Judaistik

Neuerscheinungen

Cover von 'Zwischen Engeln und Menschen'
Andreas M. Wagner
Zwischen Engeln und Menschen
Andreas M. Wagner untersucht in dieser Studie die Bedeutung des slawischen Henochbuches für das Verständnis des antiken Judentums und des Umfelds des Neuen Testaments. Der Fokus liegt dabei auf der Rolle Henochs zwischen Engeln und Menschen und der Darstellung der himmlischen Welt.
Mehr...
Cover von 'Plutarch und die Evangelien'
David A. Staub
Plutarch und die Evangelien
In der exegetischen Fachliteratur werden Plutarchs Parallelbiographien häufig als Vergleichstexte für die Evangelien herangezogen. Doch wie kann und soll der Vergleich zwischen Evangelien und Viten durchgeführt werden, und welcher Nutzen lässt sich daraus gewinnen? – In Auseinandersetzung mit der Forschungsdiskussion zur Gattungszugehörigkeit der Evangelien entwickelt David Staub einen eigenen Ansatz, den er anhand eines Vergleichs zwischen Plutarchs Leben Numas und dem Lukasevangelium exemplarisch darlegt und erprobt.
Mehr...
Cover von 'Die siebenfach Enthauptete'
Paul von Otting
Die siebenfach Enthauptete
Paul von Otting legt erstmals eine umfassende Monographie zur Kulturgeschichte der (spät-)antiken Todesstrafe vor, in der er die Forschungsauffassung eines spätantiken Gewaltregimes einer kritischen Revision unterzieht. Zudem bestimmt er den Platz der Todesstrafe in der im Wandel begriffenen Gesellschaft und Kultur der spätantiken Welt und leistet so einen Beitrag zum Verständnis vormoderner Strafjustiz.
Mehr...
Cover von 'Benefaction in Galatians'
David Wyman
Benefaction in Galatians
Um das Phänomen bürgerlicher Wohltätigkeit konzise zu erfassen, untersucht David Wyman dokumentarische und literarische Quellen - einschließlich des Phänomens der Wohltäter, die für die Wohltat ihr Leben riskieren. Vor diesem Panorama analysiert er, wie der Brief des Paulus an die Galater Sprache, Motive und Beziehungsdynamik der Wohltätigkeit aufnimmt.
Mehr...