Thomas Rönnau Geboren 1962; 1982–87 Studium der Rechtswissenschaften in Kiel und an der University of Surrey, GB; 1990 Promotion; 1987–92 wiss. Mitarbeiter an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; 1990–92 Referendariat; 1992 zweites jurist. Staatsexamen; 1993–94 Jurist in der Rechtsabteilung eines norddeutschen Großunternehmens; seit 1994 wiss. Assistent an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; 1995–96 Lehrstuhlvertretung am Seminar für Strafrecht und Kriminologie an der Universität Hamburg; 1999 Habilitation.
Kilian Wegner No current data available.
Authors/Editors
Authors/Editors
Thomas Rönnau Geboren 1962; 1982–87 Studium der Rechtswissenschaften in Kiel und an der University of Surrey, GB; 1990 Promotion; 1987–92 wiss. Mitarbeiter an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; 1990–92 Referendariat; 1992 zweites jurist. Staatsexamen; 1993–94 Jurist in der Rechtsabteilung eines norddeutschen Großunternehmens; seit 1994 wiss. Assistent an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; 1995–96 Lehrstuhlvertretung am Seminar für Strafrecht und Kriminologie an der Universität Hamburg; 1999 Habilitation.
Thomas Rönnau Geboren 1962; 1982–87 Studium der Rechtswissenschaften in Kiel und an der University of Surrey, GB; 1990 Promotion; 1987–92 wiss. Mitarbeiter an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; 1990–92 Referendariat; 1992 zweites jurist. Staatsexamen; 1993–94 Jurist in der Rechtsabteilung eines norddeutschen Großunternehmens; seit 1994 wiss. Assistent an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; 1995–96 Lehrstuhlvertretung am Seminar für Strafrecht und Kriminologie an der Universität Hamburg; 1999 Habilitation.
Kilian Wegner No current data available.
Cookie-Settings
This website uses cookies and Matomo for analysis and statistics. Cookies help us to improve the user-friendliness of our website. By continuing to use the website, you consent to its use. You can find more information on this in our Privacy Policy. You can read more about us in the Imprint.