Series
Beiträge zum Arbeitsrecht
Edited by Martina Benecke, Felix Hartmann, Sudabeh Kamanabrou, and Hartmut Oetker
With the series Beiträge zum Arbeitsrecht (BarbR), Mohr Siebeck continues its tradition of publishing high quality academic works, this time in the field of labour law. The series offers a forum for monographs, habilitations, outstanding dissertations and thematically closed volumes dealing with central and fundamental questions of individual and collective labour law. Contributions related to European, international humanitarian and international law are equally as welcome as works dealing with the constitutional bonding and embedding of labour law in general civil law.
Contact:
Dr. Julia Caroline Scherpe-Blessing, LL.M. (Cantab)
Program Director Private Law, Criminal Law, and Procedural Law
Contact:
Dr. Julia Caroline Scherpe-Blessing, LL.M. (Cantab)
Program Director Private Law, Criminal Law, and Procedural Law
ISSN: 2509-9973 / eISSN: 2569-3840 - Suggested citation: BArbR
Zulässigkeit und Grenzen der unionsgrundrechtlichen Effektuierung arbeitsrechtlicher Richtlinien
2023.
Approx. 530 pages.
BArbR
forthcoming in May
forthcoming in May
Anwendbarkeit der Grundsätze über die beschränkte Arbeitnehmerhaftung auf den Betriebsrat und seine Mitglieder
2022.
XIX, 176 pages.
BArbR 17
Kollektivvereinbarungen nach Art. 88 DSGVO und ihre Gestaltungskontrolle
2022.
XXII, 242 pages.
BArbR 16
Eine Analyse zum deutschen und europäischen Massenentlassungs- und Betriebsübergangsrecht
2022.
XXIII, 428 pages.
BArbR 15
Privatautonome Legitimation als Grund und Grenze tarifvertraglicher Regelungen
2020.
XXIII, 425 pages.
BArbR 14
Über die Vereinbarkeit der Unwirksamkeits- und Fiktionsanordnungen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes mit höherrangigem Recht
2020.
XXVI, 348 pages.
BArbR 12
Zwischen Beschäftigungspflicht und angemessenen Vorkehrungen
2020.
XIX, 310 pages.
BArbR 11
2020.
XXV, 417 pages.
BArbR 10
Arbeitszeitflexibilisierung nach deutschem und britischem Recht
2020.
XVI, 196 pages.
BArbR 9