FinanzArchiv (FA)
Public Finance Analysis
Ronnie Schöb, Freie Universität Berlin, Germany
Jean-François Tremblay, University of Ottawa, Canada
Alfons J. Weichenrieder, University of Frankfurt am Main, Germany, (leitend)
ISSN 0015-2218 (Gedruckte Ausgabe)
ISSN 1614-0974 (Online-Ausgabe)
-
564,– € Preis für Institutionen
inkl. gesetzl. MwSt.
-
214,– € Preis für Privatpersonen
inkl. gesetzl. MwSt.
Als eine der weltweit ältesten Fachzeitschriften für Finanzwissenschaft veröffentlicht das 1884 gegründete FinanzArchiv (FA) Beiträge zu allen finanzwissenschaftlichen Themen von internationaler Relevanz, bspw. Steuern, Staatsverschuldung, öffentliche Güter, Public Choice, Föderalismus, Marktversagen, Sozialpolitik und Sozialstaatlichkeit. Besonderes Gewicht liegt dabei auf hochkarätigen theoretischen und empirischen Studien zu aktuellen Politikfragen.
Als eine der weltweit ältesten Fachzeitschriften für Finanzwissenschaft veröffentlicht das 1884 gegründete FinanzArchiv (FA) Beiträge zu allen finanzwissenschaftlichen Themen von internationaler Relevanz, bspw. Steuern, Staatsverschuldung, öffentliche Güter, Public Choice, Föderalismus, Marktversagen, Sozialpolitik und Sozialstaatlichkeit. Besonderes Gewicht liegt dabei auf hochkarätigen theoretischen und empirischen Studien zu aktuellen Politikfragen.
FA ist eine Zeitschrift mit Gutachterverfahren (Peer Review) und auf kurze Rücklaufzeiten verpflichtet.
FA ist notiert in: Baidu Scholar, Ebsco Discovery Service, EconLit, IBSS, Journal of Economic Literature, Kuselit Online, RePEc, SCOPUS und in Web of Science SSCI.
Online First
Seit 2015 erscheinen alle zur Veröffentlichung angenommenen Artikel von FinanzArchiv als Online First-Version. Damit sind sie unmittelbar nach ihrer Begutachtung und Annahme zur Veröffentlichung online verfügbar und können mit ihrem Objektbezeichner (Digital Object Identifier) zitiert werden.
• Die Artikel sind bereits vor dem Erscheinen der Print-Version online verfügbar.
• Schneller Zugriff auf Forschungsergebnisse
• Möglichkeit, früher aus Artikeln zu zitieren
Aktuelles Heft
Contents
Contents
S. I (1)
Articles
Steve Billon
Tax Competition and Leviathan with Decentralized Leadership
S. 93-110 (18)
Alexander Daminger
Wolfgang Buchholz, Dirk Rübbelke
Fiscal Policy in Action
Thiess Buettner
Next Generation EU: A Hamiltonian Moment for the Public Finances of the European Union?
S. 164-173 (10)
Online First
Alle Jahrgänge
Herausgeber
Herausgeber
Ronnie Schöb, Freie Universität Berlin, Germany
E-Mail: ronnie.schoeb@fu-berlin.de
Jean-François Tremblay, University of Ottawa, Canada
E-Mail: jtrembl2@uottawa.ca
Alfons J. Weichenrieder, Goethe Universität Frankfurt am Main, Germany (geschäftsführend)
E-Mail: a.weichenrieder@em.uni-frankfurt.de
Beirat
Michael Devereux, University of Oxford, UK
Michael Keen,International Monetary Fund, Washington, USA
Joel Slemrod, University of Michigan, USA
Mitherausgeber
Thomas Aronsson, Umeå universitet, Sweden
Alan Auerbach, Universitiy of California, USA
Massimo Bordignon, Catholic University of Milan, Italy
Craig Brett, Mount Allison University, Sackville, Canada
Sam Bucovetsky, York University, Toronto, Canada
Helmuth Cremer, University of Toulouse, France
Katherine Cuff, McMaster University, Canada
Clemens Fuest, ifo Institut, Germany
Toshihiro Ihori, University of Tokyo, Japan
Bas Jacobs,Erasmus University Rotterdam, The Netherlands
Vesa Kanniainen, University of Helsinki, Finland
Christian Keuschnigg, University of St. Gallen, Switzerland
Andreas Knabe, University of Magdeburg, Germany
Christos Kotsogiannis, University of Exeter, UK
Ruud de Mooij,International Monetary Fund, Washington, USA
Rick van der Ploeg, University of Oxford, UK
Nadine Riedel, Ruhr-University of Bochum, Germany
Kerstin Schneider, University of Wuppertal, Germany
Manuskripte
Manuskripte müssen in englischer Sprache verfasst sein und den Richtlinien für Autoren entsprechen. Die Einreichung erfolgt online durch Editorial Express. Dieser Prozess ist einfach und erfolgt in fünf Schritten. Dabei können neben dem Manuskript auch ein Anschreiben (beide im PDF-Format) sowie weitere Dokumente hochgeladen werden.
