The collection of the most important texts of the famous German theologian Eberhard Jüngel offers a concise introduction into his theology. It can also be used for university seminars on the theology of Eberhard Jüngel.
The collection of the most important texts of the famous German theologian Eberhard Jüngel offers a concise introduction into his theology. It can also be used for university seminars on the theology of Eberhard Jüngel.
Table of contents:
1. Einleitung der Herausgeber
1.1 Biographisches
1.2 Theologische Existenz
1.3 Theologie
1.3.1 Der Ansatz von Jüngels Theologie: Gottes Identifikation mit dem Gekreuzigten
1.3.2 Die Grundrelation von Jüngels Theologie: Liebender Gott und glaubender Mensch
1.3.3 Das Zentrum von Jüngels Theologie: Der dreieinige Gott in Jesus Christus
2. Hinführung
2.1 Meine Theologie - kurz gefasst
3. Theologie als Wissenschaft
3.1 Theologie in der Spannung zwischen Wissenschaft und Bekenntnis
3.2 Das Wort als Ort der Denkbarkeit Gottes
4. Gottes Zur-Welt- und Zur-Sprache-Kommen
4.1 Das Evangelium als analoge Rede von Gott
4.2 Die Welt als Möglichkeit und Wirklichkeit
5. Der dreieinige Gott als Liebe und Geheimnis
5.1 Gott als Geheimnis
5.2 Vom Tod des lebendigen Gottes. Ein Plakat
5.3 Das Verhältnis von »ökonomischer« und »immanenter« Trinität. Erwägungen über eine biblische Begründung der Trinitätslehre - im Anschluss an und in Auseinandersetzung mit Karl Rahners Lehre vom dreifaltigen Gott als transzendentem Urgrund der Heilsgeschichte (1975)
6. Der glaubende Mensch
6.1 Die Gewissheit des Glaubens als Entsicherung
6.2 Der menschliche Mensch
6.3 Die Kirche als Sakrament?