Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht (RabelsZ)
The Rabel Journal of Comparative and International Private Law
Herausgegeben in Gemeinschaft mit Jürgen Basedow, Ulrich Drobnig, Bernhard Großfeld, Klaus J. Hopt, Hein Kötz, Ernst-Joachim Mestmäcker und Wernhard Möschel
von Holger Fleischer, Ralf Michaels und Reinhard Zimmermann (Direktoren am Institut)
ISSN 0033-7250 (Gedruckte Ausgabe)
ISSN 1868-7059 (Online-Ausgabe)
-
394,– € Preis für Institutionen
inkl. gesetzl. MwSt.
-
199,– € Preis für Privatpersonen
inkl. gesetzl. MwSt.
Die Zeitschrift wurde 1927 von Ernst Rabel als das deutsche Zentralorgan und Forum für die Grundlagenforschung auf den Gebieten des Privat-, Wirtschafts- und Verfahrensrechts in ihren internationalen Aspekten gegründet.
Die Zeitschrift wurde 1927 von Ernst Rabel als das deutsche Zentralorgan und Forum für die Grundlagenforschung auf den Gebieten des Privat-, Wirtschafts- und Verfahrensrechts in ihren internationalen Aspekten gegründet. Fachgebiete für alle diese Materien sind also die Rechtsvergleichung und das Auslandsrecht, das Internationale Privat-, Wirtschafts- und Verfahrensrecht sowie die Rechtsvereinheitlichung einschließlich des Europarechts.
Die Zeitschrift versteht sich als Forum internationaler wissenschaftlicher Auseinandersetzung und geistigen Austausches mit der ausländischen Forschung. Sie publiziert grundlegende Aufsätze (in Deutsch, Englisch, Französisch) aus allen Arbeitsgebieten des Instituts, unter Einbeziehung des Wirtschafts- und Europarechts. Besonders beachtet werden die Übereinkommen, Richtlinien und Verordnungen der Europäischen Gemeinschaften sowie die Übereinkommen der Haager Konferenz für IPR. Neue Gesetzestexte, Abkommen und rechtsvergleichende Entwürfe werden als Materialien abgedruckt und kritisch gewürdigt. Für die Besprechung der in- und ausländischen Literatur gibt es einen umfangreichen Rezensionsteil. Bitte beachten Sie die Richtlinien für Rezensenten.
Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht ist notiert in: Baidu Scholar, Ebsco Discovery Service, Index to Foreign Legal Periodicals, Kuselit Online und Web of Science ESCI.
Aktuelles Heft
Inhaltsverzeichnis
Inhalt dieses Heftes
S. I-III (3)
Nachruf
Aufsätze
Daniel Gruenbaum
From Statehood to Effectiveness: The Law of Unrecognised States in Private International Law
S. 577-616 (40)
Matthias Fervers
Christoph Wendelstein
Der Handel von Kryptowährungen aus der Perspektive des europäischen Internationalen Privatrechts
S. 644-686 (43)
Literatur: Buchbesprechungen
Bettina Rentsch
Kurt Siehr
Peter Mankowski
Jan Peter Schmidt
Gerhard Hohloch
Jan von Hein
Brüggemann, Niklas: Die Anerkennung prorogationswidriger Urteile im Europäischen und US-amerikanischen Zivilprozessrecht. Tübingen 2019
S. 709-713 (5)
Jörg Benedict
Thomas A. Heiß, Stanislaus Meier
Szilágyi, Ferenc: Die Vorausabtretung im Gefüge des deutschen und ungarischen Rechts sowie des DCFR. Osnabrück 2017
S. 718-728 (11)
Nataša Hadžimanović
Kleweta, Fritz: Die Sicherungsfunktion der Floating Charge in Deutschland. Tübingen 2018
S. 729-734 (6)
J. Michael Rainer
Emerich, Yaëll: Conceptualising Property Law. Integrating Common Law and Civil Law Traditions. Cheltenham, UK, et al. 2018
S. 734-741 (8)
Kurt Siehr
Paul Eitel
Lauan Al-Khazail
Ebert, Hans-Georg: Islamisches Familien- und Erbrecht der arabischen Länder. Herausforderungen und Reformen. Berlin 2020
S. 752-755 (4)
Hans-Georg Ebert
Simón Maturana
Werden, Gregory J.: The Foundations of Antitrust. Events, Ideas, and Doctrines. Durham 2020
S. 759-767 (9)
Yağmur Hortoğlu
Gerhard Dannemann
Michael Bogdan
Monateri, Pier Giuseppe: Advanced Introduction to Comparative Legal Methods. Cheltenham, UK, et al. 2021
S. 776-778 (3)
Walter Doralt
Paas, Susanne Karoline: Das bewegliche System. Zur Karriere einer juristischen Denkfigur. Tübingen 2021
S. 778-781 (4)
Literatur: Eingegangene Bücher
Eingegangene Bücher
S. 782-784 (3)
Verzeichnis der Beitragenden
Verzeichnis der Beitragenden
S. 785 (1)
Alle Jahrgänge
Register
Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Zehnjahresregister für 65 (2001) – 74 (2010)
