Zeitschrift für geistiges Eigentum (ZGE)
Intellectual Property Journal (IPJ)
Herausgegeben von Michael Grünberger, Ruth Janal, Linda Kuschel, Karl-Nikolaus Peifer und Herbert Zech
ISSN 1867-237x (Gedruckte Ausgabe)
ISSN 1867-2523 (Online-Ausgabe)
-
269,– € Preis für Institutionen
inkl. gesetzl. MwSt.
-
139,– € Preis für Privatpersonen
inkl. gesetzl. MwSt.
Die Zeitschrift für Geistiges Eigentum (ZGE) bietet als forschungsorientierte Zeitschrift ein Forum für grundlagenorientierte Abhandlungen zum Patentrecht, Urheberrecht, Kennzeichenrecht und zu verwandten Rechtsgebieten.
Die Zeitschrift für Geistiges Eigentum (ZGE) bietet als forschungsorientierte Zeitschrift ein Forum für grundlagenorientierte Abhandlungen zum Patentrecht, Urheberrecht, Kennzeichenrecht und zu verwandten Rechtsgebieten. Dabei stehen nicht nur Fragen des geltenden Rechts im Mittelpunkt, sondern auch die rechtshistorischen, rechtsphilosophischen, methodologischen und – insbesondere – ökonomischen Grundlagen. Da das Recht des geistigen Eigentums wie nur wenige andere Rechtsgebiete vom europäischen Gemeinschaftsrecht geprägt ist, soll die Zeitschrift nicht zuletzt einen Beitrag zur Entstehung einer genuin europäischen Dogmatik leisten.
Die Zeitschrift für Geistiges Eigentum ist notiert in: Baidu Scholar, Ebsco Discovery Service, Index to Foreign Legal Periodicals und Kuselit Online.
Aktuelles Heft
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
S. I (1)
Aufsätze
Irma Klünker
Die genetische Ressource als Immaterialgut
S. 121-153 (33)
Studentischer Beitrag
Emil Brandenburg
Der Einfluss Josef Kohlers auf die Entstehung des deutschen Lauterkeitsrechts im 19. Jahrhundert
S. 192-216 (25)
Dissertation
Viktoria Kraetzig
Kommunikationsregulierung durch Urheberrecht
S. 218-237 (20)
Neue Bücher
Michael Grünberger
Frédéric Döhl: Zwischen Pastiche und Zitat
S. 238-241 (4)
Jannis Lennartz
Moritz Hennemann
Alle Jahrgänge
Herausgeber
Michael Grünberger, LL.M. (NYU)
ist Professor für Bürgerliches Recht, Wirtschafts- und Technikrecht an der Universität Bayreuth.
E-Mail: michael.gruenberger@uni-bayreuth.de
Ruth Janal, LL.M.
ist Professorin für Bürgerliches Recht, Immaterialgüter- und Wirtschaftsrecht (Zivilrecht VIII) an der Universität Bayreuth.
E-Mail: ruth.janal@uni-bayreuth.de
Linda Kuschel, LL.M.
ist Juniorprofessorin für Bürgerliches Recht, Immaterialgüterrecht sowie Recht und Digitalisierung an der Bucerius Law School Hamburg.
E-Mail: kathrin.mai@law-school.de
Karl-Nikolaus Peifer (verantwortlicher Redakteur)
ist Professor für Bürgerliches Recht mit Urheberrecht, Gewerblichen Rechtsschutz, Neue Medien und Wirtschaftsrecht am Institut für Medienrecht und Kommunikationsrecht der Universität Köln.
E-Mail: kpeifer@uni-koeln.de
Herbert Zech
ist Professur für Bürgerliches Recht, Technik- und IT-Recht an der Humboldt-Universität zu Berlin und Direktor des Weizenbaum-Instituts für die vernetzte Gesellschaft.
Manuskripte
Manuskripte und redaktionelle Anfragen werden an einen der Herausgeber erbeten, Besprechungsanfragen, Besprechungsexemplare und geschäftliche Mitteilungen an den Verlag.
Herausgeber:
Prof. Dr. Michael Grünberger, LL.M. (NYU), Universität Bayreuth, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschafts- und Technikrecht, 95440 Bayreuth
E-Mail: michael.gruenberger@uni-bayreuth.de
Prof. Dr. Ruth Janal, LL.M., Universität Bayreuth, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Immaterialgüter- und Wirtschaftsrecht (Zivilrecht VIII), 95440 Bayreuth
E-Mail: ruth.janal@uni-bayreuth.de
Prof. Dr. Linda Kuschel, LL.M., Bucerius Law School Hamburg, Juniorprofessur für Bürgerliches Recht, Immaterialgüterrecht sowie Recht und Digitalisierung, 20355 Bucerius Law School Hamburg.
