Neuerscheinungen
-
Philosophie
-
Theologie
-
Sozial-/Kulturwissenschaften
-
Philosophie
-
Rechtswissenschaft
-
Judaistik
-
Theologie
-
Rechtswissenschaft
-
Rechtswissenschaft
-
Theologie
-
Judaistik
-
Religionswissenschaft
-
Rechtswissenschaft
-
Theologie
-
Theologie
-
Rechtswissenschaft
-
Theologie
-
Rechtswissenschaft
-
Theologie
-
Theologie
-
Rechtswissenschaft
-
Rechtswissenschaft
-
Philosophie
Programm
Aktuelles
Buchpräsentation der Kelsen-Biographie von Thomas Olechowski im Live Stream
am Dienstag, 19. Januar 2021, 18.30 Uhr
Als Begleitveranstaltung zur Ausstellung „Wien wird Bundesland“ wird die Wienbibliothek im Rathaus am Dienstag, den 19. Januar 2021, um 18.30 live eine Buchpräsentation streamen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Triage in Pandemiesituationen
Welche Auswahlkriterien sind erlaubt und angemessen, und wer soll allgemeine Regeln setzen?
Die Neuerscheinung "Triage in der Pandemie" geht dieser Fragestellung nach und bietet unterschiedlichen Positionen in Rechtswissenschaft und Ethik ein Forum und analysiert dabei strittige Argumente.
Mieczyslaw-Pemper Forschungspreis der Universitätsstiftung Augsburg
für Dr. Juliane Ohlenroth
Für Ihre Dissertation mit dem Titel "Der Oberste Gerichtshof für die Britische Zone und die Aufarbeitung von NS-Unrecht" hat die Mohr Siebeck-Autorin Juliane Ohlenroth den diesjährigen Mieczyslaw-Pemper Forschungspreis der Universitätsstiftung Augsburg erhalten.
75 Jahre Kirchenrechtliches Institut der EKD
Pünktlich zum Jubiläum erscheinen Göttinger Gutachten IV
Vor 75 Jahren, am 14. Dezember 1945, wurde das Kirchenrechtliche Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)auf Initiative von Prof. D. Dr. Rudolf Smend und durch Beschluß des Rates der EKD in Göttingen gegründet.
Juristische Bücher des Jahres 2020 - eine Leseempfehlung
Drei der sieben ausgewählten Bücher sind bei Mohr Siebeck erschienen
Der achtköpfige Kollegenkreis um den Koordinator Professor Dr. Dr. h.c. mult. Reinhard Zimmermann (Hamburg) hat für 2020 aus der Flut juristischer Neuerscheinungen sieben „Bücher des Jahres“ ausgewählt, unter denen drei Mohr Siebeck-Titel sind.
Manfred Lautenschlaeger Award 2021
für Dr. Ruben A. Bühner
Für seine Dissertation mit dem Titel "Hohe Messianologie" erhält der Mohr Siebeck-Autor Ruben A. Bühner den Manfred Lautenschlaeger Award for Theological Promise 2021.
Nachwuchsförderpreis 2020 der Universitätsgesellschaft Münster
für Professor Dr. Tristan Barczak
Für seine Habilitationsschrift mit dem Titel "Der nervöse Staat" hat der Mohr Siebeck-Autor Tristan Barczak den diesjährigen Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses der Universitätsgesellschaft Münster erhalten.
Wissenschaftspreis der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik
für Prof. Dr. Philipp Hacker
Für seine Habilitationsschrift mit dem Titel "Datenprivatrecht - Neue Technologien im Spannungsfeld von Datenschutzrecht und BGB" hat der Mohr Siebeck-Autor Philipp Hacker den diesjährigen Wissenschaftspreis der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik erhalten.
Promotionspreis der juristischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
für Dr. Philipp F. Hardung
Für seine Doktorarbeit mit dem Titel "Die europäische Titelfreizügigkeit" hat der Mohr Siebeck-Autor Philipp F. Hardung den diesjährigen Promotionspreis der juristischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg erhalten.
Internationaler Melanchthonpreis 2021
für Dr. Tobias Jammerthal
Für seine Doktorarbeit mit dem Titel Philipp Melanchthons Abendmahlstheologie im Spiegel seiner Bibelauslegung 1520–1548 hat der Mohr Siebeck-Autor Tobias Jammerthal den Internationalen Melanchthonpreis 2021 der Europäischen Melanchthon-Akademie Bretten erhalten.
Promotionspreis der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin 2020
für Dr. Michael von Landenberg-Roberg
Für seine Dissertation mit dem Titel "Elternverantwortung im Verfassungsstaat" hat der Mohr Siebeck-Autor Michael von Landenberg-Roberg den Promotionspreis der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin 2020 erhalten.
Rudolf-Bultmann-Preis für Hermeneutik 2020
an Dr. Friederike Portenhauser verliehen
Für ihre Dissertation mit dem Titel „Personale Identität in der Theologie des Paulus“ wurde die Mohr Siebeck-Autorin Friederike Portenhauser der diesjährige Rudolf-Bultmann-Preis für Hermeneutik verliehen.
Erwerb einzelner digitaler Beiträge ab sofort möglich!
Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart (JöR)
Ab sofort können einzelne Beiträge des aktuellen Bandes des JöR sowie der Bände 55 bis 67 (2007–2019) auch digital erworben werden. Die Bereitstellung erfolgt über unsere eLibrary. Der Preis richtet sich nach dem Seitenumfang des jeweiligen Beitrages.
Behavioral Taxation
Call for Papers
FinanzArchiv / Public Finance Analysis is posting a call for papers for a special issue on “Behavioral Taxation”. The editors are inviting the submission of original scientific contributions. For more information, please open the pdf.
Historical and Theological Lexicon of the Septuagint (HTLS), Vol. 1
Der Blogger William A. Ross interviewt den Herausgeber Eberhard Bons
Kurz nach Erscheinen des ersten Bandes des Historical and Theological Lexicon of the Septuagint (HTLS) wurde Eberhard Bons von William A. Ross ausführlich interviewt. Das Interview kann auf dessen Blog Septuaginta & C. nachgelesen werden.