Falls Sie das Einreichungssystem nicht benutzen können, senden Sie Ihr Manuskript bitte als E-Mail-Anhang im PDF-Format an einen der Herausgeber:
Professor Ronnie Schöb
Freie Universität Berlin
Bolzmannstraße 20
14195 Berlin, Germany
E-Mail: ronnie.schoeb@fu-berlin.de
Professor Jean-Francois Tremblay
University of Ottawa
120 University, 9th Floor
ON K1N 6N5 Ottawa, Canada
E-Mail: jtrembl2@uottawa.ca
Professor Alfons Weichenrieder
Goethe Universität Frankfurt (RuW 45)
Chefredakteur
Theodor-W.-Adorno Platz 4
60323 Frankfurt am Main, Germany
E-Mail: a.weichenrieder@em.uni-frankfurt.de
FinanzArchiv Richtlinien für Autoren
Eingereichte Manuskripte, die für eine Veröffentlichung in Betracht kommen, werden von zwei Fachleuten begutachtet. Um zügige Entscheidungen zu erleichtern, werden Autoren eingeladen, Briefe des Herausgebers sowie Gutachten von früheren Einreichungen bei anderen internationalen Zeitschriften beizufügen. FinanzArchiv behält sich zwar vor, eigene Gutachter zu bestellen, aber oft können die Herausgeber den Entscheidungsprozess auf Grundlage früherer Gutachten und ihrer eigenen Lektüre beschleunigen. Eine Einreichungsgebühr wird nicht erhoben.
Die Annahme zur Veröffentlichung erfolgt schriftlich und unter dem Vorbehalt, dass das Manuskript nicht anderweitig veröffentlicht oder zur Veröffentlichung angeboten wurde.
Die Herausgeber haften nicht für die Zerstörung oder den Verlust von eingereichten Manuskripten. Alle geeigneten Beiträge werden durch Experten begutachtet.
Online First
Um Ihren Beitrag so schnell wie möglich auffindbar und lesbar zu machen, werden begutachtete und angenommene Beiträge zuerst im Internet veröffentlicht. Diese Artikel haben bereits die endgültige Seitengestaltung, können durchsucht und nach ihrem Objektbezeichner (Digital Object Identifier) zitiert werden. Sobald ein Beitrag veröffentlicht ist, wird die zuvor online veröffentlichte Version entfernt.
FinanzArchiv veröffentlicht nur Originalbeiträge. Die Annahme zur Veröffentlichung erfolgt schriftlich und unter dem Vorbehalt, dass das Manuskript nicht anderweitig veröffentlicht oder zur Veröffentlichung angeboten wurde.
Mit der Annahme zur Veröffentlichung eines Beitrages in einer Zeitschrift, Festschrift oder einem Sammelband überträgt der Autor dem Verlag Mohr Siebeck das ausschließliche Verlagsrecht. Bestandteil des Verlagsrechts ist das exklusive Recht, den Beitrag zu vervielfältigen und zu verbreiten, sowie öffentlich zugänglich zu machen. Der Autor behält das Recht, den digitalen Sonderdruck des eigenen Beitrags zum privaten Gebrauch zu vervielfältigen und zu verbreiten (z.B. per E-Mail), jedoch nicht öffentlich zugänglich zu machen (z.B. im Internet, Intranet oder Repositorium).
Für Beiträge in Zeitschriften entfällt die Exklusivität 12 Monate nach Erscheinen, für Beiträge in Sammelbänden und Festschriften nach 24 Monaten. Dementsprechend können Autoren dann (a) den Beitrag anderweitig vervielfältigen und in gedruckter Form verbreiten; (b) einem anderen Verlag eine einfache Abdruckgenehmigung erteilen; (c) die Daten des eigenen Beitrags in der Druckfassung öffentlich zugänglich machen, sofern dies nicht kommerziellen Zwecken dient. In allen Fällen muss vollständig auf die bei Mohr Siebeck erschienene Version und soweit vorhanden den DOI referenziert werden (letzteres gilt nicht für Sammelbände und Festschriften).
