Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts

The Initiator of the Collected Edition
Emil Sehling (1860–1928):
Studied law in Bonn and Leipzig; PhD 1881; habilitation in Leipzig 1885, Professor of Canon Law in Erlangen starting 1889; 1902 started work on the collected edition of church orders; 1928 honorary doctorate of theology; died 1928 in Erlangen.

Begründet von Emil Sehling, fortgeführt vom Institut für evangelisches Kirchenrecht der evangelischen Kirche in Deutschland zu Göttingen, seit 2004 herausgegeben von Gottfried Seebaß und Eike Wolgast im Auftrag der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.

With the establishment of the Reformation in a territory or an imperial city, the regional rulers and the city authorities had to provide their communities with various new systems in order to regulate the broad spectrum of church life, especially since they no longer recognized their obligation to obey the Pope or to accept episcopal jurisdiction.

Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts
Generalregister
2020. VIII, 265 pages.
cloth
ISBN 978-3-16-159138-9
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts
Neunter Band: Hessen II. Die geteilte Landgrafschaft Hessen 1582-1618, Grafschaften Waldeck, Solms, Erbach und Stolberg-Königstein, Reichsstädte Frankfurt, Friedberg, Gelnhausen und Wetzlar
2011. XV, 705 pages.
cloth
ISBN 978-3-16-151027-4
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts
Zehnter Band: Hessen III. Die Grafschaften Nassau, Hanau-Münzenberg und Ysenburg
Edited by Eike Wolgast
2012. XIV, 741 pages.
cloth
ISBN 978-3-16-152212-3
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts
Band XI: Bayern. 1.Teil: Franken. Markgrafschaft Brandenburg-Ansbach-Kulmbach; Reichsstädte Nürnberg, Rothenburg, Schweinfurt, Weissenburg, Windsheim; Grafschaften Castell, Rieneck und Wertheim; Herrschaft Thüngen
Edited by Matthias Simon
1961. XIII, 768 pages.
cloth
ISBN 978-3-16-121582-7
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts
Siebzehnter Band: Baden-Württemberg III: Südwestdeutsche Reichsstädte. 1. Teilband: Schwäbisch Hall, Heilbronn, Konstanz, Isny und Gengenbach
2007. XV, 615 pages.
cloth
ISBN 978-3-16-149311-9
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts
Siebzehnter Band: Baden-Württemberg IV: Südwestdeutsche Reichsstädte. 2. Teilband: Reutlingen, Ulm, Esslingen, Giengen, Biberach, Ravensburg, Wimpfen, Leutkirch, Bopfingen, Aalen
2009. XVI, 593 pages.
cloth
ISBN 978-3-16-149863-3
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts
Neunzehnter Band: Rheinland-Pfalz II. 1. Teilband: Die Reichsstädte Landau, Speyer, Worms; die Grafschaften Leiningen, Sayn und Wied. 2. Teilband: Die Wild- und Rheingrafschaft; das Fürstentum Pfalz-Simmern; die Grafschaft Pfalz-Veldenz (Nachtrag); Kurpfa
2008. XXXII, 995 pages.
cloth
ISBN 978-3-16-149586-1
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts
Zwanzigster Band: Elsass. 1. Teilband: Straßburg
2011. XII, 735 pages.
cloth
ISBN 978-3-16-150684-0
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts
Zwanzigster Band: Elsass. 2. Teilband: Die Territorien und Reichsstädte (außer Straßburg)
Edited by Eike Wolgast
2013. XVI, 562 pages.
cloth
ISBN 978-3-16-152952-8
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts
Einundzwanzigster Band: Nordrhein-Westfalen I. Die Vereinigten Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg. Das Hochstift und die Stadt Minden. Das Reichsstift und die Stadt Herford. Die Reichsstadt Dortmund. Die Reichsabtei Corvey. Die Grafschaft Lippe u.a.
Edited by Eike Wolgast
2015. XIV, 551 pages.
cloth
ISBN 978-3-16-154245-9
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts
Vierundzwanzigster Band: Das Fürstentum Siebenbürgen. Das Rechtsgebiet und Kirche der Siebenbürger Sachsen
2012. XIV, 534 pages.
cloth
ISBN 978-3-16-150652-9