Zeitschrift für Theologie und Kirche (ZThK)
Herausgeben von Albrecht Beutel
in Gemeinschaft mit Knut Backhaus, Elisabeth Gräb-Schmidt, Thomas Kaufmann, Reinhard Gregor Kratz, Annette Kurschus, Martin Laube, Hartmut Leppin, Michael Moxter, Reinhard Müller, Thomas Schlag und Christiane Zimmermann
ISSN 0044-3549 (Gedruckte Ausgabe)
ISSN 1868-7377 (Online-Ausgabe)
-
339,– € Preis für Institutionen
inkl. gesetzl. MwSt.
-
109,– € Preis für Privatpersonen
inkl. gesetzl. MwSt.
-
39,– € Preis für Studierende, Vikare
inkl. gesetzl. MwSt.
Die Zeitschrift für Theologie und Kirche (ZThK) erörtert zentrale Themen theologischen Denkens und kirchlicher Praxis.
Die Zeitschrift für Theologie und Kirche (ZThK) erörtert zentrale Themen theologischen Denkens und kirchlicher Praxis. Sie wendet sich an Studierende wie Lehrende, an Pfarrer und Pfarrerinnen, Lehrerinnen und Lehrer, die regelmäßig Einblick in die wichtigsten aktuellen Forschungen in allen theologischen Disziplinen gewinnen wollen. Sie ist eine wissenschaftliche Zeitschrift, die gründlich informiert und zu eigener theologischer Arbeit anregen will.
Die Zeitschrift für Theologie und Kirche ist notiert in: ATLA Religion Database, Baidu Scholar, BiBIL, BIBP, BILDI, Ebsco Discovery Service, Index Religiosus, Index Theologicus, New Testament Abstracts, Old Testament Abstracts, SCOPUS und Web of Science AHCI.
Aktuelles Heft
Inhalt
Inhalt dieses Heftes
S. I (1)
Aufsätze
Gesche Linde
Wolfgang Beck
Spätmoderne Predigt im Entwurf einer gastlichen Gottesrede
S. 342-358 (17)
Alle Jahrgänge
Herausgeber
Albrecht Beutel
Geboren 1957; Dr. theol. und Habilitation an der Eberhard Karls Universität Tübingen; seit 1998 Professor für Kirchengeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; seit 2010 Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste.
E-Mail: beutel@uni-muenster.de
in Gemeinschaft mit:
Knut Backhaus
Geboren 1960; 1989 Promotion; 1994 Habilitation; 1994-2003 Lehrstuhlinhaber für Exegese des Neuen Testaments an der Theologischen Fakultät Paderborn; seit 2003 Professor für Neutestamentliche Exegese und biblische Hermeneutik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
E-Mail: knut.backhaus@kaththeol.uni-muenchen.de
Elisabeth Gräb-Schmidt
Geboren 1956; 1992 Dr. theol. an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; 2001 Habilitation an der Eberhard Karls Universität Tübingen; 2002-10 Professorin für systematische Theologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen und an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt; 2007-08 Direktorin des Instituts für religionsphilosophische Forschung an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt; 2006-08 geschäftsführende Direktorin des Instituts für Evangelische Theologie an der Universität Gießen; 2010 Lehrstuhl für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät Tübingen.
E-Mail: elisabeth.graeb-schmidt@uni-tuebingen.de
Thomas Kaufmann
Geboren 1962; 1990 Dr. theol. und 1994 Habilitation an der Georg-August-Universität Göttingen; 1996 Übernahme des Lehrstuhls II für Kirchengeschichte an der Ev.-theol. Fakultät der LMU München; 1998 Verleihung des Akademiepreises der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften; 2000 Übernahme des Lehrstuhls für Kirchengeschichte an der Georg-August-Universität Göttingen; seit 2002 Mitglied in der Göttinger Akademie der Wissenschaften und derzeit deren Erster Vizepräsident.
E-Mail: tkaufma@gwdg.de
Reinhard Gregor Kratz
Geboren 1957; 1987 Dr. theol. und 1990 Habilitation an der Universität Zürich; seit 1995/96 Professor für Altes Testament an der Georg-August Universität Göttingen und Ephorus des Evangelischen Studienhauses (ehem. Gerhard-Uhlhorn-Konvikt) der Ev.-Luth. Landeskirche Hannover; seit 1999 ordentl. Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen; 2002-03 Fellow des Wissenschaftskollegs (Institute for Advanced Study) zu Berlin; 2006-07 Fowler Hamilton Visiting Reserach Fellowship in Christ Church College, Oxford.
