Theologische Rundschau (ThR)
Unter Mitwirkung von Thomas Kaufmann, Ulrich H.J. Körtner, Michael Meyer-Blanck, Konrad Schmid und Michael Tilly
herausgegeben von Hans-Peter Großhans
ISSN 0040-5698 (Gedruckte Ausgabe)
ISSN 1868-727x (Online-Ausgabe)
-
324,– € Preis für Institutionen
inkl. gesetzl. MwSt.
-
109,– € Preis für Privatpersonen
inkl. gesetzl. MwSt.
-
49,– € Preis für Studierende, Vikare
inkl. gesetzl. MwSt.
Die Theologische Rundschau (ThR) ist eine vierteljährlich erscheinende Rezensionszeitschrift.
Sie zeigt Stand und Tendenzen der theologischen Forschung auf:
- in umfangreichen Literaturberichten,
- in kürzeren Diskussionsbeiträgen, die in das jeweilige theologische Gespräch eingreifen,
- in thematischen Aufsätzen, die einige wenige Neuerscheinungen zum Anlass wissenschaftlicher Auseinandersetzung nehmen,
- in Einzelbesprechungen.
Die Theologische Rundschau (ThR) ist eine vierteljährlich erscheinende Rezensionszeitschrift.
Sie zeigt Stand und Tendenzen der theologischen Forschung auf:
- in umfangreichen Literaturberichten,
- in kürzeren Diskussionsbeiträgen, die in das jeweilige theologische Gespräch eingreifen,
- in thematischen Aufsätzen, die einige wenige Neuerscheinungen zum Anlass wissenschaftlicher Auseinandersetzung nehmen,
- in Einzelbesprechungen.
Die Theologische Rundschau überbrückt seit über 90 Jahren die Kluft zwischen Theologie und Kirche sowie zwischen den theologischen Disziplinen. Im einzelnen Jahrgang der ThR sind alle zentralen theologischen Disziplinen vertreten. Die ThR bietet nicht nur das Referat, sondern auch das weiterführende Urteil. Die Beiträge werden in deutscher Sprache veröffentlicht.
Die Theologische Rundschau ist notiert in ATLA Religion Database, Baidu Scholar, BIBP, BILDI, Ebsco Discovery Service, Index Religiosus, Index Theologicus, New Testament Abstracts, Old Testament Abstracts und SCOPUS.
Alle Jahrgänge
Herausgeber
Hans-Peter Großhans
Geboren 1958; 1995 Promotion und 2002 Habilitation in der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Tübingen; Vertretungsprofessuren an den Universitäten Gießen, Hamburg, München und Zürich; Gastprofessur an der Universität Zürich; seit 2008 Professor für Systematische Theologie und Direktor des Instituts für Ökumenische Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Münster.
E-Mail: grosshans@uni-muenster.de
Unter Mitwirkung von:
Thomas Kaufmann
Geboren 1962; 1990 Dr. theol. und 1994 Habilitation an der Georg-August-Universität Göttingen; 1996 Übernahme des Lehrstuhls II für Kirchengeschichte an der Ev.-theol. Fakultät der LMU München; 1998 Verleihung des Akademiepreises der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften; 2000 Übernahme des Lehrstuhls für Kirchengeschichte an der Georg-August-Universität Göttingen; seit 2002 Mitglied in der Göttinger Akademie der Wissenschaften und derzeit deren Erster Vizepräsident.
E-Mail: tkaufma@gwdg.de
Ulrich H.J. Körtner
Geboren 1957; 1982 Dr. theol. und 1987 Habilitation an der Kirchlichen Hochschule Bethel; seit 1992 Ordinarius für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien; Vorstand des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin der Universität Wien.
E-Mail: Ulrich.Koertner@univie.ac.at
Michael Meyer-Blanck
Geboren 1954; 1991 Dr. theol. und 1994 Habilitation an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. 1995 Professor für Religionspädagogik, Homiletik und Liturgik an der Humboldt-Universität Berlin; seit 1997 Professor an der Universität Bonn.
E-Mail: meyer-blanck@uni-bonn.de
Konrad Schmid
Geboren 1965; 1995 Promotion und 1998 Habilitation an der Universität Zürich; 1999 Scheuchzer-Preis; 1999-2002 Professor für Altes Testament an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; seit 2002 Professor für Alttestamentliche Wissenschaft und Frühjüdische Religionsgeschichte an der Universität Zürich; 2006-07 Member in Residence am Center of Theological Inquiry, Princeton.
E-Mail:konrad.schmid@access.uzh.ch
Michael Tilly
Geboren 1963; Studium der Ev. Theologie in Mainz und Heidelberg; 1993 Promotion; 2001 Habilitation; derzeit Professor für Neues Testament und antikes Judentum in Tübingen.
E-Mail: michael.tilly@uni-tuebingen.de
Manuskripte
Manuskripte zur Veröffentlichung senden Sie bitte an:
Professor Dr. Hans-Peter Großhans
Seminar für Systematische Theologie
Evangelisch-Theologische Fakultät
Universitätsstr. 13-17
48143 Münster
Deutschland
E-Mail: grosshans@uni-muenster.de
Die Theologische Rundschau veröffentlicht nur Originalbeiträge. Die Annahme zur Veröffentlichung erfolgt schriftlich und unter dem Vorbehalt, dass das Manuskript nicht anderweitig veröffentlicht oder zur Veröffentlichung angeboten wurde.
