BGH, Urteil v. 16. 5. 2017 - VI ZR 266/16 (LG Berlin).
 Section: Entscheidungen: Bürgerliches Recht. Strafrecht 
    Published 16.07.2018 
 -  article PDF
-  Free Content
-   10.1628/002268818X15185228554658
 Summary 
  Authors/Editors 
  Reviews 
  Summary 
 Nach Auffassung des VI. Zivilsenats des BGH stellt der Irrtum über die Erlaubnispflicht nach § 54 KWG aus strafrechtlicher Sicht einen Verbotsirrtum dar. Christian Schröder (JZ 2018, 255) stimmt dem Urteil zu, weist aber darauf hin, dass die strafrechtliche Auslegung des § 54 KWG nicht ohne weiteres verallgemeinert werden darf, und erörtert die ebenfalls in der Entscheidung aufgeworfene Frage, unter welchen Voraussetzungen anwaltliche Beratung zur Unvermeidbarkeit des Verbotsirrtums führt.
