Rechtswissenschaft

Deutschland als Einwanderungsland

Herausgegeben von Daniel Thym

2024. Ca. 360 Seiten.
erscheint im Juni
ca. 85,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
fadengeheftete Broschur
ISBN 978-3-16-162458-2
in Vorbereitung
Als Einwanderungsland muss Deutschland sich darüber verständigen, wie die Einreiseregeln und die Integrationspolitik aussehen sollen. In dem vorliegenden Band erkunden führende Expertinnen und Experten aus der Rechtswissenschaft die vielfältigen Gestaltungsoptionen, indem sie die rechtlichen Details mit theoretischen und interdisziplinären Einsichten verbinden.
Jahrelang stritten Politik und Gesellschaft darüber, ob Deutschland ein Einwanderungsland sei oder nicht. Das hinterließ bisweilen den Eindruck, dass alle weiteren Debatten sich erübrigten, wenn die Frage mit einem beherzten »Ja« beantwortet wird. Das wäre ein Missverständnis. Das Bekenntnis zum Einwanderungsland gibt nicht vor, wie das Migrationsrecht und die Integrationspolitik inhaltlich auszugestalten sind. In dem vorliegenden Band erkunden 15 Beiträge von führenden Expertinnen und Experten aus der Rechtswissenschaft die vielfältigen Gestaltungsoptionen, wie der Gebietszugang geregelt werden kann und die Mitgliedschaft aussehen soll. Anstelle eines beschreibenden Überblicks im Sinn eines Handbuchs betonen die Texte pointiert zentrale Weichenstellungen und verbinden rechtliche Details mit theoretischen und interdisziplinären Einsichten.
Inhaltsübersicht
Daniel Thym Standortbestimmungen

Einführung und Kontextualisierung
Daniel Thym Deutschlands langer Weg zum Einwanderungsland

Teil 1: Rahmenbedingungen
Johannes Eichenhofer Integration im Aufenthalts- und Staatsangehörigkeitsrecht: Entwicklungspfade und Zukunftsperspektiven – Gabriele Buchholtz Begrifflichkeiten und deren Kritik im Migrationsrechtskontext: Integration – Migrationshintergrund – Postmigrantisch – Ferdinand Weber »Wir-Gefühl« in einer diversen Gesellschaft

Teil 2: Gebietszugang
Mattias Wendel Unionsbürgerschaft: föderale Zugehörigkeit oder Migrationsstatus? – Jonas Bornemann Zur Legitimität und Legitimierung von Ungleichbehandlungen im Migrationsrecht – Roman Lehner Meritokratie und Zuwanderungskontrolle – Winfried Kluth Steuerung der Asylmigration innerhalb der Europäischen Union: Status quo und Reform-perspektiven – Pauline Endres de Oliveira Mittelbare Zugangskontrolle durch Drittstaatskooperation

Teil 3: Gleichheit
Judith Froese »Einheit in der Vielfalt« zwischen Individuen, Gruppen und Gemeinwesen – Emanuel V. Towfigh »Dilemma der Differenz“: verfassungsrechtliche und gesellschaftspolitische Perspektiven eines diverseren Rechtsstaats – Constanze Janda Territorialitätsprinzip als Grundlage sozialer Rechtsgewährleistung: Entwicklungslinien und theoretische Implikationen

Teil 4: Demokratie
Sina Fontana Verfassungsrechtliches Integrationsziel: dogmatische Grundlagen, begrenzte Prägekraft und inhaltliche Ausrichtung – Thomas Groß Quoten für gesellschaftliche Teilgruppen in Volksvertretungen und in der Verwaltung – Dana Schmalz »Virtuelle Repräsentation« von Migrant:innen durch Gerichte und unabhängige Stellen
Personen

Daniel Thym ist Professor für Öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht an der Universität Konstanz und Direktor des dortigen Forschungszentrums Ausländer- und Asylrecht (FZAA).
https://orcid.org/0000-0003-0361-6719

Rezensionen

Für diesen Titel liegen noch keine Rezensionen vor.