Mit der Annahme zur Veröffentlichung eines Beitrages in einer Zeitschrift, Festschrift oder einem Sammelband überträgt der Autor dem Verlag Mohr Siebeck das ausschließliche Verlagsrecht. Bestandteil des Verlagsrechts ist das exklusive Recht, den Beitrag zu vervielfältigen und zu verbreiten, sowie öffentlich zugänglich zu machen. Der Autor behält das Recht, den digitalen Sonderdruck des eigenen Beitrags zum privaten Gebrauch zu vervielfältigen und zu verbreiten (z.B. per E-Mail), jedoch nicht öffentlich zugänglich zu machen (z.B. im Internet, Intranet oder Repositorium).
Für Beiträge in Zeitschriften entfällt die Exklusivität 12 Monate nach Erscheinen, für Beiträge in Sammelbänden und Festschriften nach 24 Monaten. Dementsprechend können Autoren dann (a) den Beitrag anderweitig vervielfältigen und in gedruckter Form verbreiten; (b) einem anderen Verlag eine einfache Abdruckgenehmigung erteilen; (c) die Daten des eigenen Beitrags in der Druckfassung öffentlich zugänglich machen, sofern dies nicht kommerziellen Zwecken dient. In allen Fällen muss vollständig auf die bei Mohr Siebeck erschienene Version und soweit vorhanden den DOI referenziert werden (letzteres gilt nicht für Sammelbände und Festschriften).
Rezensionsangebote richten Sie bitte ausschließlich an:
Mohr Siebeck Verlag
Frau Susanne Dalchow
Wilhelmstraße 18
72074 Tübingen
Germany
Bitte schicken Sie keine unverlangten Rezensionsexemplare. Der Verlag behält sich vor, unverlangt zugesandte Bücher nicht zurückzusenden.
Abonnement
Die Theologische Rundschau können Sie bei Ihrem Buchhändler, bei Ihrer Zeitschriftenagentur oder direkt beim Verlag abonnieren. Neu- und Abbestellungen sowie sonstige Fragen zum Bezug der Zeitschrift richten Sie bitte an unsere Versandabteilung, Verlag Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, Postfach 2040, D-72010 Tübingen, per Fax an +49 7071 51104 oder per E-Mail an: journals@mohrsiebeck.com. Die Kündigung eines Abonnements sollte bis spätestens vier Wochen vor Jahresende erfolgen. Ein Jahrgang umfasst vier Hefte mit insgesamt etwa 520 Seiten. Alle Preise gelten jeweils zuzüglich Versandkosten. Das Heft kostet im Einzelverkauf 99,– €.
Preisinformation
87. Jahrgang (2022)
- Institutionen 324,– € * (einschließlich IP-gesteuertem, elektronischem Zugang für einen Standort einer mittelgroßen Institution mit bis zu 40 000 Nutzern (FTE). Als mehrere Standorte gelten Institutionen dann, wenn die Einrichtungen in unterschiedlichen Städten liegen. Multi-Sites und größere Institutionen bitten wir um Einholung eines Preisangebots direkt beim Verlag. Kontakt: gerg@mohrsiebeck.com)
- Privatpersonen 109,– € * (einschließlich elektronischem Zugang über Benutzername und Passwort).
- Studierende und Vikare 49,– € * (bei Bestellung ist die Studienbescheinigung beizufügen)
(*unverbindliche Preisempfehlung)
Optionaler Leineneinband
Einbanddecke pro Jahrgang zzgl. 25,– €
Versandkosten
Inland 8,70 €
Inland plus Einbanddecke 9,90 €
Ausland 10,70 €
Ausland plus Einbanddecke 13,30 €
Aktuelle Bände und ältere Jahrgänge
Die aktuellen Bände wie auch vereinzelte ältere Jahrgänge (solange Vorrat reicht) können Sie direkt beim Verlag bestellen, Tel.: +49 7071 923-20, E-Mail: journals@mohrsiebeck.com. Bei einer Bestellung von Heften des zurückliegenden Jahrgangs gilt der Preis des aktuellen Jahrgangs.
Ältere Jahrgänge bei JSTOR
Die Inhalte der Jahrgänge 1 (1898) bis 78 (2013) sind auch über das Online-Archiv JSTOR als gut lesbare, grafische Dateien, als durchsuchbare PDF sowie als Kurzbeschreibung (Abstract) verfügbar. Für die Ausgaben der zurückliegenden fünf Jahre sind nur Kurzbeschreibungen mit Verweis auf IngentaConnect erhältlich. Mitglieder in Institutionen mit JSTOR-Abonnement werden automatisch anhand ihrer Netzwerkadressen authentifiziert, es ist keine vorherige Anmeldung notwendig. Die Theologische Rundschau bei jstor.org
Ältere Jahrgänge bei DigiZeitschriften.de
Die Inhalte der Jahrgänge 1 (1898) bis 70 (2005) sind über DigiZeitschriften, ähnlich dem Projekt JSTOR, als gut lesbare, grafische Dateien verfügbar, die über ein Inhaltsverzeichnis durchsuchbar sind. Einige Artikel können über die Internetseite digizeitschriften.de/thr kostenlos heruntergeladen werden. Mitglieder in Institutionen können über ihr Intranet auf ein Online-Abonnement zugreifen. Dazu muss der Administrator den IP-Adressbereich des Netzwerkes zuvor bei DigiZeitschriften freischalten lassen.
Online-Zugang
Online-Zugang zur ThR im Volltext für Abonnenten
Die Aufsätze der ThR sind ab dem 71. Jahrgang (2006) für Institutionen und Privatpersonen auch online verfügbar. Der Online-Zugang wird über unsere eLibrary bereitgestellt.
Mediadaten
Anzeigenredaktion
Tilman Gaebler
Postfach 113
72403 Bisingen
Deutschland
Telefon: +49 7476 3405
Fax: +49 7476 3406
E-Mail: tilman.gaebler@t-online.de