Sozial-/Kulturwissenschaften

Neuerscheinungen

Cover von 'Propheten, Schwärmer, Rottengeister'
Thomas Hahn-Bruckart
Propheten, Schwärmer, Rottengeister
Luther verwendete und prägte ein reiches Arsenal an Kampfnamen und abwertenden Begriffen für 'Abweichler' aus den eigenen Reihen. Durch sprachliche Ein- und Ausgrenzung wurde das Eigene im Gegenüber zum Anderen geformt und konturiert. Diesen sprachlichen Prozessen und Strategien geht Thomas Hahn-Bruckart in diesem Werk nach.
Mehr...
Cover von 'Vertrieb und Vertrag an der Schwelle zur digitalen Dienstleistungswirtschaft'
Vertrieb und Vertrag an der Schwelle zur digitalen Dienstleistungswirtschaft
Der Absatz von Gütern wird digital neu organisiert. Mehr noch: Kunden erhalten vielfach gar keine Ware mehr exklusiv, sondern treten auf Zeit in Dienstleistungsverhältnisse. Neue Geschäftsmodelle des Handels wie Streaming und Sharing stehen in Wechselbeziehung zum Vertragsrecht. Die Beiträge des vorliegenden Bandes untersuchen dies aus wirtschafts- und rechtswissenschaftlicher Perspektive.
Mehr...
Cover von 'Die siebenfach Enthauptete'
Paul von Otting
Die siebenfach Enthauptete
Paul von Otting legt erstmals eine umfassende Monographie zur Kulturgeschichte der (spät-)antiken Todesstrafe vor, in der er die Forschungsauffassung eines spätantiken Gewaltregimes einer kritischen Revision unterzieht. Zudem bestimmt er den Platz der Todesstrafe in der im Wandel begriffenen Gesellschaft und Kultur der spätantiken Welt und leistet so einen Beitrag zum Verständnis vormoderner Strafjustiz.
Mehr...
Cover von 'Kritik der strafenden Vernunft'
Benno Zabel
Kritik der strafenden Vernunft
Strafen wird als etwas Unvermeidliches angesehen. Wer nicht hören will, muss fühlen, heißt die bekannte Formel. Der darin zum Ausdruck kommende Widerspruch wird selten ausgesprochen. Denn auf erfahrenes Leid mit Strafschmerz zu reagieren, zeigt, dass das Recht noch heute einem Mythos aufsitzt: Es glaubt verletzliche Subjekte durch Leiden zur Vernunft bringen und auf diese Weise der existenziellen Not der Opfer gerecht werden zu können. Ein Recht, das diesen Widerspruch erkennt, muss andere Antworten finden.
Mehr...