Journal of Institutional and Theoretical Economics (JITE)
Herausgeber
Bayer, Ralph-C. (University of Adelaide, Australia)
Muehlheusser, Gerd (University of Hamburg, Germany) - Managing Editor
Redaktion
Hallmann, Regine (Berlin, Germany)
Beirat
Che, Yeon-Koo (Columbia University, USA)
Engel, Christoph (Max Planck Institute Bonn, Germany)
Holmström, Bengt R. (Massachusetts Institute of Technology, USA)
Ju, Biung-Ghi (Seoul National University, Republic of Korea)
MacLeod, W. Bentley (Columbia University, USA)
Roemer, John E. (Yale University, USA)
Schweizer, Urs (University of Bonn, Germany)
Spier, Kathryn E. (Harvard Law School, USA)
Weingast, Barry R. (Stanford University, USA)
Wolfstetter, Elmar G. (Humboldt University at Berlin, Germany)
ISSN 0932-4569 (Gedruckte Ausgabe)
ISSN 1614-0559 (Online-Ausgabe)
-
589,– € Preis für Institutionen
inkl. gesetzl. MwSt.
-
214,– € Preis für Privatpersonen
inkl. gesetzl. MwSt.
Gegründet 1844 als Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft.
Gegründet 1844 als Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft.
Das Journal of Institutional and Theoretical Economics (JITE) beschäftigt sich als eine der ältesten Zeitschriften in Bereich der Volkswirtschaftslehre traditionell mit Problemen der Wirtschaftswissenschaft, der Sozialpolitik und ihrer Rechtsstrukturen. JITE ist notiert in: Baidu Scholar, Ebsco Discovery Service, EconLit, IBSS, Journal of Economic Literature, Kuselit Online, RePEc, SCOPUS und in Web of Science SSCI.
Online First
Seit 2013 erschienen alle zur Veröffentlichung angenommenen Artikel von JITE als Online First-Version. Damit sind sie unmittelbar nach ihrer Begutachtung und Annahme zur Veröffentlichung online verfügbar und können mit ihrem Objektbezeichner (Digital Object Identifier) zitiert werden.
- Die Artikel sind bereits vor dem Erscheinen der Print-Version online verfügbar.
- Schneller Zugriff auf Forschungsergebnisse
- Möglichkeit, früher aus Artikeln zu zitieren
Aktuelles Heft
Contents
Contents
S. I (1)
Articles
Marco A. Haan
The Competitive Effects of Consumer Boycotts
S. 251-270 (20)
Werner Neus, Manfred Stadler
The Tragedy of the Common Holdings: Coordinated Manager Compensation and Price Competition
S. 271-287 (17)
Ryusuke Shinohara
Kuang-Cheng Andy Wang, Ping-Yao Chou, Shao-Hsun Keng
Reexamining Ad Valorem and Specific Taxation under Uncertainty
S. 320-339 (20)
Tuna Abay, Simone Moriconi
Managerial Firms, Taxation, and Welfare
S. 340-380 (41)
Michele Santoni
How do Bureaucratic Budget Competition and Collective Bargaining Affect the Share of Temporary Employment?
S. 381-411 (31)
Online First
Jianpei Li, Yaofu Ouyang, Wanzhu Zhang
Expert Costs and the Role of Verifiability
Online First
Alle Jahrgänge
Online-Zugang
Online-Zugang zum JITE im Volltext für Abonnenten
Die Aufsätze des JITE sind ab dem 157. Jahrgang (2001) für Institutionen und Privatpersonen auch online verfügbar. Der Online-Zugang wird über unsere eLibrary bereitgestellt.
Artikelvorschau
Regular Articles
Te Bao, Yun Dai, Yongqin Wang
Overconfidence and Endogenous Contract Incompleteness
Paul Belleflamme, Martin Peitz
Network Goods, Price Discrimination, and Two-Sided Platforms
Arild Heimvik, Eirik S. Amundsen
Refunded NOx-Emission Payments Scheme: A Viable Alternative to a Pigouvian Tax?
