Sozial-/Kulturwissenschaften
Wolfgang Schluchters »Grundlegungen der Soziologie« in der Diskussion
Hrsg. v. Hans-Peter Müller u. Steffen Sigmund
Hrsg. v. Hans-Peter Müller u. Steffen Sigmund
2017.
VI, 316 Seiten.
Aufsätze zur Institutionalisierung der Soziologie in Deutschland
2017.
IX, 530 Seiten.
Band III/3: Finanzwissenschaft. Vorlesungen 1894–1897
Hrsg. v. Martin Heilmann in Zus.arb. m. Cornelia Meyer-Stoll
Hrsg. v. Martin Heilmann in Zus.arb. m. Cornelia Meyer-Stoll
2017.
XIII, 443 Seiten (+ CD-ROM).
Band II/1: Briefe 1875–1886
Hrsg. v. Gangolf Hübinger in Zus.-Arb. m. Thomas Gerhards u. Uta Hinz
Hrsg. v. Gangolf Hübinger in Zus.-Arb. m. Thomas Gerhards u. Uta Hinz
2017.
XXII, 759 Seiten.
Band II/2: Briefe 1887–1894
Hrsg. v. Rita Aldenhoff-Hübinger in Zus.arb. m. Thomas Gerhards u. Sybille Oßwald-Bargende
Hrsg. v. Rita Aldenhoff-Hübinger in Zus.arb. m. Thomas Gerhards u. Sybille Oßwald-Bargende
2017.
XX, 683 Seiten.
Soziale Ordnung und Konflikt im frühneuzeitlichen Graubünden
2017.
X, 362 Seiten.
BedrO 7
Zum Wandel der Privatrechtsordnung im Nationalsozialismus
8., unveränderte, um ein neues Nachwort erweiterte Auflage 2017.
XXII, 551 Seiten.
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-155445-2
Abt A + B Gesamtpaket (alle Bände)
Hrsg. v. Alfred Bosch, Manfred E. Streit, Viktor Vanberg u. Reinhold Veit
Hrsg. v. Alfred Bosch, Manfred E. Streit, Viktor Vanberg u. Reinhold Veit
2017.
CLXXX, 5298 Seiten.
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-155357-8