E-Mail: kathrin.mai@law-school.de
Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer (verantwortlicher Redakteur), Universität Köln, Institut für Medienrecht und Kommunikationsrecht, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht mit Urheberrecht, Gewerblichen Rechtsschutz, Neue Medien und Wirtschaftsrecht, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln
E-Mail: kpeifer@uni-koeln.de
Prof. Dr. Herbert Zech, Professur für Bürgerliches Recht, Technik- und IT-Recht, Direktor des Weizenbaum-Instituts für die vernetzte Gesellschaft, Humboldt-Universität zu Berlin, Juristische Fakultät, 10099 Berlin,
E-Mail: sekretariat.zech@rewi.hu-berlin.de
Bitte verwenden Sie für die Übersendung von Manuskripten die bereitgestellte und virengetestete Formatvorlage und beachten Sie die redaktionellen Richtlinien.
ZGE / IPJ Richtlinien zur Einreichung von Manuskripten
Die Zeitschrift für Geistiges Eigentum (ZGE) veröffentlicht nur Originalbeiträge. Die Annahme zur Veröffentlichung erfolgt schriftlich und unter dem Vorbehalt, dass das Manuskript nicht anderweitig veröffentlicht oder zur Veröffentlichung angeboten wurde.
Mit der Annahme zur Veröffentlichung eines Beitrages in einer Zeitschrift, Festschrift oder einem Sammelband überträgt der Autor dem Verlag Mohr Siebeck das ausschließliche Verlagsrecht. Bestandteil des Verlagsrechts ist das exklusive Recht, den Beitrag zu vervielfältigen und zu verbreiten, sowie öffentlich zugänglich zu machen. Der Autor behält das Recht, den digitalen Sonderdruck des eigenen Beitrags zum privaten Gebrauch zu vervielfältigen und zu verbreiten (z.B. per E-Mail), jedoch nicht öffentlich zugänglich zu machen (z.B. im Internet, Intranet oder Repositorium).
Für Beiträge in Zeitschriften entfällt die Exklusivität 12 Monate nach Erscheinen, für Beiträge in Sammelbänden und Festschriften nach 24 Monaten. Dementsprechend können Autoren dann (a) den Beitrag anderweitig vervielfältigen und in gedruckter Form verbreiten; (b) einem anderen Verlag eine einfache Abdruckgenehmigung erteilen; (c) die Daten des eigenen Beitrags in der Druckfassung öffentlich zugänglich machen, sofern dies nicht kommerziellen Zwecken dient. In allen Fällen muss vollständig auf die bei Mohr Siebeck erschienene Version und soweit vorhanden den DOI referenziert werden (letzteres gilt nicht für Sammelbände und Festschriften).
Abonnement
Die Zeitschrift für Geistiges Eigentum (ZGE) / Intellectual Property Journal (IPJ) können Sie bei Ihrem Buchhändler, bei Ihrer Zeitschriftenagentur oder direkt beim Verlag abonnieren. Neu- und Abbestellungen sowie sonstige Fragen zum Bezug der Zeitschrift richten Sie bitte an unsere Versandabteilung, Verlag Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, Postfach 2040, D-72010 Tübingen, per Fax an +49 7071 51104 oder per E-Mail an: journals@mohrsiebeck.com. Die Kündigung eines Abonnements sollte bis spätestens vier Wochen vor Jahresende erfolgen. Ein Band umfasst vier Hefte mit insgesamt etwa 540 Seiten. Alle Preise gelten jeweils zuzüglich Versandkosten. Ein Einzelheft kostet 79,– €.
Preisinformation
Band 15 (2023)
- Institutionen 269,– € * (einschließlich IP-gesteuertem, elektronischem Zugang für einen Standort einer mittelgroßen Institution mit bis zu 40 000 Nutzern (FTE). Als mehrere Standorte gelten Institutionen dann, wenn die Einrichtungen in unterschiedlichen Städten liegen. Multi-Sites und größere Institutionen bitten wir um Einholung eines Preisangebots direkt beim Verlag. Kontakt: gerg@mohrsiebeck.com.
- Privatpersonen 139,– € * (einschließlich elektronischem Zugang über Benutzername und Passwort).
(*unverbindliche Preisempfehlung)
Optionaler Leineneinband
Einbanddecke pro Jahrgang zzgl. 25,– €
Porto
Inland 9,30,– €
Inland plus Einbanddecke 10,20 €
Ausland 10,70 €
Ausland plus Einbanddecke 13,30 €
Aktuelle Bände und ältere Jahrgänge
Die aktuellen Bände wie auch vereinzelte ältere Jahrgänge (solange Vorrat reicht) können Sie direkt beim Verlag bestellen, Tel.: +49 7071 923-20, E-Mail: journals@mohrsiebeck.com. Bei einer Bestellung von Heften des zurückliegenden Jahrgangs gilt der Preis des aktuellen Jahrgangs.
Online-Zugang
Online-Zugang zur ZGE im Volltext für Abonnenten
Die Aufsätze der ZGE sind ab dem 1. Band (2009) für Institutionen und Privatpersonen auch online verfügbar. Der Online-Zugang wird über unsere eLibrary bereitgestellt.
Mediadaten
Anzeigenredaktion
Tilman Gaebler
Postfach 113
72403 Bisingen
Deutschland
Telefon: +49 7476 3405
Fax: +49 7476 3406
E-Mail: tilman.gaebler@t-online.de