Neuerscheinungen
-
Altertumswissenschaft
-
Altertumswissenschaft
-
Theologie
-
Rechtswissenschaft
-
Theologie
-
Rechtswissenschaft
-
Theologie
-
Philosophie
-
Geschichtswissenschaft
-
Theologie
-
Theologie
-
Theologie
-
Theologie
-
Sozial-/Kulturwissenschaften
-
Rechtswissenschaft
-
Rechtswissenschaft
-
Theologie
-
Theologie
-
Theologie
-
Theologie
-
Rechtswissenschaft
-
Rechtswissenschaft
-
Theologie
Programm
Aktuelles
Peter Schlechtriem-Preis 2020
für Prof. Dr. Moritz Hennemann
Für seine Habilitationsschrift mit dem Titel "Interaktion und Partizipation" hat der Mohr Siebeck-Autor Moritz Hennemann den Peter Schlechtriem-Preis 2020 erhalten.
Idan Dershowitz' new discoveries in the Shapira affair
A detailed essay in the New York Times
On March 10, 2021 the New York Times published an essay by culture reporter Jennifer Schuessler dealing with Idan Dershowitz' latest discoveries in the Shapira affair. The article can be read online.
J.F. Gerhard Goeters-Preis 2021
für Dr. Corinna Ehlers
Für ihre Dissertation „Konfessionsbildung im Zweiten Abendmahlsstreit (1552–1558/59)“ hat der Vorstand der Gesellschaft für die Geschichte des reformierten Protestantismus e.V. der Mohr Siebeck-Autorin Corinna Ehlers den J.F. Gerhard Goeters-Preis 2021 zuerkannt.
Stand der Retrodigitalisierung
Bis Ende 2020 wurde die Retrodigitalisierung folgender Buchreihen abgeschlossen:
Carl-von Rotteck-Promotionspreis 2020
für Dr. Martin Bialluch
Für seine Dissertation mit dem Titel "Ausstrahlungswirkungen im Unternehmensrecht" hat der Mohr Siebeck-Autor Martin Bialluch den Carl-von Rotteck-Promotionspreis 2020 erhalten, der von der Juristischen Fakultät der Universität Freiburg vergeben und von der Anwaltskanzlei Gleiss Lutz ausgelobt wird.
Zwei Promotionspreise
für Dr. Christian Uhlmann
Christian Uhlmanns Dissertation mit dem Titel Individualschutz im Kapitalmarkt- und Bankenaufsichtsrecht wurde mit dem Rolf und Lucia Serick-Preis 2019 und dem Förderpreis der Stiftung Kapitalmarktrecht für den Finanzstandort Deutschland 2020 ausgezeichnet.
Manfred Lautenschlaeger Award 2021
für Dr. Ruben A. Bühner
Für seine Dissertation mit dem Titel "Hohe Messianologie" erhält der Mohr Siebeck-Autor Ruben A. Bühner den Manfred Lautenschlaeger Award for Theological Promise 2021.
Erwerb einzelner digitaler Beiträge ab sofort möglich!
Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart (JöR)
Ab sofort können einzelne Beiträge des aktuellen Bandes des JöR sowie der Bände 55 bis 67 (2007–2019) auch digital erworben werden. Die Bereitstellung erfolgt über unsere eLibrary. Der Preis richtet sich nach dem Seitenumfang des jeweiligen Beitrages.
"Konzepte der Muße" im Deutschlandfunk Kultur
Jochen Gimmel und Tobias Keiling im Philosophiemagazin "Sein und Streit"
In seinem Beitrag für die Sendereihe "Sein und Streit" führte Christian Möller für das Deutschlandradio Kultur ein Gespräch mit Jochen Gimmel und Tobias Keiling, deren Band "Konzepte der Muße" 2016 bei Mohr Siebeck erschienen ist.
Zum "Offenen Brief zur Berücksichtigung von Frauen in der Rechtswissenschaft"
Stellungnahme des Verlages und der für die Herausgabe des JöR Verantwortlichen
Am 15. Juli 2020 wurde auf dem JuWissBlog ein "Offener Brief zur Berücksichtigung von Frauen in der Rechtswissenschaft" publiziert, der sich mit der mangelnden Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen im Öffentlichen Recht auseinandersetzt und insbesondere Kritik am diesjährigen "Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart" (JöR) formuliert.
Kreativität denken
Ein szenisches Feature in drei Episoden
Nachdem der von Andreas Großmann herausgegebene Sammelband "Kreativität denken" im März erschienen war und aufgrund der COVID-19-Pandemie der Termin für die Buchpräsentation abgesagt werden musste, haben sich der Herausgeber und das FiF Darmstadt für eine ungewöhnliche Form der Buchpräsentation entschieden.
Rezension in der F.A.Z. vom 8. Juli
Promotion eines furchtbaren Juristen
Unter dem Titel "Überdurchschnittlich begabter Verbrecher" rezensiert Martin Otto in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 8. Juli 2020 (Nr. 156, S. 12) die von Walter Pauly und Achim Seifert herausgegebene Dokumentation zum Promotionsverfahren von Roland Freisler, dem späteren Präsidenten des Volksgerichtshofs.
Ein weiterer in der Corona-Pandemie hochaktueller Titel bei Mohr Siebeck
Jan Hinrichsen: Unsicheres Ordnen
Jan Hinrichsen zeigt, wie sich Wissen und Katastrophe, Archiv und Krise, Ordnung und Bedrohung zueinander verhalten und analysiert, wie Gesellschaften mit Bedrohung umgehen und was „Unsicherheit“ für gesellschaftliche Prozesse bedeutet.
Otto-Hahn-Medaille 2020
für Dr. Jakob Gleim
Für seine kürzlich erschienene Doktorarbeit mit dem Titel „Letztwillige Schiedsverfügungen: Geltungsgrund und Geltungsgrenzen“ wurde der Mohr Siebeck-Autor Jakob Gleim mit der Otto-Hahn-Medaille der Max-Planck-Gesellschaft ausgezeichnet.
Verbot von Einwegplastik
Beschluss des Bundeskabinetts vom 24. Juni
Auf ihrer Internetpräsenz teilt die Bundesregierung am 24. Juni 2020 mit, dass das Bundeskabinett beschlossen habe, Trinkhalme, Rührstäbchen für den Kaffee, Geschirr aus konventionellem Plastik und aus "Bioplastik" sowie To-go-Becher und Einweg-Behälter aus Styropor zu verbieten.