E-Mail: rkratz@gwdg.de
Annette Kurschus
Geboren 1963; Studium der Ev. Theologie in Bonn, Marburg, Münster und Wuppertal; 1989 Vikariat, 1993-2001 Gemeindepfarrerin in Siegen-Klafeld und Siegen-Weidenau; 2001 stellvertretende Superintendentin, 2005-12 Superintendentin des Ev. Kirchenkreises Siegen; 2012 Präses der westfälischen Landeskirche, ab November 2015 zugleich Stellvertretende Ratsvorsitzende der EKD; seit 2016 Beauftragte des Rates der EKD für die Beziehungen zu den polnischen Kirchen; 2019 Verleihung der Ehrendoktorwürde (Dr. theol. h.c.) durch die Westfälische Wilhelms-Universität.
E-Mail: praeses@lka.ekvw.de
Martin Laube
Geboren 1965; Studium der Ev. Theologie und Philosophie in Bethel, Heidelberg und München; 1995 Promotion; 1998 Ordination; 2005 Habilitation; 2008 Professor für Systematische Theologie an der Universität Bonn; seit 2011 Professor für Systematische Theologie an der Universität Göttingen.
E-Mail: Martin.Laube@theologie.uni-goettingen.de
Hartmut Leppin
Geboren 1963; Studium der Geschichte und Klassischen Philologie in Marburg, Heidelberg, Pavia und Rom; 1990 Promotion; 1995 Habilitation; seit 2001 Professor für Alte Geschichte in Frankfurt am Main.
E-Mail: h.leppin@em.uni-frankfurt.de
Michael Moxter
Geboren 1956; 1991 Dr. phil. an der Eberhard Karls Universität Tübingen; 1992 Leopold-Lucas Nachwuchswissenschaftlerpreis, 1998 Habilitation in Systematischer Theologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main; 1998-99 Vertretung der Ethik-Professur an der Universität Basel; seit 1999 Professor für Systematische Theologie am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Hamburg, seit 2006 mit den beiden Schwerpunkten Dogmatik und Religionsphilosophie.
E-Mail: Michael.Moxter@theologie.uni-hamburg.de
Reinhard Müller
Geboren 1972; 2003 Dr. theol. an der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen; 2008 Habilitation an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München; seit 2014 Professor für Altes Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
E-Mail: Reinhard.Mueller@uni-muenster.de
Thomas Schlag
Geboren 1965; Studium der evangelischen Theologie (und der Politischen Wissenschaften) in Tübingen und München; Professor für praktische Theologie an der Universität Zürich.
E-Mail: thomas.schlag@theol.uzh.ch
Christiane Zimmermann
Geboren 1962; 1991 Dr. phil. an der Ludwig-Maximilians-Universität München und 2006 Habilitation an der Humboldt-Universität zu Berlin; 2006–16 Lektorin für Altgriechisch an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin; seit WS 2016/17 Professorin für Theologie- und Literaturgeschichte des Neuen Testaments an der Theologischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
E-Mail: c.zimmermann@email.uni-kiel.de
Manuskripte
Manuskripte werden zusammen mit den identischen Textdaten (im WORD-Format) in digitaler Form ausschließlich an die Redaktion erbeten:
PD Dr. Patrick Bahl
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Evangelisch-Theologische Fakultät
Universitätsstr. 13-17
48143 Münster
E-Mail: patrickbahl@uni-muenster.de
Zeitschrift für Theologie und Kirche Richtlinien für Autoren
Der maximale Umfang des Manuskripts sollte 25 ZThK-Druckseiten nicht überschreiten. Die Annahme zur Veröffentlichung erfolgt schriftlich und unter dem Vorbehalt, dass das Manuskript nicht anderweitig veröffentlicht oder zur Veröffentlichung angeboten wurde.
Mit der Annahme zur Veröffentlichung eines Beitrages in einer Zeitschrift, Festschrift oder einem Sammelband überträgt der Autor dem Verlag Mohr Siebeck das ausschließliche Verlagsrecht. Bestandteil des Verlagsrechts ist das exklusive Recht, den Beitrag zu vervielfältigen und zu verbreiten, sowie öffentlich zugänglich zu machen. Der Autor behält das Recht, den digitalen Sonderdruck des eigenen Beitrags zum privaten Gebrauch zu vervielfältigen und zu verbreiten (z.B. per E-Mail), jedoch nicht öffentlich zugänglich zu machen (z.B. im Internet, Intranet oder Repositorium).
Für Beiträge in Zeitschriften entfällt die Exklusivität 12 Monate nach Erscheinen, für Beiträge in Sammelbänden und Festschriften nach 24 Monaten. Dementsprechend können Autoren dann (a) den Beitrag anderweitig vervielfältigen und in gedruckter Form verbreiten; (b) einem anderen Verlag eine einfache Abdruckgenehmigung erteilen; (c) die Daten des eigenen Beitrags in der Druckfassung öffentlich zugänglich machen, sofern dies nicht kommerziellen Zwecken dient. In allen Fällen muss vollständig auf die bei Mohr Siebeck erschienene Version und soweit vorhanden den DOI referenziert werden (letzteres gilt nicht für Sammelbände und Festschriften).
