Rechtswissenschaft

Neuerscheinungen

Cover von 'Spionageabwehr und Sabotageschutz'
Spionageabwehr und Sabotageschutz
Die Spionageabwehr steht im Spannungsfeld zwischen rechtlichen Vorgaben, herausfordernder behördlicher Zusammenarbeit und sicherheitspolitischen Zwängen. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes analysieren Befugnisse, Regelungslücken und institutionelle Strukturen, um aktuelle Herausforderungen und Reformansätze systematisch zu beleuchten.
Mehr...
Cover von 'Typisierter Schutz in Gesetz und Urteil'
Stephan Seiwerth
Typisierter Schutz in Gesetz und Urteil
Typisierung als Rechtstechnik im Privatrecht gewährleistet Schutz für den Regelfall, bietet Rechtssicherheit und ist praktikabel. Sie führt gemessen an Einzelfallgerechtigkeit und Normzweck aber auch zu unpassenden Ergebnissen. Kann ein Nachsteuern mit Mitteln der Dogmatik oder KI-gestützter Personalisierung gelingen? Oder ist an Typisierung festzuhalten, weil sie verhindert, dass Privatrecht zu komplex wird?
Mehr...
Cover von 'Schutzlücke intersektionale Diskriminierung?'
Anna Kristin Biedermann
Schutzlücke intersektionale Diskriminierung?
Die intersektionale Diskriminierung erfasst als eigenständige Diskriminierungsform Benachteiligungen, die an der Schnittstelle verschiedener Diskriminierungsmerkmale stattfinden und im geltenden Antidiskriminierungsrecht nicht berücksichtigt werden. Anna Kristin Biedermann arbeitet heraus, wie diese Schutzlücke unter Rückgriff auf die europäische Grundrechtecharta geschlossen werden kann.
Mehr...
Cover von 'Die internationalprivatrechtliche Qualifikation'
Leonard Maximilian Wagner
Die internationalprivatrechtliche Qualifikation
Seit ihrer Entdeckung gehört die Frage, wie die maßgebliche Kollisionsnorm aufzufinden und von anderen Kollisionsnormen abzugrenzen ist, zu den Grundproblemen des Internationalen Privatrechts. Leonard Wagner zeichnet die historische Entwicklung des Diskurses um das Qualifikationsproblem nach und widmet sich anschließend den Fragestellungen der Gegenwart.
Mehr...