Religionswissenschaft

Neuerscheinungen

Cover von 'Plutarch und die Evangelien'
David A. Staub
Plutarch und die Evangelien
In der exegetischen Fachliteratur werden Plutarchs Parallelbiographien häufig als Vergleichstexte für die Evangelien herangezogen. Doch wie kann und soll der Vergleich zwischen Evangelien und Viten durchgeführt werden, und welcher Nutzen lässt sich daraus gewinnen? – In Auseinandersetzung mit der Forschungsdiskussion zur Gattungszugehörigkeit der Evangelien entwickelt David Staub einen eigenen Ansatz, den er anhand eines Vergleichs zwischen Plutarchs Leben Numas und dem Lukasevangelium exemplarisch darlegt und erprobt.
Mehr...
Cover von 'Zwischen Engeln und Menschen'
Andreas M. Wagner
Zwischen Engeln und Menschen
Andreas M. Wagner untersucht in dieser Studie die Bedeutung des slawischen Henochbuches für das Verständnis des antiken Judentums und des Umfelds des Neuen Testaments. Der Fokus liegt dabei auf der Rolle Henochs zwischen Engeln und Menschen und der Darstellung der himmlischen Welt.
Mehr...
Cover von 'Massekhet Shevuʿot'
Tanja Hidde, Tal Ilan
Massekhet Shevuʿot
Die Autorinnen kommentieren aus feministischer Perspektive das Traktat Massekhet Schewuʿot und konzentrieren sich dabei auf die Rolle des Geschlechts bei juristischen Eiden. Tanja Hidde untersucht die Rolle der Frauen vor Gericht und ihren Ausschluss als Zeuginnen. Tal Ilan untersucht, wie die babylonischen Rabbinen den Eid der mutmaßlichen Ehebrecherin in Numeri 5 mit Vereidigungen in juristischem Kontext, sowohl von Männern als auch von Frauen verbinden.
Mehr...
Cover von 'Is It Good to Be Rich?'
Is It Good to Be Rich?
In diesem Sammelband beleuchten die Beiträger die intellektuelle Auseinandersetzung mit Reichtum in der Hebräischen Bibel, in der griechischen philosophischen sowie der griechischen poetischen Literatur, in jüdischen Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit sowie in Schriften aus Qumran, den Schriften des Neuen Testaments und der Alten Kirche.
Mehr...