Johann J. Spalding

Kritische Ausgabe

Johann Joachim Spalding (1714–1804):
Religionsphilosoph, Hauptvertreter der deutschen Aufklärungstheologie, Oberkonsistorialrat

Zu Band I/1: Bestimmung des Menschen.

"Die kritische Edition der "Bestimmung des Menschen", eines work in progress, stellt eine besondere Herausforderung dar, die von Albrecht Beutel und seinen Mitarbeitern vorzüglich bewältigt worden ist. [...] Mit diesem Band ist die kritische Ausgabe Spaldings fast zum Abschluss gekommen, bei stetiger Verbesserung der editorischen Qualität und der Register."
Walter Sparn in Süddeutsche Zeitung 7./8./9. April 2007, S. 16

"Die Editionstechnik der Kritischen Ausgabe ist ebenso sorgfältig wie sachgerecht. Die überfällige Ausgabe der Schriften Spaldings ist ohne Zweifel eine Bereicherung der Aufklärungsforschung und wird das neu erwachte Interesse an der theologischen Theoriebildung dieser Zeit weiter verstärken. Auf die Bände der 2. Abteilung: Predigten darf man gespannt sein."
Dirk Fleischer in Das Achtzehnte Jahrhundert 32 (2008), S. 133-139

Zu Band I/2: Gedanken über den Werth der Gefühle in dem Christenthum
"Spaldings Schrift gehört in die Hand eines jeden, der sich für die Aufklärung und die theologische Erkenntnisarbeit in diesem Zeitalter interessiert."
Dirk Fleischer in Kirchliches Amtsblatt der Evangelischen Kirche von Westfalen 2006, S. 231

Zu Band II/1
"Bei dem Abdruck dieser Predigten wurde erneut das Grundanliegen dieser Werkausgabe in vorbildhafter Form erfüllt. So wird ein diplomatisch getreuer Text in einer gut lesbaren Form geboten, der zugleich alle Varianten aus den vom Verfasser selbst autorisierten späteren Auflagen (in diesem FAlle aus den Jahren 1768 und 1775) wiedergibt."
Volker Gummelt in Baltische Studien 97 (2011), S. 202-203

Zu Band II/5
"Es ist der Spalding-Forschungsstelle Münster sehr zu danken, daß mit diesem Band eine bedeutende Quelle der Aufklärungstheologie einem breiteren Kreis der Forschung zur Verfügung gestellt wurde."
Volker Gummelt in Baltische Studien 97 (2011), S. 202-203

Zu beiden Bänden
"Von daher bleibt weiterhin nur zu wünschen, daß die Münsteraner Forschungsstelle ihre Arbeit auf dem bisherigen hohen Niveau auch bei den folgenden Bänden dieser Ausgabe fortsetzen kann."
Volker Gummelt in Baltische Studien 95 (2009), S. 272