Rechtswissenschaft

Jörg Mülhens

Der sogenannte Haftungsdurchgriff im deutschen und englischen Recht

Unterkapitalisierung und Vermögensentzug

74,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
fadengeheftete Broschur
ISBN 978-3-16-149178-8
lieferbar
Auch verfügbar als:
Jörg Mülhens untersucht vor dem Hintergrund der jüngsten Rechtsprechung die aktuellen Fragen der Haftung der Gesellschafter einer deutschen GmbH und der englischen private company limited. Dabei werden Haftungsfragen in den Vordergrund gestellt, die mit dem Finanzierungsverhalten der Gesellschafter im Zusammenhang stehen und vor allem am Rande der Insolvenz von Bedeutung sind.
Jörg Mülhens untersucht den sogenannten Haftungsdurchgriff im deutschen und englischen Recht und nimmt gleichzeitig eine Beschränkung auf die Gesellschaftsformen GmbH und private company limited sowie die Fallgruppen, die mit einer Finanzierungsverantwortung der Gesellschafter im Zusammenhang stehen – Unterkapitalisierung und Vermögensentzug – vor. Er geht zunächst auf Grundsätze der private company limited und auf das sogenannte Trennungsprinzip sowie die Haftungsverfassung beider Gesellschaften ein. Dann analysiert er den Durchgriff im Allgemeinen. Dabei werden vor allem unterschiedliche Erscheinungsformen des Durchgriffs in beiden Rechtsordnungen durchleuchtet. Im Ergebnis wird eine Abgrenzung zwischen Normanwendungsproblemen (sog. Zurechnungsdurchgriff) und dem Haftungsdurchgriff vorgenommen. Diese lässt sich anhand einer umfassenden Rechtsprechungsanalyse auch im englischen Recht feststellen. Auf der Basis dieser Untersuchung wird eine Beschreibung der Methodik des Durchgriffs vorgenommen. Im dritten Teil stellt der Autor die Problemkreise Unterkapitalisierung und Vermögensentzug dar. Für den Bereich Unterkapitalisierung geht er auf Lösungskonzepte der Lehre und auf zahlreiche Entscheidungen der Rechtsprechung ein, die er den Lösungsansätzen im englischen Recht gegenüberstellt. Dabei werden neben vereinzelten Entscheidungen der Rechtsprechung und Ansätzen der Lehre vor allem auch die Haftungstatbestände des Insolvency Acts 1986, fraudulent und wrongful trading, untersucht. Für den Bereich Vermögensentzug wird auf die aktuelle Rechtsprechung des BGH zum sog. existenzvernichtenden Eingriff und auf deren Einordnung in der Lehre eingegangen sowie eine Herausarbeitung dieser Fallgruppe im englischen Recht vorgenommen.
Personen

Jörg Mülhens Geboren 1977; Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin und in Norwich (England); 2006 Promotion; Rechtsreferendar im Bezirk des Kammergerichts Berlin.

Rezensionen

Für diesen Titel liegen noch keine Rezensionen vor.