Oliver Mörsdorf 
 Die Auswirkungen des neuen »Grundrechts auf Verbraucherschutz« gemäß Art. 38 GR-Ch auf das nationale Privatrecht
 Section: Aufsätze 
    Published 09.07.2018 
 including VAT
 -  article PDF
 - available
 -   10.1628/002268810792610134
 
 Summary 
  Authors/Editors 
  Reviews 
  Summary 
 Mit dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon hat über Art. 6 Abs. 1 Satz 2 EUV auch die Charta der Grundrechte der EU den Status von verbindlichem Primärrecht erlangt. Neben Gleichheits- und Freiheitsrechten enthält die Charta in Titel IV eine Reihe von sozialen Verbürgungen. Bisher wenig Beachtung fand Art. 38 GR-Ch, wonach die Politik der Union ein hohes Verbraucherschutzniveau sicherstellt. Der nachfolgende Beitrag untersucht die Auswirkungen dieses neuen »Grundrechts auf Verbraucherschutz« auf das in diesem Bereich in hohem Maße durch Richtlinien harmonisierte deutsche Privatrecht.