The results of this interdisciplinary study are reference points for the current controversial discussion on the reform of the law pertaining to tax privileges for donors and charitable organizations.
The results of this interdisciplinary study are reference points for the current controversial discussion on the reform of the law pertaining to donations and charitable organizations. In the first part, the authors present a proposal for the reform of the tax incentives granted for private donations. On the basis of econometric methods, the authors examine whether or not such a reform would be a burden or a relief for the federal budget. In addition, they calculate some interesting financial ratios in the German donation landscape. The second part of the work contains a study in comparative law. It consists of ten reports on the German federal states, a general report from the perspective of comparative law which is based on this, a report which gives a general summary in which German law is also included, and an article which gives proposals for the German law pertaining to charitable organizations and donations. In the third and fourth part of the book, the authors deal with selected questions on this subject.
Table of contents:
Inhalt:
W. Rainer Walz/Thomas von Hippel: Spenden- und Gemeinnützigkeitsrecht in Europa. Eine Einführung
1. Teil: Das ökonometische Teilprojekt: Optimierung des SpenderverhaltensLudwig von Auer/Andreas Kalusche: Spendenaufkommen, Steueraufkommen und Staatsausgaben. Eine empirische Analyse
2. Teil: Das rechtsvergleichende Teilprojekt: Gemeinsame Grundlagen, rechtspolitische Vorschläge, LänderberichteThomas von Hippel/W. Rainer Walz: Rechtsvergleichender Generalbericht
Thomas von Hippel/W. Rainer Walz: Rechtspolitische Optionen zum deutschen Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht von A bis Z
LänderberichtePierre Beltrame: Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht in Frankreich
Sabine Selbig: Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht in Großbritannien
Julia Runte/Thomas von Hippel: Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht in Italien
Wino van Veen: Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht in den Niederlanden
Markus Achatz: Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht in Österreich
Gustav Lindencrona: Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht in Schweden
Thomas Koller: Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht in der Schweiz
Carlos Palao Taboada: Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht in Spanien
Zoltan Csehi: Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht in Ungarn
John D. Colombo: Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht in den USA
3. Teil: Interdisziplinäre, verfassungsrechtliche, europarechtliche und komparative GrundlegungFrank Adloff: Zur Soziologie des Spendens. Empirische Befunde und theoretische Ansätze
Florian Becker: Vergleich der Aufgabenverteilung zwischen öffentlichem und privatem Bereich. Spendenrecht im Spiegel der Staats- und Verfassungsrechtsentwicklung
W. Rainer Walz: Non-Profit-Organisationen im Europäischen Zugwind
Thomas von Hippel: Steuerrechtliche Diskriminierung ausländischer gemeinnütziger Nonprofit-Organisationen. Ein Verstoß gegen die EG-Grundfreiheiten?
Jens Petersen: Die Zukunft der Finanzierung kirchlicher Arbeit durch die Kirchensteuer
Reza Ranjbar: Stiftungen im Iran
4. Teil: An den Grenzen des AltruismusAnne Röthel: Zuwendungen an gemeinnützige Stiftungen und Erbrecht
Arndt Raupach/Dirk Pohl: Gemeinnützige Unternehmensstiftungen, Spenden, Sponsoring
Claus Koss: Bewertung und steuerliche Behandlung von Sachspenden, unter besonderer Berücksichtigung von Immobilien, Unternehmensanteilen und Kunstsammlungen