Da die ZThK keinen Rezensionsteil enthält, bittet die Redaktion, von der Zusendung von Rezensionsexemplaren abzusehen. Unaufgefordert zugegangene Bücher können nicht zurückgeschickt werden.
Abonnement
Die Zeitschrift für Theologie und Kirche können Sie bei Ihrem Buchhändler, bei Ihrer Zeitschriftenagentur oder direkt beim Verlag abonnieren. Neu- und Abbestellungen sowie sonstige Fragen zum Bezug der Zeitschrift richten Sie bitte an unsere Versandabteilung, Verlag Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, Postfach 2040, D-72010 Tübingen, per Fax an +49 7071 51104 oder per E-Mail an: journals@mohrsiebeck.com. Die Kündigung eines Abonnements sollte bis spätestens vier Wochen vor Jahresende erfolgen. Ein Jahrgang umfasst vier Hefte mit etwa je 120 Seiten. Alle Preise gelten jeweils zuzüglich Versandkosten. Das Heft kostet im Einzelverkauf 99,– €.
Preisinformation
120. Jahrgang (2023)
- Institutionen 339.– € *
(einschließlich IP-gesteuertem, elektronischem Zugang für einen Standort einer mittelgroßen Institution mit bis zu 40 000 Nutzern (FTE). Als mehrere Standorte gelten Institutionen dann, wenn die Einrichtungen in unterschiedlichen Städten liegen. Multi-Sites und größere Institutionen bitten wir um Einholung eines Preisangebots direkt beim Verlag. Kontakt: haug@mohrsiebeck.com) - Privatpersonen 109,– € *
(einschließlich elektronischem Zugang über Benutzername und Passwort). - Studierende und Vikare 39,– € * (bei Bestellung ist die Studienbescheinigung beizufügen)
(*unverbindliche Preisempfehlung)
Optionaler Leineneinband
Einbanddecke pro Jahrgang zzgl. 25,–€
Porto
Inland 9,30 €
Inland plus Einbanddecke 10,50 €
Ausland 10,70 €
Ausland plus Einbanddecke 13,30 €
Aktuelle Bände und ältere Jahrgänge
Die aktuellen Bände wie auch vereinzelte ältere Jahrgänge (solange Vorrat reicht) können Sie direkt beim Verlag bestellen, Tel.: +49 7071 923-20, E-Mail: journals@mohrsiebeck.com. Bei einer Bestellung von Heften des zurückliegenden Jahrgangs gilt der Preis des aktuellen Jahrgangs.
Ältere Jahrgänge bei DigiZeitschriften.de
Die Inhalte der Jahrgänge 1 (1891) bis 100 (2003) sind über DigiZeitschriften, ähnlich dem Projekt JSTOR, als gut lesbare, grafische Dateien verfügbar, die über ein Inhaltsverzeichnis durchsuchbar sind. Einige Artikel können über die Internetseite digizeitschriften.de/zthk kostenlos heruntergeladen werden. Mitglieder in Institutionen können über ihr Intranet auf ein Online-Abonnement zugreifen. Dazu muss der Administrator den IP-Adressbereich des Netzwerkes zuvor bei DigiZeitschriften freischalten lassen.
Ältere Jahrgänge bei JSTOR
Die Inhalte der Jahrgänge 1 (1891) bis 110 (2013) sind auch über das Online-Archiv JSTOR als gut lesbare, grafische Dateien, als durchsuchbare PDF sowie als Kurzbeschreibung (Abstract) verfügbar. Für die Ausgaben der zurückliegenden fünf Jahre sind nur Kurzbeschreibungen mit Verweis auf IngentaConnect erhältlich. Mitglieder in Institutionen mit JSTOR-Abonnement werden automatisch anhand ihrer Netzwerkadressen authentifiziert, es ist keine vorherige Anmeldung notwendig. Die Zeitschrift für Theologie und Kirche bei jstor.org
Online-Zugang
Online-Zugang zur ZThK im Volltext für Abonnenten
Die Aufsätze der ZThKsind ab dem 101. Jahrgang (2004) auch online verfügbar. Der Online-Zugang wird über unsere eLibrary bereitgestellt.
Mediadaten
Anzeigenredaktion
Tilman Gaebler
Postfach 113
72403 Bisingen
Deutschland
Telefon: +49 7476 3405
Fax: +49 7476 3406
E-Mail: tilman.gaebler@t-online.de