Christian Polke
Der Mensch als 'zoon politikon'
Published in German.
Summary
Authors/Editors
Reviews
Summary
Der Beitrag skizziert Grundzüge einer politischen Anthropologie in theologischer Perspektive, indem er, im Ausgang vom aristotelischen Konzept des zoon politikon und seiner Rezeption bei H. Arendt und J. Dewey, die conditio humana als politische Lebensform begreift. Diesen Positionen stellt Polke die charakteristisch ambivalente Haltung theologischer, insbes. lutherischer Positionen zur politischen Sphäre gegenüber, die einerseits nicht nur im Begriff der Sünde auf die Gewaltdimension politischen Handelns verweisen, sondern deren Bedeutung durch ihre Transzendenzausrichtung relativieren und so andererseits gerade ihre weltgestaltende Kraft entfalten. Das führt zum Plädoyer für eine am Begriff des Friedens orientierte theologisch-politische Anthropologie.