
"Dieser Großkommentar besticht durch seinen systematischen hervorragenden Aufbau und seine sehr klaren Formulierungen und ist aufgrund seines Platzangebotes auch an Gründlichkeit kaum zu überbieten. […] Bei der Darstellung der grundlegenden und historischen Regelungsstrukturen bleibt er […] so wertvoll wie nie."
Stefan Mroß DGVZ 2018, Nr. 11
Band | Paragraphen | Erscheinungstermin |
Band 1 | §§ 1 – 77 | erschienen 2014 |
Band 2 | §§ 78 – 147 | erschienen 2016 |
Band 3 | §§ 148 – 270 | erschienen 2016 |
Band 4 | §§ 271 – 327 | erschienen 2018 |
Band 5 | §§ 328 – 510c | erschienen 2015 |
Band 6 | §§ 511 – 703d | erschienen 2018 |
Band 7 | §§ 704 – 802 | erscheint vorauss. 2023 |
Band 8 | §§ 802a – 915h | erschienen 2017 |
Band 9 | §§ 916 – 1024; EGZPO; GVG | erschienen 2020 |
Band 10 | §§ 1025 – 1066 | erschienen 2014 |
Band 11 | §§ 1067 – 1109 (und VOen) | erschienen 2021 |
Band 12 | EuGVVO/AVAG | erschienen 2022 |
Aus den Rezensionen
"Wer mit schwierigen Fragen zu den Prozessbevollmächtigten, den Prozesskosten, der Sicherheitsleistung und der Prozesskostenhilfe befasst ist, wird jedenfalls nicht nur fündig werden, sondern auch eine kundige Beratung im Band 2 des Stein/Jonas erfahren. Und wesentliche Grundsätze der mündlichen Verhandlung erfährt man auch. Was will man mehr von einem Großkommentar?"
Curt Wolfgang Hergenröder Fachbuchjournal 2/2017, 32
"Auch die 23. Auflage des Stein/Jonas bietet für Praxis und Wissenschaft eine aktuelle, gründliche, umfassende und übersichtliche Darstellung des Zivilprozessrechts. […] Der Bearbeiterkreis gewährleistet eine gut aufeinander abgestimmte Kommentierung." Monatsschrift für Deutsches Recht 2015, Heft 15, R17
"Wer mit schwierigen prozessualen Fragen des Rechtsmittelrechts, des Urkundenprozesses oder des Mahnverfahrens befasst ist, wird jedenfalls nicht nur fündig werden, sondern auch eine kundige Beratung erfahren." Curt Wolfgang Hergenröder Fachbuchjournal 2014, Heft 1, 20+22
"Die Gesamtbeurteilung des Bandes, dessen Besprechung sich aus Platzgründen auf wenige Punkte beschränken muss, fällt äußerst positiv aus. Band 10, der Schrifttum und Rechtsprechung gleichermaßen gründlich aufbereitet, informiert umfassend und zuverlässig und fügt sich damit nahtlos in das qualitativ hervorragende Gesamtwerk ein." Jörg Dilger Neue Juristische Wochenschrift 2012, 2495
"Der Kommentar ist auch an dieser Stelle so nachdrücklich empfohlen worden, dass dem aus Anlass des jüngsten Bandes nichts hinzuzufügen ist. Wenn sogar der Mitautor eines Konkurrenzwerkes den Stein/Jonas als 'alles überragende Institution des Zivilprozessrechts' wahrnimmt, kann diese Empfehlung nicht ganz falsch sein."
Herbert Günther Staatsanzeiger für das Land Hessen 2010, 1439
"Anspruchsvoller, verlässlicher und insgesamt vollständiger lässt sich eine Prozessordnung schwerlich erläutern."
