Religionswissenschaft

Neuerscheinungen

Cover von 'Personified Mountains in Ancient Canonical Narratives'
Eric J. P. Wagner
Personified Mountains in Ancient Canonical Narratives
Eric J. P. Wagner identifiziert und analysiert personifizierte Berge im Gilgameš-Epos, in der Ilias und Odyssee sowie in Genesis 2 Könige. Diese »verkörperten Landschaften« stehen für mythisches Denken und laden zu einer neuen Lektüre ein, die ihre Bedeutung(en) und Funktion(en) in jedem Korpus nachzeichnet.
Mehr...
Cover von 'Der johanneische Pneuma-Paraklet und das sokratische Daimonion'
Michael R. Jost
Der johanneische Pneuma-Paraklet und das sokratische Daimonion
Der Heilige Geist spielt im Johannesevangelium eine zentrale Rolle. Michael R. Jost vergleicht diesen mit der Rede vom Daimonion des Sokrates in (mittel-)platonischen Schriften. Damit bietet er eine Präzisierung der Pneumatologie des vierten Evangeliums und Impulse für dessen religionsgeschichtliche Einordnung.
Mehr...
Cover von 'Banished from the City'
Mark Jeong
Banished from the City
Im vorliegenden Band untersucht Mark Jeong Szenen der neutestamentlichen Apostelgeschichte, in denen Christusgläubige aus ihren Städten verbannt oder vertrieben werden. Dabei wird deutlich, dass der Autor des lukanischen Doppelwerks die Kirche als Gemeinschaft politischer Exilanten darstellt, deren exilische Existenz Teil der Jesus-Nachfolge ist.
Mehr...
Cover von 'Die Romidee bei Claudian und Prudentius'
Sophie Kultzen
Die Romidee bei Claudian und Prudentius
Sophie Kultzen wirft neues Licht auf pagan-christliche Wechselwirkungen in dichterischen Werken und zeigt: Jenseits weltanschaulicher Differenzen und je eigener Ausgestaltung literarischer Figuren eint Claudian und Prudentius die Romidee und die Bedeutung, welche sie dem Fortbestand Roms beimessen.
Mehr...