Shaun Larcom, Luca Panzone, Po-Wen She
Food for the Soul and the Planet: Measuring the Impact of the Return of Meatless Fridays for (some) UK Catholics
Arijit Mukherjee
Cooperative R&D for a New Product under Convex Production Costs
Arijit Mukherjee, Bibhas Saha
Bilateral Delegation, Wage Bargaining, and Innovation
Urs Schweizer
Liability for Accidents between Road Users whose Activity Levels Are Verifiable
Symposium on Credence Goods
Winand Emons, Rudolf Kerschbamer, Gerd Muehlheusser
Editorial Preface
Jianpei Li, Yaofu Ouyang, Wanzhu Zhang
Expert Costs and the Role of Verifiability
Yuk-fai Fong, Ting Liu, Xiaoxuan Meng, Lin Zhao
Treatment Delay in Credence Goods Markets
Florian Baumann, Alexander Rasch
Second Opinions and Diagnostic Uncertainty in Expert Markets
Uwe Dulleck, Rudolf Kerschbamer, Alexander Konovalov
Too Much or Too Little? Price Discrimination in a Market for Credence Goods
Martin Obradovits, Philipp Plaickner
Searching for Treatment
Anna Ulrichshofer, Markus Walzl
A Labor Market for Persuaders: Theory and Evidence from Financial Advice
Symposium on Relational Contracts
Matthias Fahn, W. Bentley MacLeod, Gerd Muehlheusser
Editorial Preface
Jonathan Thomas, Tim Worrall
Self-Enforcing Wage Contracts Redux
W. Bentley MacLeod, James M. Malcomson
Implicit Contracts, Incentive Compatibility, and Involuntary Unemployment: Thirty Years On
Parikshit Ghosh, Debraj Ray
The Social Equilibrium of Rational Arrangements
Rocco Macchiavello, Ameet Morjaria
Relational Contracts: Recent Empirical Advancements and Open Questions
George Baker, Robert Gibbons, Kevin J. Murphy
From Incentives to Control to Adaptation: Exploring Interactions between Formal and Relational Governance
David Pearce, Ennio Stacchetti
Relational Contracts: Reputation, and Renegotiation
David A. Miller, Joel Watson
An Active-Contracting Perspective on Equilibrium Selection in Relational Contracts
Ola Kvaløy, Trond E. Olsen
Cooperation versus Competition between Agents in Relational Contracts
Jin Li, Niko Matouschek
Making and Breaking Promises when their Costs are Private Information
Marina Halac
Revealing the Value of Relationships
David Huffman
Relational Contracting: Complementarities with Behavioral and Experimental Economics
39th International Seminar on the New Institutional Economics –
Machine Learning and the Law
Christoph Engel, Urs Schweizer
Editorial Preface
Asia J. Biega
Data Repurposing through Compatibility: A Computational Perspective
Comment by Anthony Niblett
Comment by Michael Kurschilgen
Probeartikel
Urs Schweizer
Damages Regimes, Precaution Incentives, and the Intensity Principle," Journal of Institutional and Theoretical Economics (JITE). 2013, 169, 567 – 586
Herausgeber
Herausgeber
Ab dem 1. Mai 2016 löste Ralph-Christopher Bayer Biung-Ghi Ju als Herausgeber von JITE ab. Wir danken Biung-Ghi Ju für seine langjährige Arbeit in dieser Rolle und freuen uns, dass er uns als Mitglied unseres Beirats auch weiterhin unterstützen wird.
Ralph-C. Bayer
Professor der Ökonomie an der University of Adelaide.
Forschungsfelder: Finanzwissenschaften, Verhaltensökonomik, Spieltheorie, Experimentelle Wirtschaftsforschung, Industrieökonomik.
Veröffentlichungen: Games and Economic Behavior, Journal of Public Economics, European Economic Review und weitere.
E-Mail: ralph.bayer@adelaide.edu.au
Gerd Mühlheußer (geschäftsführend)
Professor der Mikroökonomie an der Universität Hamburg.
Forschungsfelder: Vertragstheorie, Industrieökonomik, Ökonomische Theorie des Rechts, Organisationsökonomie, Verhaltensökonomik, Sportökonomie.
Veröffentlichungen: The RAND Journal of Economics, European Economic Review, The Journal of Law, Economics, & Organization und weitere.
E-Mail: jite@mohrsiebeck.com
Redaktion
Hallmann, Regine (Berlin, Deutschland)
Beirat
Che, Yeon-Koo (Columbia University, USA)
Engel, Christoph (Max Planck Institute Bonn, Germany)
Holmström, Bengt R. (Massachusetts Institute of Technology, USA)
Ju, Biung-Ghi (Seoul National University, Republic of Korea)
MacLeod, W. Bentley (Columbia University, USA)
Roemer, John E. (Yale University, USA)
Schweizer, Urs (University of Bonn, Germany)
Spier, Kathryn E. (Harvard Law School, USA)
Weingast, Barry R. (Stanford University, USA)
Wolfstetter, Elmar G. (Humboldt University at Berlin, Germany)
Manuskripte
Manuskripte müssen in englischer Sprache verfasst sein und den Richtlinien für Autoren entsprechen. Die Einreichung erfolgt ausschließlich online, über die Internetplattform Editorial Express. Dieser Prozess ist einfach und erfolgt in fünf Schritten. Dabei können neben dem Manuskript auch ein Anschreiben (beide im PDF-Format) sowie weitere Dokumente hochgeladen werden.
