für Dr. Timmy Pielmeier
Die Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (GRUR) hat auf ihrer Jahrestagung Timmy Pielmeiers Dissertation "Urheberrecht und Lauterkeitsrecht" mit dem Dissertationspreis in der Kategorie "Marken-, Wettbewerbs- und Designrecht" ausgezeichnet.
Timmy Pielmeier
Urheberrecht und Lauterkeitsrecht
Die Konkurrenz zweier Regelungskomplexe im Binnenmarkt
2023. Ca. 520 Seiten.
Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht
Leinen ca. 125,00 €
erscheint zukünftig im Open Access!
Mit dem ersten Heft des neunten Jahrgangs (2023) wird die RRE im Open Access erscheinen: frei zugänglich durch eine Creative-Commons-Lizenz (CC BY-SA 4.0), ohne Gebühren für Autoren und kostenlos für Leser weltweit, im so genannten Subscribe-to-Open-Modell (kurz S2O).
Bei diesem Modell ermöglicht der aktive Stamm institutioneller Subskribenten einer Zeitschrift, die Freischaltung der digitalen Ausgabe in den Open Access, d.h. den kostenfreien Zugang auch für Nicht-Abonnenten.
Dieses S2O-Modell vermeidet Schwächen anderer Transformationsmodelle, die entweder Gebühren von Autoren einfordern oder die Kompensationsgebühren für Open Access auf den Abonnementpreis aufschlagen. Nachhaltig ist es im Sinne der Vorschläge des Wissenschaftsrates und nach Plan-S außerdem auch, weil es auf eingespielten Strukturen aufbaut und allen am Publikationsprozess Beteiligten eine verlässliche Planungsgrundlage eröffnet, ohne monetäre oder nationale Zugriffsschranken auf Forschungsliteratur zu errichten.
für Dr. Lino Munaretto
Für seine Dissertation mit dem Titel Der Vorbehalt des Möglichen hat der Mohr Siebeck-Autor Lino Munaretto den Fakultätspreis des Sommersemesters 2022 der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen erhalten.
Lino Munaretto
Der Vorbehalt des Möglichen
Öffentliches Recht in begrenzten Möglichkeitsräumen
2022. XXV, 545 Seiten.
Beiträge zu normativen Grundlagen der Gesellschaft 10
Leinen 129,00 €
für Dr. Markus Wünschelbaum
Für seine Dissertation mit dem Titel „Kollektivautonomer Datenschutz“ wurde der Mohr Siebeck-Autor Markus Wünschelbaum mit dem diesjährigen Dissertationspreis des Deutschen Arbeitsgerichtsverbands ausgezeichnet.
Die Preisübergabe fand während der Landestagung des Verbands Sachsen-Anhalt am 10.11.2022 in Halle statt.
Markus Wünschelbaum
Kollektivautonomer Datenschutz
Kollektivvereinbarungen nach Art. 88 DSGVO und ihre Gestaltungskontrolle
2022. XXII, 242 Seiten.
Beiträge zum Arbeitsrecht 16
Leinen 89,00 €