Herbert Günther Staatsanzeiger für das Land Hessen 2007, 1200-1201
"Der Großkommentar ist ein Standardwerk in der Rechtsliteratur. Mit der Neuauflage wird er auf den neusten Stand von Gesetzgebung, Rechtssprechung und Literatur gebracht. Das Werk bietet mit seinen umfangreichen Literaturangaben die Möglichkeit, sich intensiv mit der Materie auseinanderzusetzen."
Ellen Scherbel Allgemeines Ministerialblatt 2006, 588
"Was die Praxis bisher beschäftigt hat oder ihr, soweit absehbar, Schwierigkeiten bereiten könnte, wird frei von jeder akademischen Attitüde mit umfassenden Belegen zusammengetragen und diskutiert - und das in einer Vollständigkeit, die dem Benutzer allenfalls bei ihrer Erschließung Schwierigkeiten bereiten könnte. In der Sache behauptet der Kommentar ganz unangefochten seine führende Position als überaus sorgfältige, lückenlose und jedem denkbaren Anspruch genügende Präsentation des deutschen Zivilprozessrechts."
Herbert Günther Staatsanzeiger für das Land Hessen 2005, 3432
"In den vergangenen Jahren ist das Zivilprozessrecht an Rumpf und Gliedern reformiert worden. Mit größter Spannung wurde deswegen die jetzt begonnene 22. Auflage des Kommentars zur ZPO von Stein/Jonas erwartet, deren erster Eindruck uneingeschränkt positiv ausfällt. In beispielgebender Weise werden in den anzuzeigenden Bänden die Gesetzesänderungen zusammen mit den neuen Entwicklungen in Rechtsprechung und Literatur in ihrer gesamten Breite und Tiefe ergründet. [...] Die vorliegenden ersten Bände der Neuauflage des Stein/Jonas zeigen, dass der Kommentar auch in der aktuellen Auflage konkurrenzlos bleibt. Keine andere Kommentierung des Zivilverfahrensrechts erreicht seine Durchdringung der Materie, Tiefe der Auseinandersetzung sowie Genauigkeit und Vielfalt der Nachweise. In jeder Hinsicht handelt es sich bei dem Werk um eine uneingeschränkt zu bewundernde Spitzenleistung der Prozessrechtswissenschaft."
Martin Ahrens NZI 2004, 663f.
"Die neue Kommentierung setzt in Fortsetzung der Qualität der früheren Auflagen, die mit Recht als meisterhaft gelten, Maßstäbe und lässt für die weiteren Bände Herausragendes erwarten, gerade auch für die Bereiche, die von der ZPO-Reform und weiteren Reformgesetzen intensiv betroffen sind."
Die ausführliche Rezension der bisher erschienenen Bände finden Sie unter juralit.com.
1. Erwerb von einzelnen Bänden
Beim Erwerb einzelner Bände richtet sich der "Einzelpreis" nach dem Umfang des jeweiligen Bandes. Nach der derzeitigen Planung liegen die Einzelpreise in der Regel zwischen 250,- € und 350,- €.
2. Subskription auf das Gesamtwerk
Mit der Verpflichtung zur Abnahme aller Bände (es sind 12 Bände geplant) erhalten Sie diese zu einem "Subskriptionspreis"; dieser liegt jeweils 20% unter dem "Einzelpreis". Mit der Subskription auf das Gesamtwerk stellen Sie zudem sicher, dass Sie die Bände unaufgefordert und gleich nach dem Erscheinen erhalten.
Die Subskription ist jederzeit kündbar. Im Falle der Kündigung wird der Differenzbetrag zwischen dem Subskriptionspreis und dem Einzelpreis für die bis zur Kündigung erworbenen Bände nachberechnet.
STEIN / JONAS
Kommentar zur Zivilprozessordnung
Band 1: §§ 1-77
Herausgegeben von Reinhard Bork, Wolfgang Brehm, Florian Jacoby und Herbert Roth
Detaillierte Informationen zum Buch
STEIN / JONAS
Kommentar zur Zivilprozessordnung
Band 10: §§ 1025-1066
Bearbeitet von Peter Schlosser