Neuerscheinungen
-
Theologie
-
Theologie
-
Theologie
-
Philosophie
-
Geschichtswissenschaft
-
Judaistik
-
Theologie
-
Philosophie
-
Rechtswissenschaft
-
Rechtswissenschaft
-
Rechtswissenschaft
-
Theologie
-
Theologie
-
Rechtswissenschaft
-
Geschichtswissenschaft
-
Rechtswissenschaft
-
Rechtswissenschaft
-
Rechtswissenschaft
-
Rechtswissenschaft
-
Rechtswissenschaft
-
Rechtswissenschaft
-
Theologie
-
Theologie
Programm
Aktuelles
Christentum von rechts
Interview mit Rochus Leonhardt
Auf TELEPOLIS, dem Nachrichtenportal von heiseonline, wurde Professor Rochus Leonhardt, einer der Autoren des Bandes, zum Inhalt des Buches und zum Umgang der evangelischen Kirche mit der "Neuen Rechten" befragt.
Förderpreis der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit 2021/2022
für Dr. Vincent Wächter
Auch Vincent Wächter hat den diesjährigen Förderpreis der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit 2021/2022 (2. Preis) erhalten. Mit ihm zwei weitere Mohr Siebeck-Autoren: Sebastian Breder (1. Preis) und Emmanouil Mavrantonakis (3. Preis).
Forschungspreis Ethnographie
für Dr. Martin Büdel
Für seine im letzten Jahr erschienene Dissertation mit dem Titel "Ohne die Stunden zu zählen" wurde Martin Büdel im Rahmen der "Fuldaer Feldarbeitstage" am 8. Juli der "Forschungspreis Ethnographie" überreicht.
Förderpreis der Münchener Universitätsgesellschaft 2022
für Dr. Matthias Veicht
Im Rahmen des 550. Stiftungsfests der LMU wurde Matthias Veichts Doktorarbeit mit dem Promotionsförderpreis der Münchener Universitätsgesellschaft ausgezeichnet.
Förderpreis der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit 2021/2022
für Dr. Sebastian Breder
Für seine Dissertation hat der Mohr Siebeck-Autor Sebastian Breder den Förderpreis (1. Platz) der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. (DIS) für die Jahre 2021/2022 erhalten.
Förderpreis der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit 2021/2022
für Dr. Emmanouil Mavrantonakis
Auch Emmanouil Mavrantonakis hat für seine Dissertation den Förderpreis (3. Platz) der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. (DIS) für die Jahre 2021/2022 erhalten.
Einfache Wahrheiten zählen
Rezension zu Olaf Sieverts "Gesammelte Schriften"
Unter dem Titel "Der Ökonom als Berater" rezensiert der Wirtschaftsjournalist und Herausgeber der F.A.Z. Gerald Braunberger im Wirtschaftsblog der F.A.Z. den jüngst bei Mohr Siebeck erschienenen Band mit Schriften von Olaf Sievert.
Zwei Promotionspreise
für Dr. Clara Senk
Für ihre Dissertation mit dem Titel "Betriebsbegriffe" erhielt die Mohr Siebeck-Autorin Clara Senk Ende Mai von der rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn zwei Preise verliehen.
Recht und digitale Transformation
Interview mit Professor Wolfgang Hoffmann-Riem
Das Interview, das Andreas Großmann, Wissenschaftlicher Leiter des Forums Interdisziplinäre Forschung (FiF), mit Wolfgang Hoffmann-Riem führte, ist auf der Institutsseite abrufbar.
Leistungspreis „Scientia pro Europa“ des Europäischen Kartellverbands
für Dr. Florian Schwetz
Unter dem Motto „Scientia pro Europa“ hat der Europäische Kartellverband in Kooperation mit der Collegialität Privatstiftung im Mai 2022 erstmalig einen Preis für akademische Leistungen rund um die Europäische Idee vergeben.
Buchsymposium in "Zeitschrift für philosophische Forschung"
zu Thomas Oehls "Die Aktivität der Wahrnehmung und die Metaphysik des Geistes"
Im aktuellen Heft der Zeitschrift für philosophische Forschung (Jg. 76, Heft 2, Juni 2022) erfährt Thomas Oehls im letzten Jahr erschienene Monographie zu Hegels Philosophie des Geistes eine umfangreiche Würdigung in Form eines Buchsymposiums.
Universitätspreis 2022 der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg
für Dr. Dorothea Mund
Für ihre Dissertation mit dem Titel "Das Recht auf menschliche Entscheidung" hat die Mohr Siebeck-Autorin Dorothea Mund den von der Gesellschaft der Freunde der Universität Augsburg gestifteten Universitätspreis 2022 verliehen bekommen.
Preis der Juristischen Fakultät der Universität Hannover
für Dr. Friederike Gebhard
Für ihre Dissertation mit dem Titel "Impfpflicht und Grundgesetz" hat die Mohr Siebeck-Autorin Friederike Gebhard Anfang Mai den Fakultätspreis der Juristischen Fakultät der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover erhalten.
Harry Westermann-Preis 2021
für Dr. Cedric Hornung
Für seine Doktorarbeit mit dem Titel "Internationales Privatrecht zwischen Wertneutralität und Politik" erhielt Cedric Hornung den Harry Westermann-Preis 2021 der Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster e.V.
Dissertationspreis 2021 der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg
für Dr. Merlin Gömann
Für seine Dissertation mit dem Titel "Das öffentlich-rechtliche Binnenkollisionsrecht der DS-GVO" hat der Mohr Siebeck-Autor Merlin Gömann auf Vorschlag der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg den Dissertationspreis der Kanzlei Arnecke Sibeth Dabelstein erhalten.