Friedrich A. von Hayek, Gesammelte Schriften in deutscher Sprache
Aus den Rezensionen zu Abt. A Band 5: "Der jetzt von Viktor Vanberg vorgelegte Band fasst das in zahlreichen, oft schwer zugänglichen Publikationen verstreute Werk Hayeks zur Verfassung einer freien Gesellschaft geschickt zusammen und liefert somit einen guten Überblick über die Hayekschen Auffassungen zur Sozialphilosophie, Rechtstheorie und Ordnungspolitik."
Christian Watrin in Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 197 vom 26.8.2002 S. 12
Herausgegeben von Alfred Bosch, Manfred E. Streit, Viktor Vanberg und Reinhold Veit mit Unterstützung der Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft und des Walter Eucken Instituts
Primäres Anliegen der Gesammelten Schriften in deutscher Sprache von Friedrich A. von Hayek ist es, Aufsätze und Bücher zusammenzustellen, die von ihm ursprünglich auf Deutsch verfasst wurden oder in autorisierter Übersetzung vorliegen. Sofern dies besonders geboten erscheint, werden ergänzend bislang nicht in deutscher Fassung vorliegende Beiträge in Erstübersetzung aufgenommen. Eine Gesamtausgabe sämtlicher Schriften v. Hayeks ist nicht geplant.
Herausgegeben von Alfred Bosch, Manfred E. Streit, Viktor Vanberg und Reinhold Veit mit Unterstützung der Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft und des Walter Eucken Instituts
Primäres Anliegen der Gesammelten Schriften in deutscher Sprache von Friedrich A. von Hayek ist es, Aufsätze und Bücher zusammenzustellen, die von ihm ursprünglich auf Deutsch verfasst wurden oder in autorisierter Übersetzung vorliegen. Sofern dies besonders geboten erscheint, werden ergänzend bislang nicht in deutscher Fassung vorliegende Beiträge in Erstübersetzung aufgenommen. Eine Gesamtausgabe sämtlicher Schriften v. Hayeks ist nicht geplant.
Friedrich A. von HayeksGesammelte Schriften in deutscher Sprache umfassen somit:
1. die ursprünglich auf Deutsch verfassten Schriften weitgehend vollständig;
2. die ursprünglich auf Englisch verfassten Schriften, soweit sie in von v. Hayek autorisierten Übersetzungen vorliegen, weitgehend vollständig; das ursprünglich in drei Bänden veröffentlichte Werk Law, Legislation and Liberty (1973, 1976, 1979) erscheint in neuer Übersetzung nunmehr in einem Band unter dem Titel Recht, Gesetz und Freiheit;
3. ausgewählte, auf Englisch verfasste Schriften in einer Auswahl, soweit sie für das Gesamtwerk von besonderer Bedeutung sind, bislang aber noch nicht auf Deutsch vorlagen.
Jeder Band enthält ein Namen- und Sachregister und ein bibliographisches Nachwort, in dem die dem Abdruck zugrunde liegende Fassung, eventuelle Vorfassungen sowie deren Editions- und Übersetzungsgeschichte dargestellt sind.
Band B7 enthält statt des Nachwortes ein Vorwort des Herausgebers, das die besondere Entstehung des Buches erläutert.
Herausgeber
Alfred Bosch Geboren 1926; Diplom-Volkswirt, Dr. rer.pol.; 1954–1992 Wissenschaftler und Geschäftsführer im Walter Eucken Institut.
Manfred E. Streit Geboren 1939; 1959–63 Studium der Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Statistik und Ökonometrie; 1966 Promotion; 1971 Habilitation; Professor emeritus am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Wirtschaftssystemen in Jena.
Viktor J. Vanberg Geboren 1943; 1974 Promotion; 1981 Habilitation; 1983–95 Forschung und Lehre an der George Mason University, Fairfax, VA, USA; 1995–2009 Professor für Wirtschaftspolitik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und seit 2001 Direktor des Walter Eucken Instituts.
Reinhold Veit † 1925–2007; Diplom-Volkswirt, Dr. rer.pol.; 1954–1992 Wissenschaftler und Geschäftsführer im Walter Eucken Institut.
Friedrich A. von Hayek(1899–1992) 1918–23 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Wien; 1921 Dr. jur.; 1923 Dr. rer. pol.; 1929 Privatdozent an der Universität Wien; 1931–50 Tooke Professor of Economic Science and Statistics, London School of Economics; 1950–62 Professor of Social and Moral Science, University of Chicago; 1962–68 Professor für Volkswirtschaftslehre, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.
