Winrich A. Löhr 
 Christian Gnostics and Greek Philosophy in the Second Century
 Section: Articles 
    Published 09.07.2018 
 including VAT
 -  article PDF
- available
-   10.1628/186870312803853719
 Summary 
  Authors/Editors 
  Reviews 
  Summary 
 Christlicher Gnostizismus kann als der Versuch verstanden werden, das Christentum in kleinen Schulen als antike Philosophie, d. h. als eine das Selbst transformierende Lebenslehre zu lehren, welche die Einheit von theoretischer Erkenntnis und dieser entsprechender Lebensform realisiert. Die christlichen gnostischen Schulen benutzten Begriffe, Motive und Argumente der antiken Philosophie in neuer und eigenständiger Weise: Aus der bricolage von philosophischen Konzepten und biblischen Narrativen entstehen gnostische Lehrmythen. Dies wird exemplarisch an den Mythenentwürfen der valentinianischen und basilidianischen Schulen sowie des Saturninus gezeigt.
