Schriftenreihen
Eine Untersuchung der souveränen Verantwortlichkeit anlässlich des Abschusses von Flug MH17 über der Ostukraine
2023.
Ca. 300 Seiten.
JusIntEu
erscheint im Juli
erscheint im Juli
Christliche Versammlungen und griechisch-römische Vereinigungen. Gesammelte Aufsätze
2023.
Ca. 370 Seiten.
WUNT I
erscheint im Juli
erscheint im Juli
Die Rezeption der Exoduserzählung in Mt 1–4 vor dem Hintergrund biblischer und frühjüdischer Schriftdiskurse
2023.
Ca. 780 Seiten.
WUNT I
erscheint im Juli
erscheint im Juli
Die Verehrung der Seitenwunde Christi als Schnittfläche und Fluchtpunkt spätmittelalterlicher Frömmigkeitsphänomene
2023.
Ca. 450 Seiten.
SMHR
erscheint im Juli
erscheint im Juli
Disziplingeschichtliche und systematische Untersuchungen in religionspädagogischem Interesse
2023.
Ca. 380 Seiten.
PThGG
erscheint im Juni
erscheint im Juni
Römische Begegnungen
Herausgegeben von Jörg Frey, Jens Schröter und Martin Wallraff
Herausgegeben von Jörg Frey, Jens Schröter und Martin Wallraff
2023.
Ca. 440 Seiten.
RuP
erscheint im Juni
erscheint im Juni
Band 2: Briefe und Apokalypsen aus den Schriften von Nag Hammadi und dem Codex Tchacos mit einer Neuausgabe der »Epistula Apostolorum«. Koptisch und deutsch
2023.
Ca. 250 Seiten.
WUNT I
erscheint im Juni
erscheint im Juni
4 Bände
Herausgegeben von Matthias Pechstein, Carsten Nowak und Ulrich Häde
Herausgegeben von Matthias Pechstein, Carsten Nowak und Ulrich Häde
2. Auflage 2023.
Ca. 7000 Seiten.
erscheint im Juni
erscheint im Juni
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-161479-8
Das Nicaeno-Constantinopolitanum in seiner Bedeutung für Martin Luther und Philipp Melanchthon
2023.
Ca. 540 Seiten.
SMHR
erscheint im Juni
erscheint im Juni