Manuskripte sollten mit einfachem Zeilenabstand und breitem Seitenrand versehen sein, 25 Seiten möglichst nicht überschreiten und knappe, aber prägnante Titel und Untertitel aufweisen. Fussnoten sollten auf ein Minimum reduziert werden.
Die erste Seite des Manuskripts muss die folgenden Angaben erhalten:
- Titel der Arbeit
- Name(n) des/der Autors/Autoren
- Datum der Einreichung
- Zusammenfassung (nicht mehr als 100 Wörter)
- Schlagworte (bis zu fünf)
- Klassifikation gemäß Journal of Economic Literature
Manuskripte müssen die vollständigen Anschriften (einschließlich der E-Mail-Adressen) der Autoren enthalten.
Derzeit erheben wir keine Einreichungsgebühr. Mit der Einreichung versichern Sie, dass es sich um eine unveröffentlichte Arbeit handelt, die nirgendwo sonst zur Veröffentlichung angeboten wurde. Die Herausgeber sind nicht für den Verlust oder Schäden an der eingereichten Arbeit verantwortlich.
Um eine schnelle Bearbeitung zu gewährleisten, findet eine Vorabprüfung aller Manuskripte auf ihre inhaltliche Eignung für die Zeitschrift statt.
Alle geeigneten Manuskripte werden in der Regel von zwei Gutachtern geprüft. Sind sie für die Veröffentlichung in JITE akzeptiert worden, muss die endgültige Fassung des Artikels als PDF Datei und als LaTeX- oder MS Word for Windows-Datei an die Redaktion geschickt werden, um die elektronische Formatierung und die sprachliche Bearbeitung zu ermöglichen.
Die Annahme zur Veröffentlichung erfolgt schriftlich und unter dem Vorbehalt, dass das Manuskript nicht anderweitig veröffentlicht oder zur Veröffentlichung angeboten wurde.
Neu: Online First
Um den Zugriff auf die Beiträge so früh wie möglich zu realisieren,werden die korrigierten Druckfahnen der Beiträge zuerst im Internet veröffentlicht. Diese Artikel haben bereits die endgültige Seitengestaltung, können durchsucht und mit ihrem sog. Digital Object Identifier (DOI) zitiert werden. Sobald ein Beitrag veröffentlicht ist, wird die zuvor online veröffentlichte Version entfernt.
JITE veröffentlicht nur Originalbeiträge.
Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag Mohr Siebeck das ausschließliche Verlagsrecht. Das Verlagsrecht endet mit dem Ablauf der gesetzlichen Urheberschutzfrist. Bestandteil des Verlagsrechts sind das Recht, den Beitrag fotomechanisch zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie das Recht, die Daten des Beitrags zu speichern, auf Datenträgern zu verbreiten und die Daten öffentlich zugänglich zu machen.
Die folgenden Rechte verbleiben beim Autor:
- Er darf die bei der Zeitschrift eingereichte Erstversion seiner Arbeit in der Zeit vor der Veröffentlichung auf seiner eigenen Internetseite und im Universitätsrepositorium zugänglich machen.
- Er darf die für die Veröffentlichung akzeptierte Version seines Artikels jederzeit im Universitätsrepositorium oder auf seiner eigenen Internetseite zugänglich machen.
- Er darf den elektronischen Sonderdruck seines Beitrags zu privaten Zwecken verbreiten (z.B. per E-Mail), diesen allerdings nicht der Öffentlichkeit zugänglich machen (z.B. auf einer Internetseite, in einem Intranet oder Repositorium).
- Er darf einem anderen Verlag ein Jahr nach der Veröffentlichung in unserer Zeitschrift die nicht-exklusiven Rechte zum Nachdruck des Artikels erteilen.
Das exklusive Recht auf das öffentliche Zugänglichmachen der Daten verbleibt beim Verlag. In allen Fällen muss vollständig auf die bei Mohr Siebeck erschienene Version inkl. DOI verwiesen werden.
