Geschichtswissenschaft

Neuerscheinungen

Cover von 'Offenbarung und Verhüllung'
Mirjam Wulff
Offenbarung und Verhüllung
Die geheimnisvolle Apocalypsis Nova , entstanden um 1500, faszinierte nicht nur ihre zeitgenössischen Leser. Auch heute bietet dieser Text einzigartige Einblicke in die Denkwelt seiner Entstehungszeit: Die eigenwillige Theologie, die Forderung nach Kirchenreform und die einzigartige Erzählweise zeigen die Komplexität gelehrter Verhandlungen zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit.
Mehr...
Cover von 'Briefe aus der Berliner Zeit 1691-1705'
Philipp Jakob Spener
Briefe aus der Berliner Zeit 1691-1705
Philipp Jakob Spener, Impulsgeber der pietistischen Bewegung, präsentiert sich in den Briefen der Jahre 1694 bis 1696 als engagierter Verfasser von Streitschriften zu Themen, die im Umfeld des Pietismus kontrovers diskutiert wurden. Er erweist sich als Stratege für die Besetzung von theologischen Lehrstühlen in Halle und Gießen und Pfarrstellen in Brandenburg.
Mehr...
Cover von 'Netzwerke der Nonnen'
Netzwerke der Nonnen
Die in dieser Edition versammelten Briefe geben Einblick in das weitgespannte Netzwerk und die Kommunikationspraxis der Lüner Nonnen. Mit Witz und Eleganz formulierten die Nonnen Verhandlungsschreiben wie Freundschaftsbriefe auf Latein, Niederdeutsch und in einer auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen charakteristischen Sprachmischung, um ihre Anliegen mit der Feder durchzusetzen und ihre religiösen Ziele zum Ausdruck zu bringen.
Mehr...
Cover von 'Massekhet Shevuʿot'
Tanja Hidde, Tal Ilan
Massekhet Shevuʿot
Die Autorinnen kommentieren aus feministischer Perspektive das Traktat Massekhet Schewuʿot und konzentrieren sich dabei auf die Rolle des Geschlechts bei juristischen Eiden. Tanja Hidde untersucht die Rolle der Frauen vor Gericht und ihren Ausschluss als Zeuginnen. Tal Ilan untersucht, wie die babylonischen Rabbinen den Eid der mutmaßlichen Ehebrecherin in Numeri 5 mit Vereidigungen in juristischem Kontext, sowohl von Männern als auch von Frauen verbinden.
Mehr...