2015. VI, 253 Seiten. (mehr dazu...)
Herausgeber
Holger Fleischer, LL.M. (University of Michigan)
ist Direktor am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg.
E-Mail: fleischer@mpipriv.de
Ralf Michaels, LL.M. (Cambridge)
Direktor am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg (seit 1.1.2019) sowie Arthur Larson Professor of Law an der Duke University in Durham und Professor of Global Law an der Queen Mary University London.
E-Mail: michaels@mpipriv.de
Reinhard Zimmermann, FBA FRSE, LL.D. (Kapstadt)
ist Direktor am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht und Professor an der Bucerius Law School, Hamburg.
E-Mail: r.zimmermann@mpipriv.de
Manuskripte
Manuskripte werden erbeten an:
Dr. Christian Eckl
Geschäftsführender Redakteur
E-Mail: rabelsz@mpipriv.de
Einzelheiten zum Einreichungsverfahren, zur Textgestaltung sowie zur Zitierweise in Fußnoten entnehmen Sie bitte den Hinweisen für Autoren bzw. den Hinweisen für Rezensenten (Stand 10.2.2021). Bei geschäftlichen Mitteilungen wenden Sie sich bitte an den Verlag.
Die Annahme zur Veröffentlichung erfolgt schriftlich und unter dem Vorbehalt, dass das Manuskript nicht anderweitig veröffentlicht oder zur Veröffentlichung angeboten wurde. Mit der Annahme zur Veröffentlichung eines Beitrages in einer Zeitschrift, Festschrift oder einem Sammelband überträgt der Autor dem Verlag Mohr Siebeck das ausschließliche Verlagsrecht. Bestandteil des Verlagsrechts ist das exklusive Recht, den Beitrag zu vervielfältigen und zu verbreiten, sowie öffentlich zugänglich zu machen. Der Autor behält das Recht, den digitalen Sonderdruck des eigenen Beitrags zum privaten Gebrauch zu vervielfältigen und zu verbreiten (z.B. per E-Mail), jedoch nicht öffentlich zugänglich zu machen (z.B. im Internet, Intranet oder Repositorium).
Für Beiträge in Zeitschriften entfällt die Exklusivität 12 Monate nach Erscheinen, für Beiträge in Sammelbänden und Festschriften nach 24 Monaten. Dementsprechend können Autoren dann (a) den Beitrag anderweitig vervielfältigen und in gedruckter Form verbreiten; (b) einem anderen Verlag eine einfache Abdruckgenehmigung erteilen; (c) die Daten des eigenen Beitrags in der Druckfassung öffentlich zugänglich machen, sofern dies nicht kommerziellen Zwecken dient. In allen Fällen muss vollständig auf die bei Mohr Siebeck erschienene Version und soweit vorhanden den DOI referenziert werden (letzteres gilt nicht für Sammelbände und Festschriften).
Redaktion:
Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht
Mittelweg 187
20148 Hamburg
Germany
Telefon: +49 (0) 40 41900-234
Telefax: +49 (0) 40 41900-288
Geschäftsführung:
Dr. Christian Eckl
Redaktionsausschuss:
Dr. Christian Eckl, Dr. Mateusz Grochowski, Professor Dr. Jens Kleinschmidt, Professor Dr. Christoph Kumpan, Priv.-Doz. Dr. Jan Peter Schmidt, Professor Dr. Klaus Ulrich Schmolke, Professor Dr. Dr. h.c. Kurt Siehr, Professor Dr. Wolfgang Wurmnest
Herausgeber:
Professor Dr. Holger Fleischer
Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht
Mittelweg 187
20148 Hamburg
E-Mail: fleischer@mpipriv.de
Professor Dr. Ralf Michaels, LL.M. (Cambridge)
Direktor am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg (seit 1.1.2019) sowie Arthur Larson Professor of Law an der Duke University in Durham und Professor of Global Law an der Queen Mary University London
E-Mail: michaels@mpipriv.de
Professor Dr. Dr. h.c. mult. Reinhard Zimmermann
Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht
Mittelweg 187
20148 Hamburg
E-Mail: r.zimmermann@mpipriv.de
Abonnement
Die Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht können Sie bei Ihrem Buchhändler, bei Ihrer Zeitschriftenagentur oder direkt beim Verlag abonnieren. Neu- und Abbestellungen sowie sonstige Fragen zum Bezug der Zeitschrift richten Sie bitte an unsere Versandabteilung, Verlag Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, Postfach 2040, D-72010 Tübingen, per Fax an +49 7071 51104 oder per E-Mail an: journals@mohrsiebeck.com. Die Kündigung eines Abonnements sollte bis spätestens vier Wochen vor Jahresende erfolgen. Ein Band umfasst vier Hefte mit insgesamt etwa 820 Seiten. Alle Preise gelten jeweils zuzüglich Versandkosten. Das Heft kostet im Einzelverkauf 114,– €.
