Theology

Jörg Frey

Apocryphal Texts about Jesus

Public Expectations, Historical Relevance, and Changed Perspectives

Section: Articles
Early Christianity (EC)

Volume 11 () / Issue 3, pp. 364-386 (23)
Published 15.09.2020

16,10 € including VAT
article PDF
Der Beitrag reflektiert den historischen Quellenwert apokrypher Evangelienüberlieferungen vor dem Hintergrund einer öffentlichen Skepsis gegenüber der kirchlichen bzw. kanonischen Tradition und der Wissenschaft, die bedingt, dass apokryphen Texten oder auch modernen Fälschungen (»Neuapokryphen«) erhebliche Hoffnungen entgegengebracht werden. Die hohen Erwartungen gegenüber außerkanonischen Traditionen zeigen sich seit der Aufklärungszeit und zuletzt bei vielen Neu-funden und Publikationen apokrypher Texte. Im Blick auf ausgewählte Texte (judenchristliche Evangelien, Petrusevangelium, Thomasevangelium) wird jedoch erkennbar, dass die geringe Ursprungsnähe die hohen Erwartungen nicht rechtfertigt. Zu würdigen ist dagegen der Wert dieser Überlieferungen für die Rezeption der Jesusgestalt und der Jesustradition in frühchristlichen Kreisen. In diesem neuen Paradigma lassen sich apokryphe Texte in ihrem eigenen Recht wahrnehmen und nicht nur unter dem Gesichtspunkt ihres möglichen Quellenwerts für den »historischen Jesus".
Authors/Editors

Jörg Frey Born 1962; 1996 Dr. theol.; 1998 Habilitation; Professor of New Testament Studies at the University of Zurich, Switzerland.
https://orcid.org/0000-0001-6628-8834