Alfred BoschGeboren 1926; Diplom-Volkswirt, Dr. rer. pol.; 1954–1992 Wissenschaftler und, mit Dr. Reinhold Veit, Geschäftsführer im Walter Eucken Institut.
Manfred E. Streit(1939–2017); 1959–63 Studium der Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Statitstik und Ökonometrie; 1966 Promotion; 1971 Habilitation; 1993 Gründung des Max-Planck-Instituts für Ökonomik zur Erforschung von Wirtschaftssystemen in Jena; seit 2000 emeritiertes wissenschaftliches Mitglied.
Viktor J. Vanberg1995–2009 Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Freiburg; 2001–10 Leiter des Walter Eucken Instituts Freiburg; seit 2010 Senior Research Fellow und Vorstand, Walter Eucken Institut.
Reinhold Veit1925–2007; Diplom-Volkswirt, Dr. rer. pol.; 1954–1992 Wissenschaftler und Geschäftsführer im Walter Eucken Institut
###COMPLETE_WORK_SCHEDULE###
###COMPLETE_WORK_EDITIONRULES###
Zu Abt. A Band 2: Sozialwissenschaftliche Denker. Aufsätze zur Ideengeschichte "Wie es scheint, sind mit diesem Band alle geplanten Bände dieser Ausgabe erschienen. Somit liegt nunmehr der wesentlichste Teil von Hayeks Werken in deutscher Sprache vor und kann auch über die Wirtschaftswissenschaft hinaus von Kulturwissenschaftlern, Ideenhistorikern und Philosophen zum Gegenstand des Studiums gemacht werden." Die ungekürzte Rezension von Till Kinzel finden Sie auf http://informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=8319 (4/2017)
Zu Abt. A Band 5: Grundsätze einer liberalen Gesellschaftsordnung. Aufsätze zur Politischen Philosophie und Theorie "Die Herausgeber der im Erscheinen begriffenen deutschen Hayek-Edition haben sich zum Ziel gesetzt, dem Leser das monumentale Werk ihres Autors unter systematischen Gesichtspunkten näherzubringen. Der jetzt von Viktor Vanberg vorgelegte Band faßt das in zahlreichen, oft schwer zugänglichen Publikationen verstreute Werk Hayeks zur Verfassung einer freien Gesellschaft geschickt zusammen und liefert somit einen guten Überblick über die Hayekschen Auffassungen zur Sozialphilosophie, Rechtstheorie und Ordnungspolitik." Christian Watrin in Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 197 vom 26.8.2002 S. 12
Zu Abt. B Band 3: Die Verfassung der Freitheit "Für mich liegt hier das weitere Vermächtnis von Hayeks ‘Verfassung der Freiheit‘ für die Gestaltung einer freiheitlichen Gesellschaftsordnung im Zeitalter der Globalisierung: Die Suche nach einer fruchbaren Zusammenarbeit zwischen den Gesellschaften der westlichen Hemisphäre und den Gesellschaften Asiens und Afrikas, der islamischen Welt, der Schwellen- und Entwicklungsländer, die mehr sein möchten als nur Nachahmer der westlichen Zivilisation." Angela Merkel in Financial Times Deutschland vom 19.1.2005
Zu Abt. B Band 6: Die reine Theorie des Kapitals. "Insgesamt [...] – und darüber gibt es keinen Zweifel – ist den Herausgebern zu danken, daß sie dieses Werk erstmalig in deutscher Sprache aufgelegt haben. Es enthält eine Fülle von Argumenten und Anregungen." André Schmidt in ORDO 58 (2007), S. 248–251
Bitte bestellen Sie bei Ihrem Buchhändler oder direkt über unsere Webseite. Der Buchhändler kann Ihnen einen Band zur Ansicht vorlegen und Sie bei der Anschaffung in allen Fragen beraten. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten des Bezugs:
1. Erwerb einzelner Bände nach Wahl
Auf diese Weise können Sie einzelne Bände separat beziehen. Weitere Informationen zu den einzelnen Bänden können Sie der Detailseite des jeweiligen Bandes entnehmen.
2. Subskription auf das Gesamtwerk
Mit der Verpflichtung zur Abnahme des Gesamtwerks stellen Sie sicher, daß Sie jeden Band sogleich bei Erscheinen und zu günstigeren Bedingungen erhalten. Ein Subskriptionsformular finden Sie auch auf den Detailseiten der Bände.
Diese Internetseite verwendet Cookies und Matomo für die Analyse und Statistik. Cookies helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr zu uns können Sie im Impressum nachlesen.