Richtlinien und Dokumentvorlagen für JITE
Autoren werden gebeten, die Richtlinien für Autoren einzuhalten.
LaTeX Anwender können ein Vorlagenpaket nutzen, welches auch Verwendungshinweise sowie einige Beispieldateien enthält. JITE-LATEX.zip
Für Benutzer von Word for Windows steht ebenfalls eine Vorlage zur Verfügung. JITE_WORD.zip
Als Archivierungsprogramm zum Entpacken einzelner Dateien können wir das kostenlose PeaZip für Linux und Windows sowie das Programm TheUnarchiver für macOS empfehlen.
Abonnement
Das Journal of Institutional and Theoretical Economics (JITE) können Sie bei Ihrem Buchhändler, bei Ihrer Zeitschriftenagentur oder direkt beim Verlag abonnieren. Neu- und Abbestellungen sowie sonstige Fragen zum Bezug der Zeitschrift richten Sie bitte an unsere Versandabteilung, Verlag Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, Postfach 2040, D-72010 Tübingen, per Fax an +49 7071 51104 oder per E-Mail an: journals@mohrsiebeck.com. Die Kündigung eines Abonnements sollte bis spätestens vier Wochen vor Jahresende erfolgen. Ein Jahrgang umfasst vier Hefte mit etwa 785 Seiten. Alle Preise gelten jeweils zuzüglich Versandkosten. Das Heft kostet im Einzelverkauf 169,00 €.
Preisinformation
179. Jahrgang (2023)
- Institutionen 589,– € * (einschließlich IP-gesteuertem, elektronischem Zugang für einen Standort einer mittelgroßen Institution mit bis zu 40 000 Nutzern (FTE). Als mehrere Standorte gelten Institutionen dann, wenn die Einrichtungen in unterschiedlichen Städten liegen. Multi-Sites und größere Institutionen bitten wir um Einholung eines Preisangebots direkt beim Verlag. Kontakt: haug@mohrsiebeck.com)
- Privatpersonen 214,– € * (einschließlich elektronischem Zugang über Benutzername und Passwort).
(*unverbindliche Preisempfehlung)
Optionaler Leineneinband
Einbanddecke pro Jahrgang zzgl. 25,– €
Porto
Inland 9,30 €
Inland plus Einbanddecke 10,50 €
Ausland 14,– €
Ausland plus Einbanddecke 16,60 €
Aktuelle Bände und ältere Jahrgänge
Die aktuellen Bände wie auch vereinzelte ältere Jahrgänge (solange Vorrat reicht) können Sie direkt beim Verlag bestellen, Tel.: +49 7071 923-20, E-Mail: journals@mohrsiebeck.com. Bei einer Bestellung von Heften des zurückliegenden Jahrgangs gilt der Preis des aktuellen Jahrgangs.
Ältere Jahrgänge bei DigiZeitschriften
Die Inhalte der Jahrgänge 1 (1844) bis 160 (2004) sind über DigiZeitschriften, ähnlich dem Projekt JSTOR, als gut lesbare, grafische Dateien verfügbar, die über ein Inhaltsverzeichnis durchsuchbar sind. Einige Artikel können über die Internetseite digizeitschriften.de/jite kostenlos heruntergeladen werden. Mitglieder in Institutionen können über ihr Intranet auf ein Online-Abonnement zugreifen. Dazu muss der Administrator den IP-Adressbereich des Netzwerkes zuvor bei DigiZeitschriften freischalten lassen.
Die Vorgängerzeitschrift von JITE, die Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft (1844 - 1985) bei DigiZeitschriften.
Ältere Jahrgänge bei JSTOR
Die Inhalte der Jahrgänge 1 (1844) bis 169 (2013) sind auch über das Online-Archiv JSTOR als gut lesbare, grafische Dateien, als durchsuchbare PDF sowie als Kurzbeschreibung (Abstract) verfügbar. Für die Ausgaben der zurückliegenden fünf Jahre sind nur Kurzbeschreibungen mit Verweis auf IngentaConnect erhältlich. Mitglieder in Institutionen mit JSTOR-Abonnement werden automatisch anhand ihrer Netzwerkadressen authentifiziert, es ist keine vorherige Anmeldung notwendig. JITE bei jstor.org
Mediadaten
Anzeigenredaktion
Tilman Gaebler
Postfach 113
72403 Bisingen
Deutschland
Telefon: +49 7476 3405
Fax: +49 7476 3406
E-Mail: tilman.gaebler@t-online.de