Preisinformation
Band 86 (2022)
- Institutionen 394,– € * (einschließlich IP-gesteuertem, elektronischem Zugang für einen Standort einer mittelgroßen Institution mit bis zu 40 000 Nutzern (FTE). Als mehrere Standorte gelten Institutionen dann, wenn die Einrichtungen in unterschiedlichen Städten liegen. Multi-Sites und größere Institutionen bitten wir um Einholung eines Preisangebots direkt beim Verlag. Kontakt: brixner@mohrsiebeck.com)
- Privatpersonen 199,– € * (einschließlich elektronischem Zugang über Benutzername und Passwort).
(*unverbindliche Preisempfehlung)
Optionaler Leineneinband
Einbanddecke pro Jahrgang zzgl. 22,– €
Porto
Inland 9,30 €
Inland plus Einbanddecke 10,50 €
Ausland 14,– €
Ausland plus Einbanddecke 16,60 €
Aktuelle Bände
Die aktuellen Bände 86 (2022) sowie 85 (2021) können Sie direkt beim Verlag bestellen, Ansprechpartnerin ist Frau Elke Brixner, Tel.: +49 7071 923-20, E-Mail: brixner@mohrsiebeck.com. Bei einer Bestellung von Heften des zurückliegenden Jahrgangs gilt der Preis des aktuellen Jahrgangs.
Ältere Bände bei Schmidt Periodicals
Die zurückliegenden Bände der RabelsZ sind erhältlich bei:
Schmidt Periodicals GmbH
Bad Feilnbach
Telefon: +49 8064-221
Fax: +49 8064-557
E-Mail: schmidt@periodicals.com
Ältere Jahrgänge bei Schmidt Periodicals bestellen
Ältere Jahrgänge bei DigiZeitschriften.de
Die Inhalte der Jahrgänge 26 (1961) bis 64 (2000) sind über DigiZeitschriften, ähnlich dem Projekt JSTOR, als gut lesbare, grafische Dateien verfügbar, die über ein Inhaltsverzeichnis durchsuchbar sind. Einige Artikel können über die Internetseite digizeitschriften.de/rabelsz kostenlos heruntergeladen werden. Mitglieder in Institutionen können über ihr Intranet auf ein Online-Abonnement zugreifen. Dazu muss der Administrator den IP-Adressbereich des Netzwerkes zuvor bei DigiZeitschriften freischalten lassen.
Ältere Jahrgänge bei JSTOR
Die Inhalte der Jahrgänge 1 (1927) bis 77 (2013) sind auch über das Online-Archiv JSTOR als gut lesbare, grafische Dateien, als durchsuchbare PDF sowie als Kurzbeschreibung (Abstract) verfügbar. Für die Ausgaben der zurückliegenden fünf Jahre sind nur Kurzbeschreibungen mit Verweis auf IngentaConnect erhältlich. Mitglieder in Institutionen mit JSTOR-Abonnement werden automatisch anhand ihrer Netzwerkadressen authentifiziert, es ist keine vorherige Anmeldung notwendig. Die Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht bei jstor.org
Online-Zugang
Online-Zugang zur RabelsZ im Volltext für Abonnenten
Die Aufsätze der RabelsZ sind ab dem 65. Band (2001) für Institutionen und Privatpersonen auch online verfügbar. Der Online-Zugang wird über unsere eLibrary bereitgestellt.
Mediadaten
Anzeigenredaktion
Tilman Gaebler
Postfach 113
72403 Bisingen
Deutschland
Telefon: +49 7476 3405
Fax: +49 7476 3406
E-Mail: tilman.gaebler@t-online.de