Judaistik

Neuerscheinungen

Cover von 'Jews, Pagans and Christians in the Roman Empire'
Jan N. Bremmer
Jews, Pagans and Christians in the Roman Empire
Dieser Band versammelt ausgewählte Studien Jan N. Bremmers zum Wechselspiel von Judentum, Christentum und paganer Religion im Römischen Reich. Der Autor behandelt eine weite Bandbreite von Themen, wie Pogrome, Geister, Opfer, Wunder, Mysterien, den Niedergang der traditionellen antiken Religion, die Bekehrung durch Konstantin und das Überleben paganer Religion.
Mehr...
Cover von 'Biblia Americana'
Biblia Americana
Band 8 der Biblia Americana von Cotton Mather (1693-1728) enthält einen umfangreichen Kommentar zum Johannesevangelium und zur Apostelgeschichte. Bei der Untersuchung des Johannesevangeliums liegt der Schwerpunkt auf der Christologie und der Verwendung von Typen und Allegorien. Mather beschreibt eine Geschichte der Duldung und Verfolgung jüdischer Siedlungen auf drei Kontinenten bis zum achtzehnten Jahrhundert. In der Einleitung wird Mathers Methode mit der Tradition der sozialen Epistemologie und den fortschrittlichen historiographischen Entwicklungen von Pierre Bayle und den sephardischen Juden in Verbindung gebracht.
Mehr...
Cover von 'Recht und Intertextualität im Buch Ruth'
Deborah Storek
Recht und Intertextualität im Buch Ruth
Wie streitbar ist das Buch Ruth? Wird die Ehe mit einer Ausländerin bedenkenlos vorausgesetzt oder diskutiert? Deborah Storek erkennt in der narrativen Darstellung der Ehe als Erfüllung zweier Rechtsbräuche (Levirat und Lösung) sowie in diskursiven intertextuellen Anspielungen auf andere biblische Texte eine subtile Auseinandersetzung mit der Mischehenfrage.
Mehr...
Cover von 'Punning in Odd or Elegant Constructions in Jeremiah'
Josiah D. Peeler
Punning in Odd or Elegant Constructions in Jeremiah
Der hebräische Text von Jeremia verwendet unpassende oder symmetrische Elemente, um Wortspiele zu erzeugen, die ein kontextbezogenes Thema aufzeigen. Während diese Art von Wortspiel in der Hebräischen Bibel in der Forschung bisher weitgehend ignoriert wurde, zeigt Josiah D. Peeler, dass es ein gängiges Mittel in der Herstellung altorientalischer Texte war.
Mehr...