Law

Johanna C. Gabler

Letzterkenntnis und Letztentscheidung im materialen Verfassungsstaat

Lehren aus der kanadischen Notwithstanding Clause für die deutsche Debatte über das Verhältnis von Verfassungsgerichtsbarkeit und parlamentarischem Gesetzgeber beim Grundrechtsschutz

[Last Findings and Last Decision in the Material Constitutional State. Lessons from the Canadian Notwithstanding Clause for the German Debate on the Relationship between Constitutional Jurisdiction and Parliamentary Legislator in the Case of the Protection]

109,00 €
including VAT
sewn paper
ISBN 978-3-16-163296-9
available
Also Available As:
Published in German.
The relationship between constitutional jurisdiction and parliamentary legislator is a classic problem in modern constitutionalism. In this work, Johanna C. Gabler provides an in-depth analysis of the Canadian notwithstanding clause including recent applications. She shows that Canadian constitutional law provides a new theoretical perspective for the German discussion on this subject.
The relationship between constitutional jurisdiction and parliamentary legislator is a classic problem in modern constitutionalism. In this work, Johanna C. Gabler provides an in-depth analysis of the Canadian notwithstanding clause including recent applications. She shows that Canadian constitutional law provides a new theoretical perspective for the German discussion on this subject.
Survey of contents
Einführung
A. Gegenstand der Untersuchung und Forschungsfrage
B. Methodischer Ansatz und begriffliches Vorverständnis
C. Gang der Untersuchung

1. Teil: Das Verhältnis von Verfassungsgerichtsbarkeit und Gesetzgeber im Mehrebenensystem des deutschen Grundrechtsschutzes
A. Das Verhältnis von BVerfG und parlamentarischen Gesetzgebern beim Grundrechtsschutz nach dem GG
B. Das Verhältnis der Landesverfassungsgerichte zum parlamentarischen Landesgesetzgeber beim Grundrechtsschutz durch die Landesverfassungen
C. Das Verhältnis der parlamentarischen Gesetzgeber zum EuGH beim Grundrechtsschutz durch die GRCh
D. Fazit: Das Verhältnis von Verfassungsgerichtsbarkeit und parlamentarischem Gesetzgeber beim Grundrechtsschutz als zeitloses Kernproblem des deutschen Verfassungsrechts

2. Teil: Das Verhältnis von Verfassungsgerichtsbarkeit und Gesetzgeber im kanadischen Grundrechtsschutzsystem
A. Rechtsquellen und Dogmatik des kanadischen Grundrechtsschutzes
B. Die Rollen des parlamentarischen Gesetzgebers und der Verfassungsgerichtsbarkeit beim Grundrechtsschutz
C. Die Notwithstanding Clause
D. Die verfassungsrechtliche Konzeption der Rollen von Verfassungsgerichtsbarkeit und parlamentarischem Gesetzgeber beim Grundrechtsschutz
E. Die Legitimation der kanadischen Verfassungsgerichtsbarkeit
F. Die Debatte über die Grenzen der kanadischen Verfassungsgerichtsbarkeit gegenüber dem kanadischen Gesetzgeber beim Grundrechtsschutz
G. Fazit: Das Verhältnis von parlamentarischem Gesetzgeber und Verfassungsgerichtsbarkeit beim Grundrechtsschutz in Kanada

3. Teil: Lehren für die deutsche Diskussion zum Verhältnis von Verfassungsgerichtsbarkeit und parlamentarischem Gesetzgeber beim Grundrechtsschutz
A. Die kanadische Verfassungsordnung als geeignete Referenzordnung
B. Die Disjunktion von Letzterkenntnis und Letztentscheidung nach kanadischem Vorbild als Denkanstoß für die deutsche Diskussion
C. Die Disjunktion von Letzterkenntnis und Letztentscheidung als Denkanstoß für die Ebene des landesverfassungsrechtlichen sowie des supranationalen Grundrechtsschutzes
D. Fazit

Fazit und Schlussbemerkung
Authors/Editors

Johanna C. Gabler Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in Wiesbaden und Montréal; 2018 Master in Betriebswirtschaftslehre; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Europarecht, Recht der neuen Technologien sowie Rechtsgeschichte der EBS Law School, Wiesbaden; 2023 Promotion (Dr. iur.); Rechtsreferendariat am Landgericht Wiesbaden.

Reviews

We have not yet received any reviews of this work.