Fiscal Policy in Action
Autoren können bei Beiträgen mit spezifischen und gut verständlichen Analysen realer Probleme oder bei Beiträgen, die Theorien auf spezielle Situationen anwenden, angeben, dass sie ihre Arbeit unter der Rubrik "Fiscal Policy in Action" veröffentlich möchten. Akzeptierte Artikel in diesem Abschnitt werden zusammen mit anderen Artikeln veröffentlicht, aber die Veröffentlichung unter dieser Überschrift unterstreicht den besonderen Wert hinsichtlich der Diskussion und Analyse wichtiger neuer Entwicklungen.
Buchbesprechungen
Da FinanzArchiv keinen Rezensionsteil enthält, bittet die Redaktion, von der Zusendung von Rezensionsexemplaren abzusehen. Unaufgefordert zugegangene Bücher können nicht zurückgeschickt werden.
Stilvorlage für EndNote "FinanzArchiv" FinanzArchiv.ens
Abonnement
FinanzArchiv können Sie bei Ihrem Buchhändler, bei Ihrer Zeitschriftenagentur oder direkt beim Verlag abonnieren. Neu- und Abbestellungen sowie sonstige Fragen zum Bezug der Zeitschrift richten Sie bitte an unsere Versandabteilung, Verlag Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, Postfach 2040, D-72010 Tübingen, per Fax an +49 7071 51104 oder per E-Mail an: journals@mohrsiebeck.com. Die Kündigung eines Abonnements sollte bis spätestens vier Wochen vor Jahresende erfolgen. Ein Jahrgang umfasst vier Hefte mit etwa je 120 Seiten. Alle Preise gelten jeweils zuzüglich Versandkosten. Das Heft kostet im Einzelverkauf 169,– €.
Preisinformation
79. Band (2023)
- Institutionen 564,– € * (einschließlich IP-gesteuertem, elektronischem Zugang für einen Standort einer mittelgroßen Institution mit bis zu 40 000 Nutzern (FTE). Als mehrere Standorte gelten Institutionen dann, wenn wenn die Einrichtungen in unterschiedlichen Städten liegen. Multi-Sites und größere Institutionen bitten wir um Einholung eines Preisangebots direkt beim Verlag. Kontakt: haug@mohrsiebeck.com)
- Privatpersonen 214,– € * (einschließlich elektronischem Zugang über Benutzername und Passwort).
(*unverbindliche Preisempfehlung)
Optionaler Leineneinband
Einbanddecke pro Jahrgang zzgl. 25,– €
Versandkosten
Inland 9,– €
Inland plus Einbanddecke 10,20 €
Ausland 14,– €
Ausland plus Einbanddecke 16,60 €
Aktuelle Bände und ältere Jahrgänge
Die aktuellen Bände wie auch vereinzelte ältere Jahrgänge (solange Vorrat reicht) können Sie direkt beim Verlag bestellen, Tel.: +49 7071 923-20, E-Mail: journals@mohrsiebeck.com. Bei einer Bestellung von Heften des zurückliegenden Jahrgangs gilt der Preis des aktuellen Jahrgangs.
Ältere Jahrgänge bei DigiZeitschriften
Die Inhalte der Jahrgänge 1 (1884) bis 59 (2002-03) sind über DigiZeitschriften, ähnlich dem Projekt JSTOR, als gut lesbare, grafische Dateien verfügbar, die über ein Inhaltsverzeichnis durchsuchbar sind. Einige Artikel können über die Internetseite digizeitschriften.de/fa kostenlos heruntergeladen werden. Mitglieder in Institutionen mit DigiZeitschriften-Abonnement werden automatisch anhand ihrer Netzwerkadressen authentifiziert, es ist keine vorherige Anmeldung notwendig.
Ältere Jahrgänge bei JSTOR
Die Inhalte der Jahrgänge 1 (1884) bis 69 (2013) sind auch über das Online-Archiv JSTOR als gut lesbare, grafische Dateien, als durchsuchbare PDF sowie als Kurzbeschreibung (Abstract) verfügbar. Mitglieder in Institutionen mit JSTOR-Abonnement werden automatisch anhand ihrer Netzwerkadressen authentifiziert, es ist keine vorherige Anmeldung notwendig.
FinanzArchiv bei jstor.org
Online-Zugang
Online-Zugang zum FA im Volltext für Abonnenten
Die Aufsätze des FA sind ab dem 57. Band (2000-01) für Institutionen und Privatpersonen auch online verfügbar. Der Online-Zugang wird über unsere eLibrary bereitgestellt.
Mediadaten
Anzeigenredaktion
Tilman Gaebler
Postfach 113
72403 Bisingen
Deutschland
Telefon: +49 7476 3405
Fax: +49 7476 3406
E-Mail: tilman.gaebler@t-online.de