Johannes Unterreitmeier 
 Die Restitution von Schmach und Schmerzen Über die gemeinsamen historischen Wurzeln von Schmerzensgeld und Geldentschädigung
 Section: Aufsätze 
    Published 09.07.2018 
 including VAT
 -  article PDF
 - available
 -   10.1628/002268813X13584133300487
 
 Summary 
  Authors/Editors 
  Reviews 
  Summary 
 Die Rechtsprechung versteht den richterrechtlich entwickelten Anspruch auf Geldentschädigung als ein eigenständiges, vom Schmerzensgeldanspruch nach § 253 Abs. 2 BGB terminologisch wie dogmatisch zu unterscheidendes Anspruchsinstitut. Eine genauere Analyse der Argumentation des BGH zeigt jedoch, dass sich dieser in eine lange Tradition eingereiht hat, die auf die scholastische Restitutionslehre der mittelalterlichen Moraltheologie zurückreicht. Aus derselben Tradition ist auch der Schmerzensgeldanspruch erwachsen. Diese gemeinsamen historischen Wurzeln von Schmerzensgeld und Geldentschädigung geben Anlass, das Verhältnis der beiden Institute neu zu überdenken.