungsreform in Italien (1997) - Sir Guenter Treitel: Himalaya Clauses - Dominique Breillat: La religion de l'enfant en France - June-Sun Choi: Denkweise und Rechtsbewußtsein der Koreaner in der traditionellen Gesellschaft - Hans Peter Marutschke: Die Idee vom subjektiven Recht in Japan im Spannungsfeld zwischen europäischem und asiatischem Rechtsdenken - Koji Nitta: Umfang der Haftung wegen der obligatorischen Restitutionspflicht bei Rücktritt und Wandlung im japanischen Recht - Masauke Ishibe: Das Namensrecht der Ehegatten in Japan - Adrian J. Bradbrook: Anglo-Australian Real Property Law and the Doctrine of Fixtures - Karl Kreuzer: Spuren des BGB im tunesischen Schuldrecht
Autorenverzeichnis - Schriftenverzeichnis Hans G. Leser